Effizient, modular, echtzeitfähig: Flir Nexus setzt neue Maßstäbe in der Perimetersicherheit
In einer Zeit zunehmender Herausforderungen bei der Perimeter- und Geländesicherheit rückt die Fähigkeit, ein vollständiges Lagebild in Echtzeit zu gewährleisten, zunehmend in den Fokus. Mit FLIR Nexus stellt FLIR eine moderne, skalierbare Infrastruktur bereit, die Sensorik und Auswertung effizient miteinander verbindet.
Flir Nexus ermöglicht eine intelligente, dezentrale Vernetzung direkt im Feld. Kameras und Sensoren kommunizieren serverlos über das Nexus-Protokoll miteinander und tauschen Geokoordinaten, Objektklassifizierungen und Alarmmeldungen in Echtzeit aus. Sobald ein Objekt erkannt wird, kann die Verfolgung automatisch an ein anderes Sensorgerät übergeben werden.
Durchgängiger Informationsfluss reduziert sowohl Fehlalarme als auch Reaktionszeiten und verbessert die operative Sicherheit. Die direkte Edge-Kommunikation verringert zudem den Bedarf an zentraler IT-Infrastruktur.
Die Architektur von Flir Nexus ist modular aufgebaut. Sensorik, Kommunikation und Analytik können bedarfsgerecht ergänzt oder modernisiert werden. Selbst großflächige Areale lassen sich effizient abdecken, ohne Kompromisse bei Detektionsqualität und Übersicht einzugehen.
Um mehr über konkrete Einsatzszenarien, technische Daten oder Integrationsmöglichkeiten von Flir Nexus zu erfahren, unterstützt Flir Interessenten mit einer individuellen Beratung.

















