
BDGW: Blackout in Spanien – Was bleibt, wenn der Strom geht?
Dieser einzigartige Stromausfall zeigt erneut, wie fragil die Systeme unbarer Zahlungsverkehrsmittel sind“, so Michael Mewes, Vorsitzender der BDGW.
Dieser einzigartige Stromausfall zeigt erneut, wie fragil die Systeme unbarer Zahlungsverkehrsmittel sind“, so Michael Mewes, Vorsitzender der BDGW.
WHITEPAPER: Praxisnahe Lösungen für regulatorische Anforderungen und stärkt Ihre Unternehmensresilienz.
Seit einem Vierteljahrhundert ist Olaf Lechte (59) für das Prüfinstitut Schlösser und Beschläge Velbert (PIV) tätig. Dafür wurde er jetzt geehrt.
Der Bundesverband IT-Sicherheit e. V. (TeleTrusT) präsentiert mit beteiligten Verbandsmitgliedern „IT Security made in Germany“ auf der GISEC (Gulf Information Security Expo and Conference).
Honeywell hat zwei Forschungszuschüsse zur Durchführung von Projekten erhalten, die darauf abzielen, die Avionik- und Cybersicherheitsfähigkeiten für den europäischen Verteidigungssektor zu verbessern.
Die Union hat ihre Kandidaten für die Ministerposten bekannt geben. An welchen Stellschrauben kann die künftige Regierung drehen, um mehr Sicherheit nach Deutschland zu bringen?
Der Entwurf des sogenannte KRITIS-Dachgesetzes wurde auf den Weg gebracht. Nun ist die neue Regierung in der Pflicht, das Thema zeitnah aufzugreifen und kritische Infrastrukturen zu schützen, so der TÜV Nord.
Große Ehre für Hans-Jürgen Schneider: Der Gründer und Geschäftsführer von Elektroplan-Schneider wurde vom Zentralverband der Elektro- und Digitalindustrie (ZVEI) mit der Goldenen Ehrennadel ausgezeichnet.
Frank Ewald von der DHL Group über globale Sicherheitsstrategien und die Herausforderungen der Logistikbranche im Interview
Als einer der größten Verkehrs- und Logistikdienstleister Deutschlands beschäftigt die DB Sicherheit mehr als 4000 Sicherheitskräfte an mehr als 100 Standorten bundesweit.
In der 8. Verhandlungsrunde für die Beschäftigten der deutschen Luftsicherheitsunternehmen konnten sich die Parteien auf neue Konditionen für den Mantel- und Entgelttarifvertrag einigen.
GIT SICHERHEIT im Interview mit Andreas Maack, Leiter Konzern Sicherheit & Resilienz und Chief Security Officer der Volkswagen AG.
GIT SICHERHEIT im Interview mit Peter Lauwe, Leiter der Referatsgruppe Infrastrukturschutz beim Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe, über die Resilienz Kritischer Infrastrukturen.
Die Kötter Unternehmensgruppe hat sich im vergangenen Geschäftsjahr am Markt behauptet. Der Umsatz stieg um 15,2% auf 722 Millionen Euro, die Mitarbeiterzahl erhöhte sich auf 16.000 Beschäftigte (+ 8,1%).
„Viele Unternehmen und Behörden konzentrieren ihre Sicherheitsmaßnahmen zu einseitig auf Cybersecurity und vernachlässigen die physische Sicherheit“, sagt Kevin Heneka, Inhaber der Sicherheitsfirma Hensec.
Vom 22. bis 25. September 2026 wird die Euro Defence Expo (Eudex) ihre Premiere in der Messe Essen begehen – gleichzeitig mit der jährlichen Konferenz des NATO Joint Air Power Competence Centre sowie der Security Essen.
Der Bayerische Verband für Sicherheit in der Wirtschaft lädt am 5. und 6. Juni 2025 bereits zum zweiten Mal zum Fachkongress BVSW SecTec ein.
GIT SICHERHEIT im Interview mit Carsten Baeck, Geschäftsführender Gesellschafter DRB Deutsche Risikoberatung.
Dr. Christian Endreß, Fachmann für Innere Sicherheit, Katastrophenschutz und Unternehmenssicherheit, hat die Geschäftsführung der Training Base Weeze (TBW) übernommen.
Rechtsanwalt und Geschäftsführer der Bundesvereinigung Deutscher Geld- und Wertdienste, Andreas Paulick, wurde zum stellvertretenden Hauptgeschäftsführer des Verbandes ernannt.
Die Gewerkschaft ver.di hat angekündigt, dass sich die Sicherheitskräfte an den deutschen Flughäfen dem Streik des Öffentlichen Dienstes anschließen und am Montag, den 10. März, 13 Flughäfen bestreiken werden.
Die grundlegenden Anforderungen an die physische Sicherheit im KRITIS-Bereich präsentiert der BHE Bundesverband Sicherheitstechnik e. V. beim ersten digitalen BHE-Thementag „Sicherheit in KRITIS“ am 18. März 2025.
Der Verband versteht sich heute vor allem als strategischer Partner der Mitglieder in einer zunehmend komplexen und vernetzten Welt – sagt VSW-Geschäftsführerin Branka Bernges im Gespräch mit GIT SICHERHEIT.
GIT SICHERHEIT im Interview mit Dr. Alexandra Forster, Leiterin Konzernsicherheit bei der Bayer AG.
Die Mitgliederversammlung des BDLS hat Christian Huber, Geschäftsführer der FMSicherheit Flughafen München Sicherheit GmbH, zum neuen Leiter der Tarifkommission gewählt.
Der BVSW-Workshop „Bedrohungsmanagement“ findet vom 19. bis 21. März 2025 in München statt – geleitet von Diplom-Psychologe Dr. Philipp Horn.
Revolution bei Telenot: Nach 21 Jahren stellt Telenot die Produktion und den Verkauf der complex 400H ein. Eine einzige hiplex 8400H ersetzt bis zu fünf complex-Anlagen. Weiterer Vorteil: hiplex ist funkfähig.
Die Koelnmesse hat 2024, dem Jahr ihres 100-jährigen Bestehens, auf Basis vorläufiger Zahlen einen Umsatz von rund 365 Millionen Euro erzielt.
Die MOSOLF Gruppe hat die Firma STOOF International GmbH, globalen Anbieter von zivilen Sonderschutzfahrzeugen und Sicherheitsausrüstungen, übernommen.
Die Laufzeit des neuen Tarifvertrags für die private Sicherheitswirtschaft in NRW beginnt am 01.04.2025 und endet am 31.12.2026. Der Tarifvertrag sieht Lohnerhöhungen bis zu 9,5 Prozent in zwei Schritten vor.
Die Deutsche Gesellschaft für wirtschaftliche Zusammenarbeit (DGWZ) bietet das Seminar „Sicherheitsbeauftragte – Sachkunde nach DGUV 211-042“ an.
Am 3. und 4. Dezember 2024 fand die 16. VfS-Fachtagung „Sicherheit in der JVA“ in Nürnberg statt. Im Fokus standen Themen wie Resilienzmanagement, Drohnenschutz sowie moderne Bau- und Sicherheitskonzepte.