Whitepaper

Photo
23.06.2023 • Whitepaper

Checkliste: Was muss vor der Anschaffung eines Videosicherheitssystems geklärt werden?

Die Auswahl des richtigen Videosicherheitssystems zum Kauf kann schwierig sein. Gerade bei Cloudsystemen bestehen viele Anbieter auf spezielle Kameras. Können bereits installierte Kameras bestehen bleiben? Wird das VMS in ein paar Jahren veraltet sein? Eagle Eye Networks beantwortet zehn Fragen, die dabei helfen das passende System auszuwählen und versteckte Folgekosten zu vermeiden.

Photo
01.02.2022 • WhitepaperSecurity

Videoüberwachung: Was ist im Trend?

Videoüberwachungssysteme müssen maßgeschneidert mit Analytik ergänzt werden können. Kunden wollen ihrem System Kameras hinzufügen und die Kameraauflösung und -speicherung erweitern oder reduzieren.

Photo
04.11.2021 • WhitepaperSafety

Gefahrstofflager richtig planen

Als Planer oder Betreiber* eines Gefahrstofflagers erfahren Sie hier, welche Fehler es bei der Planung zu vermeiden gilt und welche Aspekte zu beachten sind, um die Grundlage für einen möglichst reibungslosen Projektverlauf zu schaffen.

Photo
30.04.2021 • WhitepaperSafety

Sicherheit und mehr: Was bei der Auswahl des richtigen Steiggeräts zu beachten ist

Bei jeder Arbeit in der Höhe besteht immer ein Sicherheitsrisiko. Unternehmen, die dies gezielt minimieren, schützen automatisch ihr Personal. Die Experten von Zarges wissen genau, welche gesetzlichen Vorschriften und Normen beim Einsatz einer Steighilfe existieren, und unterstützen die Anwender von Leitern entsprechend. Zarges hat hierzu eine überarbeitete Neuauflage seiner Sicherheitsbroschüre veröffentlicht, die grundlegende Informationen zur Gefährdungsbeurteilung enthält. Außerdem fasst sie alle sicherheitsrelevanten Schritte bei der Anschaffung eines Steiggeräts zusammen.

Photo
12.03.2021 • WhitepaperBrandschutz

Brandschutz in Lager- und Logistikgebäuden

Personenschäden, zerstörte Gebäude, unterbrochene Lieferketten – ein Brand in einem Lagergebäude kann verheerende Folgen haben. Rechnet man die sekundären Brandfolgen dazu, verursacht ein einzelner Brand schnell drei Millionen Euro Sachschaden. Daher ist eine verlässliche Brandschutzlösung in Lagergebäuden Pflicht.

Photo
21.01.2021 • WhitepaperSecurity

ePaper: 2021 Trends in der Videoüberwachung

2020 gab es eine weltweite Pandemie. Soziale Unruhe. Politische Spaltung. Beispiellose Waldbrände. Und eine nahezu rekordverdächtige Hurrikan-/Taifun-Saison. So erleichtert die Welt auch sein mag, dieses herausfordernde Jahr hinter sich zu lassen, werden all diese unterschiedlichen, aber miteinander verbundenen Ereignisse nicht auf magische Weise verschwinden, wenn die Uhr am 31. Dezember Mitternacht schlägt.

Photo
07.12.2020 • WhitepaperSafety

Gefahrstofflager sicher im Betrieb

Die Lagerung von Gefahrstoffen unterliegt aus Gründen der Sicherheit strengen Vorschriften und Gesetzen. So bringt der Betrieb eines Gefahrstofflagers eine Reihe an Herausforderungen und Pflichten mit sich. Die regelmäßige Überprüfung, Wartung und Instandhaltung sind Grundlage für den Erhalt des gebrauchsfähigen Zustands des Gefahrstofflagers und gesetzlich vorgeschrieben. Wer als Betreiber diesen Pflichten nicht nachkommt, riskiert mitunter hohe Bußgelder und im Schadensfall den Verlust des Versicherungsschutzes.

Photo
09.03.2020 • WhitepaperBrandschutz

Ansaugrauchmelder SecuriRAS - Varianten und Einsatzbereiche

Sicherheit in IT-Bereichen, in Fabrikhallen oder auch in weitläufigen Lagerbereichen: Bei Securiton findet sich für jede Anwendung eine passende Brandschutzlösung. Die Melder der SecuriRAS-Serie sind in unterschiedlichen Modellen verfügbar, die sich hauptsächlich in der maximal möglichen Überwachungsfläche unterscheiden.

Photo
15.11.2019 • WhitepaperIT-Security

Cybersecurity Studie

Download der Studie zum Bericht in GIT SICHERHEIT 12/2019 - mit Arne Schönbohm, Präsident des BSI und Dr. Michael Fübi, Vorstand des TÜV-Verband.

149 weitere Whitepaper