11.07.2025 • Topstory

Partner des Fachhandels – Ein Gespräch mit Jürgen Hövelmann von EPS-Vertrieb

Alarm, Brandschutz und Videoüberwachung: Seit mehr als 40 Jahren ist EPS Vertrieb in diesen Bereichen der professionellen Sicherheitstechnik erfolgreich als Großhändler am Markt. Gemeinsam mit seinen Lieferanten entwickelt das EPS-Team Innovationen für marktrelevante Lösungen. GIT SICHERHEIT sprach mit Geschäftsführer Jürgen Hövelmann über sein Unternehmen, das neue Ajax-Fire-System sowie über die EPS-Sicherheitsakademie.

Brandmeldezentrale an der Wand installiert mit Glastür und Büros
EPS-Vertrieb_Zentrale an Wand
© eps Vertriebs GmbH
Portrait der beiden Geschäftsführer von EPS-Vertrieb
Jürgen Hövelmann und sein Sohn Maik Hövelmann, Geschäftsführer EPS-Vertrieb
© eps Vertriebs GmbH

GIT SICHERHEIT: Herr Hövelmann, EPS-Vertrieb ist GIT-Lesern schon seit vielen Jahren vertraut. Immerhin ist Ihr Unternehmen ja auch seit mehr als 45 Jahren als Systemanbieter und Großhandel für Alarmtechnik, Brandschutz und Videoüberwachung am Markt aktiv. Für diejenigen, die Ihr Unternehmen noch nicht kennen: Was macht EPS besonders aus im Vergleich mit Ihren Wettbewerbern unter den Großhändlern?    

Jürgen Hövelmann: Wir sind seit über 45 Jahren in der Sicherheitstechnik tätig und dadurch mit unseren Kunden und Partnern tief verbunden. EPS ist ein Familienunternehmen und mein Sohn Maik Hövelmann und meine Tochter Sarah Hövelmann sind seit sechs Jahren mit in der Geschäftsführung tätig. Diese Tradition gepaart mit Innovation hat uns stark gemacht. Durch die langjährige Zusammenarbeit und Partnerschaft ist ein sehr enges Vertrauensverhältnis zu unseren Kunden entstanden. Neben den Produktbereichen Alarmtechnik und Videoüberwachung ist unserer Unternehmensschwerpunkt immer der Brandschutz gewesen – ich würde sagen es ist die DNA der EPS - durch innovative Produkte und Lösungen Menschen zu schützen.  

Wie groß ist das Unternehmen heute? 

Jürgen Hövelmann: Wir sind ein Team von 40 Mitarbeitern in Deutschland und Österreich.
 EPS hat sich in den letzten Jahrzehnten als loyaler Partner der Errichter und Fachhändler etabliert. Wir verkaufen keine Produkte – wir schaffen zusammen mit unseren Partnern Lösungen, die die Welt sicherer machen. Technischer Support und die EPS Sicherheitsakademie, mit der wir an sechs Standorten in Deutschland sehr individuelle und praxisorientierte Schulungen veranstalten, haben einen sehr hohen Stellwert bei uns.  

Ganz aktuell kommt ein besonders innovatives Brandschutz-Highlight auf den Markt, dessen offizieller Distributor Sie sind: Es geht um „Ajax Fire“ von Ajax Systems. Stellen Sie es uns bitte kurz vor? 
 
Jürgen Hövelmann: In weniger als zwei Jahren haben wir zusammen mit Ajax ein komplett neues und innovatives – ich würde sagen revolutionäres – Funk-Brandwarnsystem entwickelt. Ziel war es, ganz neue Wege zu gehen – insbesondere beim Design, bei der Vereinfachung der Montage und Programmierung, der Alarmübertragung und der Bedienungssicherheit für den Endanwender.  
 

Anbringung einer Sirene an der Decke
Die neue Ajax Brandwarnanlage kann bis zu 200 Komponenten per Funk verwalten. Im Bild: Eine Sirene als Komponente der Anlage
© eps Vertriebs GmbH

Was leistet das System? 

Jürgen Hövelmann: Die Ajax Brandwarnanlage kann bis zu 200 Komponenten per Funk verwalten. Das können Rauchmelder, Hitzemelder, Druckknopfmelder, akustische und optische Signalgeber oder Ein- und Ausgangsmodule sein. Neben den klassischen EN54-zertifizierten Brandschutzkomponenten können aber auch Geräte wie die Luftqualitätssensoren und Komponenten der Ajax Alarmtechnik und Ajax Videoüberwachung in die Funk-Brandwarnzentrale integriert werden.
Das zentrale Element und ebenfalls eine echte Innovation ist das große und übersichtliche Touch-Display der Zentrale. Es bietet neben Bedienkomfort ein großes Plus an Sicherheit für den Anwender.
Bei einem Brandalarm entscheiden Sekunden – für den Anwender entsteht eine Stresssituation. Bei der Ajax Brandwarnanlage werden alle Alarmmeldungen im Klartext angezeigt, also mit den Begriffen wie der Anwender sie versteht, zum Beispiel „Rauchmelder Büro Frau Müller OG“. Außerdem werden dem Anwender über das interaktive Touch-Display nur die Funktionen und Bedienelemente angezeigt, die in dieser Situation relevant sind – keine Vielzahl von Knöpfen, Tastern und Anzeigen die schwer zu verstehen sind und verunsichern können.  
Durch die integrierten LAN- und GSM-Kommunikationsmodule ist eine Cloud-Anbindung der Ajax Brandwarnanlage standardmäßig möglich und über die kostenlose Ajax-App können Anwender zusätzlich sehr gezielt alarmiert werden, wenn Sie zufällig nicht im Gebäude sind.
 
