31.05.2025 • Anzeige • Whitepaper

KRITIS-Dachgesetz: Wie gut sind Sie auf die neuen Anforderungen an die physische Sicherheit vorbereitet?

In einer Zeit zunehmender Bedrohungen und verschärfter Regularien stehen Betreibende kritischer Infrastrukturen vor der komplexen Aufgabe, ihre Sicherheitskonzepte grundlegend zu überarbeiten. Die CER-Richtlinie und das KRITIS-Dachgesetz definieren klare Maßstäbe für die physische Sicherheit – doch wie setzt man diese effizient und zukunftsorientiert um?

Die Antworten liefert ein Whitepaper der Chubb Deutschland GmbH.

Photo
© Chubb Deutschland GmbH

Erfahren Sie im Detail:

  • Wie Sie systematisch Risiken identifizieren und bewerten
  • Welche konkreten Pflichten sich für KRITIS-Betreiber ergeben
  • Worauf bei der Erstellung eines Resilienzplans geachtet werden muss
  • Welche physischen Sicherheitsmaßnahmen den aktuellen Anforderungen entsprechen
  • Wie eine zertifizierte Notruf- und Serviceleitstelle Ihre Meldepflichten erleichtern kann 

WHITEPAPER: Fahrplan Sicherheit für KRITIS-Unternehmen

Das Whitepaper der Chubb Deutschland GmbH bietet Ihnen einen praxisnahen Fahrplan durch die regulatorischen Anforderungen und zeigt herstellerunabhängige Lösungsansätze auf. Von der strategischen Risikoanalyse bis zur Integration moderner Sicherheitssysteme – Sie bekommen konkrete Handlungsempfehlungen an die Hand, die die Resilienz Ihres Unternehmens nachhaltig stärken.


Business Partner

Chubb Deutschland GmbH

Langenhorner Chaussee 623-625
22419 Hamburg
Deutschland

Corporate Security

Zur Strategie der Konzernsicherheit bei Volkswagen

Zur Strategie der Konzernsicherheit bei Volkswagen

Interview mit Andreas Maack, Leiter Konzern Sicherheit & Resilienz und Chief Security Officer (CSO) des Volkswagen-Konzerns.

KRITIS-Dachgesetz

Wie gut sind Sie vorbereitet?
WHITEPAPER

Wie gut sind Sie vorbereitet?

Die CER-Richtlinie und das KRITIS-Dachgesetz definieren klare Maßstäbe für die physische Sicherheit – doch wie setzt man diese effizient und zukunftsorientiert um?

Meist gelesen

Photo
29.05.2025 • WhitepaperFire Protection

What are the Inherent Fire Risks of Modern Battery Technology?

Videos of electro-scooters and electric cars bursting into flames while charging have been seen around the world. They make headlines, at least locally, almost every time, and have been responsible for significant damage and even loss of life. For all those that do catch fire, there are of course many thousands more that do not. Nevertheless, the inherent fire risk is there with every battery-powered – or more accurately, accumulator-powered – vehicle or device. Has fire-fighting and fire-containment technology kept up with the technological progress of these ‘batteries’?