Airbus Defence and Space: Sicherheit als strategischer Pfeiler für Europas Verteidigungsfähigkeit
Die Zeitläufte rücken die Bedeutung von Verteidigungs- und Sicherheitsfähigkeit in Europa schärfer denn je ins Bewusstsein. Als einer der führenden Akteure in den Bereichen Luftverteidigung, Satellitentechnologie, Cybersecurity und Weltraum ist das Airbus Defence and Space nicht nur ein Industriegigant, sondern ein strategischer Pfeiler für die Sicherheit des Kontinents. Wie reagiert ein global agierendes Unternehmen wie Airbus auf diese Herausforderungen? Wie schützt es seine Standorte, Technologien und Mitarbeitenden in einer Zeit, in der physische und digitale Bedrohungen stetig zunehmen? Und welche Verantwortung trägt die Industrie im Dialog mit Politik und Behörden, um Europas Resilienz zu stärken? GIT SICHERHEIT sprach mit Sven Dawson, Head of Corporate Security Airbus Defence and Space.


Herr Dawson, vielen Dank, dass Sie sich in diesen Zeiten noch Extrazeit für dieses GIT SICHERHEIT-Gespräch nehmen. Die öffentliche Aufmerksamkeit für die Defence- und Space-Sparte von Airbus war vermutlich selten so stark wie in diesen Wochen und Monaten?
Sven Dawson: Das stimmt, die öffentliche Aufmerksamkeit für Airbus Defence and Space ist in den vergangenen Monaten deutlich gestiegen. Angesichts des Krieges in der Ukraine, neuer geopolitischer Spannungen und der damit verbundenen sicherheitspolitischen Zeitenwende schauen Politik, Medien und Öffentlichkeit heute viel genauer auf die Frage, wie wir in Europa unsere Verteidigungs- und Sicherheitsfähigkeit stärken.
Für uns bedeutet das eine große Verantwortung – aber auch eine Chance. Wir sind mit unseren Programmen und Technologien in den Bereichen Luftverteidigung, Aufklärung, Satellitenkommunikation, Cybersecurity und Weltraum ein zentraler Partner, wenn es darum geht, Europas Handlungsfähigkeit zu sichern. Gleichzeitig nehmen wir wahr, dass auch in der Gesellschaft ein neues Verständnis dafür wächst, wie wichtig Resilienz, Verteidigungsbereitschaft und technologische Souveränität sind. Dass Airbus Defence and Space dabei so stark im Fokus steht, zeigt: Wir sind nicht nur ein Industrieunternehmen, sondern ein strategischer Pfeiler europäischer Sicherheit.
Bevor wir die aktuelle Lage weiter vertiefen, lassen Sie uns zunächst über Airbus Defence and Space selber sprechen – also über den Geschäftsbereich, der sich mit Verteidigungs- und Raumfahrttechnologien befasst. Die Bandbreite ist ja gewaltig – vom Kampfjet bis zur Weltraumforschung...
Weiterlesen mit kostenfreier Registrierung
Registrieren Sie sich jetzt kostenfrei und Sie erhalten vollen Zugriff auf alle exklusiven Beiträge von GIT SICHERHEIT. Mit unserem Newsletter senden wir Ihnen regelmäßig Top-Meldungen aus der Sicherheitsbranche sowie die aktuelle e-Ausgabe.
Business Partner
Airbus CyberSecurityWilly-Messerschmitt-Str. 1
82024 Taufkirchen
Deutschland
Meist gelesen

Gesichtswahrend - Gesichtserkennung durch KI ohne Speicherung personenbezogener Daten
Teaser-Kurztext: Gesichtserkennung mit Datenschutz: KI-gestützte Sicherheit ohne Speicherung personenbezogener Daten

Sichere Zuhaltung für smarte Maschinen: SLO ergänzt das Daisy-Chain-System
SLO hält Schutztüren geschlossen und liefert Diagnosedaten, flexibel integrierbar ins Smart Safety System von Bernstein

Zur aktualisierten Version der ISO 13855 zur Anordnung von Schutzeinrichtungen an Maschinen
ISO 13855 neu gedacht: Sicherheitsabstände für Maschinen präzise und zukunftssicher berechnen – jetzt informieren!

Maschinensicherheit im Kontext von KI und Security – Cyber Resilience Act: Neue Anforderungen für Maschinenbauer
Cyber Resilience Act & Maschinenverordnung: Neue Sicherheitsanforderungen für Maschinenbauer in vernetzten Industrieanlagen

Strategien der Top Player 2025 – Security und Management
Die Entscheider der Top Player aus dem Bereich Security im jährlichen Strategien- und Stimmungsreport von GIT SICHERHEIT.

