Das Design der Brandmeldezentrale ist ja für viele ein wichtiges Thema...? 

Jürgen Hövelmann: Die Anlage ist kompakt, flach und auch optisch ein echter Hingucker: Diese Brandwarnzentrale wird im Eingangsbereich oder im Treppenhaus gerne gesehen. 

 ...ebenso wie die Einfachheit der Installation...? 

Jürgen Hövelmann: Wir haben in der Tat großen Wert daraufgelegt, die Montage und die Programmierung des Systems für die Errichter sehr einfach zu halten – denn auch in der Sicherheitsbranche ist Zeit ein kostbares Gut. Zudem sind Fachkräfte schwer zu bekommen. Deshalb wurde schon bei Konzeption und Entwicklung großer Wert darauf gelegt, dass das System sehr schnell, einfach und intuitiv einzurichten ist. Bereits in der Entwicklungsphase waren EPS-Supporttechniker und EPS-Kunden involviert.
Das gesamte Produktportfolio des Ajax-Fire-Systems ist nach der Europäischen Produktnormenreihe EN 54 zugelassen und zertifiziert. Das umfasst Rauchmelder mit Dual Spektral Analyse-Verfahren, Wärmedifferenzial, Druckknopfmelder, optische und akustische Signalgeber und ein EN 54 zugelassenes Eingangs- und Ausgangsmodul. Für größere Objekte stehen auch EN54-zugelassene Funk-Signalverstärker und -Repeater zur Verfügung.
Trotz der Einfachheit des Systems bieten wir in Deutschland und Österreich Schulungen an, in denen wir die normativen Unterscheidungen zwischen Gefahrenwarnanlagen, Brandwarnanalagen und Brandmeldeanlagen erläutern.
 
Welche Zielgruppen können besonders von dem neuen System profitieren? 

Jürgen Hövelmann: Das Ajax Fire-System ist wirklich revolutionär und eignet sich für sehr viele Anwendungsbereiche und Kundengruppen. Als offizieller Ajax-Distributor werden wir das System nur an Facherrichter, qualifizierte Elektrounternehmen und Brandschutzfachbetriebe vertreiben.   

Was können Installateure und Systempartner vom neuen Ajax-Brandwarnsystem erwarten – technisch und im Hinblick auf die Integration in bestehende Lösungen?
 
Jürgen Hövelmann: Das AjaxFire-System ist ein weiterer Baustein in der Ajax-Sicherheitstechnik. Wir haben großen Wert daraufgelegt, dass wirklich umfassende Sicherheitslösungen mit dem System realisiert werden können. Die Brandwarnanlage kann über integrierte LAN- oder GSM-Module mit der Ajax-Cloud verbunden werden. Dies ermöglicht es Alarme und Statusmeldungen des Systems, in Echtzeit auf die kostenlose Anwender-App zu übertragen. Das erhöht die Sicherheit enorm – weil auf dem Smartphone im Klartext angezeigt wird wo welche Gefahrensituation besteht.  
Mit der Ajax-App ist es auch möglich, Komponenten zur Fotoverifikation und Video-Verifikation hinzuzufügen. Damit kann über die App ein Brandalarm verifiziert werden, indem Bilder und Videoszenarien angezeigt werden können. Über die App kann auch mobil ein Evakuierungsalarm ausgelöst werden. Insbesondere die schlimmen Amokfälle an Schulen haben gezeigt, wie wichtig eine schnelle Alarmierung bei einer Gefahrensituation ist. Für Errichter und Installateure bietet das neue Möglichkeiten, umfassende und ganzheitliche Lösungen anzubieten.
 
Herr Hövelmann, Sie erwähnten eben schon Ihre Sicherheitsakademie sowie die für das neue System geplanten Schulungen und Zertifizierungen. Wie läuft die Einführung ab und wie können Interessenten daran teilnehmen? 
 
Jürgen Hövelmann: Für uns ist der persönliche Kontakt zu unseren Kunden sehr wichtig. In das Ajax-Fire-System sind viele Anregungen, Vorschläge und Wünsche von unseren Kunden eingeflossen. Dieses Feedback haben wir sehr häufig in persönlichen Gesprächen bei Schulungen bekommen. Deshalb freuen wir uns darauf, unsere Kunden und Partner auch persönlich auf den speziellen Ajax-Fire-Schulungen zu treffen. Wir bieten diese Schulungen an sechs Standorten in Deutschland und in Österreich an. Dort werden wir nicht nur Produktkenntnisse, sondern auch Einsatzbereiche und normative Hintergründe vermitteln.
An unserem Hauptstandort in Havixbeck bei Münster in NRW haben wir auf über 300 qm einen der modernsten Schulungs- und Showräume – dort wird alles praxisnah gezeigt und vorgestellt – auch die Vernetzung der Systeme. Die Ajax Fire-Schulungen werden wir natürlich auch online anbieten – wir glauben aber, dass vor allem der persönliche Kontakt und Austausch sehr wichtig ist.

Business Partner

Logo:

eps Vertriebs GmbH

Lütke Feld 9
48329 Havixbeck
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen