Wendepunkt in der Zutrittskontrolle – Drahtlose Systeme übernehmen die Führung
Erstmals seit Beginn der Erhebungen dominieren drahtlose Systeme den Markt für Zutrittskontrolle. Der aktuelle Wireless Access Control Report 2025 (WAC-Report) von Assa Abloy Opening Solutions EMEIA und dem International Security Journal (ISJ) veranschaulicht das eindrücklich und liefert, basierend auf den Einschätzungen von 500 Fachleuten aus Sicherheit, IT und Facility Management in der EMEIA-Region, einen praxisnahen Überblick über Trends, Prioritäten und Herausforderungen im Zutrittsmanagement.

Ein reifer Markt setzt auf mobile Lösungen
Die Zahl der Unternehmen, die vollständig auf mobile Berechtigungen setzen, hat sich seit 2023 mehr als verdreifacht und liegt nun bei 17 Prozent. Insgesamt nutzen 42 Prozent der befragten Organisationen drahtlose Systeme für ihr Zutrittsmanagement – ein Wert, der kabelgebundene Systeme erstmals übertrifft. Diese Entwicklung zeigt, dass die Einführung mobiler Zutrittslösungen in der Breite angekommen ist und nicht mehr als Zukunftsthema betrachtet wird.
Cybersicherheit bleibt zentraler Faktor
Mit der zunehmenden Vernetzung wächst die Bedeutung von Cyberresilienz. Während die Ergebnisse des WAC-Reports 2023 noch große Wissenslücken offenbarten, zeigen die aktuellen Ergebnisse deutliche Fortschritte: 84 Prozent der Befragten haben ihre Systeme an geltende EU-Vorgaben angepasst oder befinden sich auf dem Weg dorthin. Dennoch sehen 16 Prozent ihre Organisation noch nicht ausreichend vorbereitet. Damit bleibt Cybersicherheit eine der zentralen Herausforderungen – insbesondere vor dem Hintergrund von NIS2 und dem kommenden KRITIS-Dachgesetz.
Nachhaltigkeit beeinflusst Investitionsentscheidungen
Auch ökologische Kriterien spielen im Zutrittsmanagement eine immer wichtigere Rolle für die Sicherheitsexperten. 27 Prozent der Befragten nennen Energieeffizienz als Hauptgrund für Investitionen in neue Zutrittstechnologien. Drahtlose Systeme punkten hier durch geringeren Energieverbrauch, weniger Verkabelung und häufig energieautarke Komponenten. Damit tragen sie nicht nur zur Betriebseffizienz, sondern auch zur Reduktion des ökologischen Fußabdrucks in den Unternehmen bei.
Orientierung für eine Branche im Wandel
Der WAC-Report 2025 liefert klare Antworten auf die zentralen Fragen der Sicherheitsbranche – von Technologie- und Markttrends über Cyber-Compliance bis hin zu Nachhaltigkeitsstrategien. Erfahren Sie, wie Unternehmen in ganz Europa ihre Zutrittsstrategien modernisieren – und welche Chancen drahtlose Systeme für Ihre Sicherheitsarchitektur bieten.


















