Asecos ist AEO C-zertifiziert

An das vom Bundesministerium der Finanzen / Generalzolldirektion verliehene Zertifikat AEO sind umfangreiche Voraussetzungen hinsichtlich der Zuverlässigkeit, der Zahlungsfähigkeit...

An das vom Bundesministerium der Finanzen / Generalzolldirektion verliehene Zertifikat AEO sind umfangreiche Voraussetzungen hinsichtlich der Zuverlässigkeit, der Zahlungsfähigkeit sowie der Einhaltung rechtlicher Vorgaben gebunden.

Seit 1. Januar 2008 können Unternehmen, die in der Europäischen Union ansässig und am Zollgeschehen beteiligt sind, den Status des Zugelassenen Wirtschaftsbeteiligten AEO beantragen. Ziel ist die Absicherung der durchgängigen internationalen Lieferkette (supply chain) vom Hersteller einer Ware bis zum Endverbraucher. Hierzu ist eine weltweite Anerkennung des AEO-Status notwendig. Der Status des Zugelassenen Wirtschaftsbeteiligten ist in allen Mitgliedstaaten gültig und zeitlich nicht befristet. Die Einführung des Zertifikates stellt ein wesentliches Element des EU-Sicherheitskonzepts dar.

GSA 26

GIT SICHERHEIT AWARD 2026 – Die Finalisten

GIT SICHERHEIT AWARD 2026 – Die Finalisten

Wer ist Ihr Favorit? Jetzt abstimmen vom 1. Juni bis 1. September

Sicherheitsdienstleistungen

Sicherheit für die Deutsche Bahn

Sicherheit für die Deutsche Bahn

Um den steigenden Anforderungen an das Sicherheitsmanagement gerecht zu werden, wurde 2006 die DB Sicherheit gegründet. GIT SICHERHEIT sprach mit Britta Zur, Vorsitzende der Geschäftsführung.

Meist gelesen

Photo
09.07.2025 • NewsSecurity

Verkauf der Keenfinity Group abgeschlossen

Neuer Eigentümer, neuer Firmenname: Der Verkauf des Produktgeschäfts für Sicherheits- und Kommunikationstechnik der Bosch Gruppe an die europäische Beteiligungsgesellschaft Triton ist erfolgreich abgeschlossen.