02.10.2025 • Topstory

Airbus Defence and Space: Sicherheit als strategischer Pfeiler für Europas Verteidigungsfähigkeit

Die Zeitläufte rücken die Bedeutung von Verteidigungs- und Sicherheitsfähigkeit in Europa schärfer denn je ins Bewusstsein. Als einer der führenden Akteure in den Bereichen Luftverteidigung, Satellitentechnologie, Cybersecurity und Weltraum ist das Airbus Defence and Space nicht nur ein Industriegigant, sondern ein strategischer Pfeiler für die Sicherheit des Kontinents. Wie reagiert ein global agierendes Unternehmen wie Airbus auf diese Herausforderungen? Wie schützt es seine Standorte, Technologien und Mitarbeitenden in einer Zeit, in der physische und digitale Bedrohungen stetig zunehmen? Und welche Verantwortung trägt die Industrie im Dialog mit Politik und Behörden, um Europas Resilienz zu stärken? GIT SICHERHEIT sprach mit Sven Dawson, Head of Corporate Security Airbus Defence and Space.

Zwei gelbe Satelliten senden Lichtstrahlen zur Erde. Zu sehen sind Europa,...
Airbus Defence and Space ist neben Commercial Aircraft und Helicopters einer der drei großen Geschäftsbereiche von Airbus
© Airbus Defence and Space SAS 2025
Mann im mittleren Alter und kurzem Bart mit blauem Hemd und dunkelblauem Sakko blickt in die Kamera
Sven Dawson, Head of Corporate Security Airbus Defence and Space
© Airbus Defence and Space

Herr Dawson, vielen Dank, dass Sie sich in diesen Zeiten noch Extrazeit für dieses GIT SICHERHEIT-Gespräch nehmen. Die öffentliche Aufmerksamkeit für die Defence- und Space-Sparte von Airbus war vermutlich selten so stark wie in diesen Wochen und Monaten? 

Sven Dawson: Das stimmt, die öffentliche Aufmerksamkeit für Airbus Defence and Space ist in den vergangenen Monaten deutlich gestiegen. Angesichts des Krieges in der Ukraine, neuer geopolitischer Spannungen und der damit verbundenen sicherheitspolitischen Zeitenwende schauen Politik, Medien und Öffentlichkeit heute viel genauer auf die Frage, wie wir in Europa unsere Verteidigungs- und Sicherheitsfähigkeit stärken.
Für uns bedeutet das eine große Verantwortung – aber auch eine Chance. Wir sind mit unseren Programmen und Technologien in den Bereichen Luftverteidigung, Aufklärung, Satellitenkommunikation, Cybersecurity und Weltraum ein zentraler Partner, wenn es darum geht, Europas Handlungsfähigkeit zu sichern. Gleichzeitig nehmen wir wahr, dass auch in der Gesellschaft ein neues Verständnis dafür wächst, wie wichtig Resilienz, Verteidigungsbereitschaft und technologische Souveränität sind. Dass Airbus Defence and Space dabei so stark im Fokus steht, zeigt: Wir sind nicht nur ein Industrieunternehmen, sondern ein strategischer Pfeiler europäischer Sicherheit. 

Bevor wir die aktuelle Lage weiter vertiefen, lassen Sie uns zunächst über Airbus Defence and Space selber sprechen – also über den Geschäftsbereich, der sich mit Verteidigungs- und Raumfahrttechnologien befasst. Die Bandbreite ist ja gewaltig – vom Kampfjet bis zur Weltraumforschung... 

Weiterlesen mit kostenfreier Registrierung

Registrieren Sie sich jetzt kostenfrei und Sie erhalten vollen Zugriff auf alle exklusiven Beiträge von GIT SICHERHEIT. Mit unserem Newsletter senden wir Ihnen regelmäßig Top-Meldungen aus der Sicherheitsbranche sowie die aktuelle e-Ausgabe.

Anmelden oder Registrieren

Business Partner

Airbus CyberSecurity

Willy-Messerschmitt-Str. 1
82024 Taufkirchen
Deutschland

Corporate Security

Zur Strategie der Konzernsicherheit bei Volkswagen

Zur Strategie der Konzernsicherheit bei Volkswagen

Interview mit Andreas Maack, Leiter Konzern Sicherheit & Resilienz und Chief Security Officer (CSO) des Volkswagen-Konzerns.

KULTURGÜTER

Sicherung für Kulturstätten

Sicherung für Kulturstätten

Oktober 2025: Spektakulärer Diebstahl im Pariser Louvre. Er rückt den Schutz von Kulturgütern in den Mittelpunkt des Interesses. Dazu gehört auch die Sicherung von Zugängen. Im nachfolgenden Praxisbeispiel geht es um die Dresdner Frauenkirche.

Top-Feature

Meist gelesen