Sicherheit für die Deutsche Bahn – Interview mit Britta Zur
Die Bahn ist eine der klassischen Kritischen Infrastrukturen schlechthin – und um den steigenden Anforderungen an das Sicherheitsmanagement eines solchen Unternehmens gerecht zu werden, wurde 2006 die DB Sicherheit gegründet. Als Unternehmen des DB Konzerns beschäftigt sie als einer der größten Verkehrs- und Logistikdienstleister Deutschlands mehr als 4000 Sicherheitskräfte an mehr als 100 Standorten bundesweit. GIT SICHERHEIT sprach mit Britta Zur, Vorsitzende der Geschäftsführung der DB Sicherheit.

GIT SICHERHEIT: Frau Zur, unser letztes Gespräch hier in der GIT SICHERHEIT liegt noch gar nicht besonders weit zurück: Im Sommer ´24 haben wir Sie noch in Ihrer Funktion als Ordnungsdezernentin der Stadt Düsseldorf interviewt. Vor gut einem halben Jahr sind Sie zu DB Sicherheit gewechselt. Was hat Sie an diesem neuen Job gereizt?
Britta Zur: Gereizt haben mich mehrere Dinge: Für mich ist meine Tätigkeit als Vorsitzende der Geschäftsführung der DB Sicherheit eine logische Fortschreibung dessen, was ich all die Jahre zuvor gemacht habe. Ich habe mein gesamtes Berufsleben der Sicherheit verschrieben – und nachdem ich im öffentlichen Dienst eigentlich schon alles gemacht hatte, was mir Spaß gemacht hat, kam das Angebot der Bahn zum genau richtigen Zeitpunkt.
Weiterlesen mit kostenfreier Registrierung
Registrieren Sie sich jetzt kostenfrei und Sie erhalten vollen Zugriff auf alle exklusiven Beiträge von GIT SICHERHEIT. Mit unserem Newsletter senden wir Ihnen regelmäßig Top-Meldungen aus der Sicherheitsbranche sowie die aktuelle e-Ausgabe.
Business Partner
DB Sicherheit GmbHKöthener Straße 4
10963 Berlin
Deutschland
Meist gelesen

Zur Strategie der Konzernsicherheit bei Volkswagen
Im Gespräch mit Andreas Maack, Leiter Konzern Sicherheit & Resilienz und Chief Security Officer (CSO) des Volkswagen-Konzerns.

Brandgefahr bei Heimspeichern: Maßnahmen zum Schutz und KI-basierte Lösungen
Der folgende Beitrag von Novum erläutert, welche Auslöser für Speicherbrände verantwortlich sind, welche Herausforderungen bei der Lösung des Problems bestehen, und stellt eine Lösung dafür vor.

VIP-Interview: Ante Gaspar, Corporate Security bei Coca-Cola
GIT SICHERHEIT im Interview mit Ante Gaspar, Vice President Corporate Security & Integrity bei Coca-Cola Europacific Partners (CCEP).

KRITIS-Dachgesetz tritt in Kraft: Welche Herausforderungen sich jetzt ergeben – und welche Chancen
Zu Beginn des Jahres 2025 soll das KRITIS-Dachgesetz in Kraft treten. Das bedeutet für KRITIS-Unternehmen, dass diese in Zukunft strenge Vorgaben zum Schutz ihrer Einrichtungen erfüllen müssen.

Brandschutz und Digitalisierung im Gebäude: VdS-Merkblatt 6024 wird zur VdS-Richtlinie
Das VdS Merkblatt 6024 „Brandschutz elektrischer Geräte in sensiblen Bereichen“ trägt zu mehr Orientierung und bundesweiten Standards bei. Ein Beitrag von Heike Siefkes, VdS Schadenverhütung in Köln.