Sicherheit für die Deutsche Bahn – Interview mit Britta Zur
Die Bahn ist eine der klassischen Kritischen Infrastrukturen schlechthin – und um den steigenden Anforderungen an das Sicherheitsmanagement eines solchen Unternehmens gerecht zu werden, wurde 2006 die DB Sicherheit gegründet. Als Unternehmen des DB Konzerns beschäftigt sie als einer der größten Verkehrs- und Logistikdienstleister Deutschlands mehr als 4000 Sicherheitskräfte an mehr als 100 Standorten bundesweit. GIT SICHERHEIT sprach mit Britta Zur, Vorsitzende der Geschäftsführung der DB Sicherheit.

GIT SICHERHEIT: Frau Zur, unser letztes Gespräch hier in der GIT SICHERHEIT liegt noch gar nicht besonders weit zurück: Im Sommer ´24 haben wir Sie noch in Ihrer Funktion als Ordnungsdezernentin der Stadt Düsseldorf interviewt. Vor gut einem halben Jahr sind Sie zu DB Sicherheit gewechselt. Was hat Sie an diesem neuen Job gereizt?
Britta Zur: Gereizt haben mich mehrere Dinge: Für mich ist meine Tätigkeit als Vorsitzende der Geschäftsführung der DB Sicherheit eine logische Fortschreibung dessen, was ich all die Jahre zuvor gemacht habe. Ich habe mein gesamtes Berufsleben der Sicherheit verschrieben – und nachdem ich im öffentlichen Dienst eigentlich schon alles gemacht hatte, was mir Spaß gemacht hat, kam das Angebot der Bahn zum genau richtigen Zeitpunkt.
Weiterlesen mit kostenfreier Registrierung
Registrieren Sie sich jetzt kostenfrei und Sie erhalten vollen Zugriff auf alle exklusiven Beiträge von GIT SICHERHEIT. Mit unserem Newsletter senden wir Ihnen regelmäßig Top-Meldungen aus der Sicherheitsbranche sowie die aktuelle e-Ausgabe.
Business Partner
DB Sicherheit GmbHKöthener Straße 4
10963 Berlin
Deutschland
Meist gelesen

Risikovorsorge durch Cybertrainings – realitätsnah auf der "Cyber Range"
Wird ein Unternehmen Opfer eines Cyberangriffs, dann haben sich Angreifer in der Regel über längere Zeit in mehreren Schritten zu ihrem Ziel vorgearbeitet

Top Player Security: Monitore und Displays - Thore Peters, AG Neovo Technology BV
GIT SICHERHEIT im Interview mit Thore Peters, AG Neovo Technology BV

Dynamische Zutrittssicherung - Zwischen Gesetzgeber und Sicherheitsbedürfnis
Effektive Zugangskontrollen gemäß NIS2: Unternehmen sichern sensible Bereiche ab und halten Personalkosten gering

Zur aktualisierten Version der ISO 13855 zur Anordnung von Schutzeinrichtungen an Maschinen
ISO 13855 neu gedacht: Sicherheitsabstände für Maschinen präzise und zukunftssicher berechnen – jetzt informieren!

Top Player Safety: Maschinen- und Anlagensicherheit - Dr. Albrecht von Pfeil, Leuze
GIT SICHERHEIT im Interview mit Dr. Albrecht von Pfeil, Director Business Area Safety bei Leuze