Know-How in Safety Teil 5: Sicherheitsrelais mit Zwangsführung

Einführung zum Thema Sicherheitsrelais mit Zwangsführung
Einführung zum Thema Sicherheitsrelais mit Zwangsführung

Manuel Ungerman, Product Marketing Safety bei Phoenix Contact, ist Schirmherr des fünften Teils unserer Serie "Know-How in Safety".

Er erklärt in der Einführung zum Thema Sicherheitsrelais mit Zwangsführung: "Durch die Einführung des zwangsgeführten Relais wird das Arbeitsumfeld sicherer gestaltet, wodurch es sich zum heimlichen Star des Sicherheitsumfelds entwickelt hat. Bis zum Ende der 70er-Jahre wurden sicherheitskritische Applikationen mit Standardkomponenten (wie Hilfsschützen) gelöst bis die zwangsgeführten Relais entwickelt wurden."

  • Was genau ist aber ein zwangsgeführtes Relais?
  • Was hat es mit Koppelrelais auf sich?
  • Und wieso hat es etwas mit dem Proof-Test zu tun?

Antworten auf diese Fragen liefert unser Whitepaper und: phoenixcontact.de/zwangsgefuehrtes-relais

Business Partner

Phoenix Contact Deutschland GmbH

Flachsmarktstr. 8
32825 Blomberg
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Corporate Security

Zur Strategie der Konzernsicherheit bei Volkswagen

Zur Strategie der Konzernsicherheit bei Volkswagen

Interview mit Andreas Maack, Leiter Konzern Sicherheit & Resilienz und Chief Security Officer (CSO) des Volkswagen-Konzerns.

KULTURGÜTER

Sicherung für Kulturstätten

Sicherung für Kulturstätten

Oktober 2025: Spektakulärer Diebstahl im Pariser Louvre. Er rückt den Schutz von Kulturgütern in den Mittelpunkt des Interesses. Dazu gehört auch die Sicherung von Zugängen. Im nachfolgenden Praxisbeispiel geht es um die Dresdner Frauenkirche.

Meist gelesen