Prägend für die Zukunft – BVSW SecTec: Innovationen für die Sicherheitstechnik
Am 5. und 6. Juni präsentierte die BVSW SecTec eine Auswahl an Technologien, die die Sicherheitsbranche in Zukunft prägen werden. Die Teilnehmer erhielten exklusive Einblicke in den aktuellen Stand der Forschung, Informationen über praxiserprobte Lösungen und Impulse für zukünftige Anwendungen. Kooperationspartner war der BHE Bundesverband Sicherheitstechnik.

„Seit unserer erfolgreichen Premiere im letzten Jahr hat sich die Technik im rasanten Tempo weiterentwickelt. Wir haben wieder herausragende Experten und innovative Unternehmen für unseren Fachkongress gewinnen können, um die Teilnehmenden mit den neusten Erkenntnissen zu versorgen,“ sagt BVSW-Geschäftsführerin Caroline Eder bei ihrer Begrüßung der Gäste.
Auch Johannes Strümpfel, der neu gewählte Präsident des VSW Bundesverbands und derzeit noch Vorstandsvorsitzender des BVSW, sowie Werner Landstorfer, neu gewählter Präsident des BDSW und gleichzeitig Vorsitzender der BDSW-Landesgruppe Bayern, begrüßten die Teilnehmenden und nutzten die Gelegenheit, um ihre Ziele für die Verbände und deren Mitglieder zu skizzieren. Beide betonten die Bedeutung einer stärkeren Zusammenarbeit zwischen den Organisationen, um den Interessen der Mitgliedsunternehmen künftig noch mehr Gewicht zu verleihen.
Weiterlesen mit kostenfreier Registrierung
Registrieren Sie sich jetzt kostenfrei und Sie erhalten vollen Zugriff auf alle exklusiven Beiträge von GIT SICHERHEIT. Mit unserem Newsletter senden wir Ihnen regelmäßig Top-Meldungen aus der Sicherheitsbranche sowie die aktuelle e-Ausgabe.
Business Partner

BVSW Bayerischer Verband für Sicherheit in der Wirtschaft e.V.Albert-Roßhaupter-Str. 43
81369 München
Deutschland
Meist gelesen

VfS-Fachtagung: Sicherheit in der JVA XVI
Am 3. und 4. Dezember 2024 fand die 16. VfS-Fachtagung „Sicherheit in der JVA“ in Nürnberg statt. Im Fokus standen Themen wie Resilienzmanagement, Drohnenschutz sowie moderne Bau- und Sicherheitskonzepte.

Energieversorgung von Druckerhöhungsanlagen: Neue Anforderungen nach DIN 14462
Mit der Ausgabe 07/2023 ist die DIN 14462 erheblich umfangreicher geworden und umfasst nun 75 statt zuvor 41 Seiten. Sven Elsner, bei Minimax Moblile Services, hat sich die Neuerungen genauer angesehen

Brandrisiko bei Photovoltaik-Anlagen – Was tun?
Welche Brandrisiken bestehen bei PV-Anlagen? Welche Vorsorgemaßnahmen kann ich treffen? Ein Beitrag von Katja Backen, Unternehmenskommunikation Minimax Mobile Services GmbH.

Zum Studiengang MBA „Strategy, Global Risk & Security Management“ am Campus für Weiterbildung der Technischen Hochschule Ingolstadt
Strategisches Management, Risikotheorie, Sicherheitskultur, Resilienz und Technikverständnis für Sicherheitsverantwortliche. GIT SICHERHEIT im Interview mit Marc Knoppe, an der Technischen Hochschule Ingolstadt.

VIP-Interview: Andreas Maack, Chief Security Officer bei Volkswagen
GIT SICHERHEIT im Interview mit Andreas Maack, Leiter Konzern Sicherheit & Resilienz und Chief Security Officer der Volkswagen AG.