Phoenix Contact Deutschland GmbH

Flachsmarktstr. 8
32825 Blomberg
Deutschland

Kontakt WebSite

Der Stammsitz von Phoenix Contact ist in Blomberg, Nordrhein-Westfalen. Von hier aus pflegen wir Kontakte in die gesamte Welt. Zur Phoenix Contact-Gruppe Deutschland gehören sieben Unternehmen.

Beiträge

Phoenix Contact: AXL E PS IOLS4/4 IO-Link Safety Master – GSA25 Finalist
27.05.2024 • ProduktSafety

Phoenix Contact: AXL E PS IOLS4/4 IO-Link Safety Master – GSA25 Finalist

Mit dem IO-Link Safety Master (AXL E PS IOLS4/4) wird erstmals die Funktionale Sicherheit in die Punkt-zu-Punkt-Verbindung von IO-Link einbezogen.

Phoenix Contact weitet sein Produktionsnetzwerk aus
26.05.2024 • NewsSafety

Phoenix Contact weitet sein Produktionsnetzwerk aus

Um den Wachstumspotenzialen des nordamerikanischen Marktes gerecht zu werden, plant Phoenix Contact in Mexiko einen Neubau für die elektronische und elektromechanische Produktion.

Festo & Phoenix Contact schließen strategische Partnerschaft
24.05.2024 • NewsManagement

Festo & Phoenix Contact schließen strategische Partnerschaft

Festo wird PLCnext Technology, das offene Ecosystem von Phoenix Contact für die moderne Automation, in zukünftigen intelligenten Geräten einsetzen.

Phoenix Contact: Projekt „AutoS²“ erfolgreich abgeschlossen
27.03.2024 • NewsSafety

Phoenix Contact: Projekt „AutoS²“ erfolgreich abgeschlossen

Das Projektkonsortium it‘s OWL, in dem Phoenix Contact zusammen mit dem Fraunhofer Institut und weiteren Unternehmen tätig war, schließt das gemeinsame Forschungsprojekt ab.

Phoenix Contact: Sichere IO-Module für Failsafe over Ethercat
22.02.2024 • NewsSafety

Phoenix Contact: Sichere IO-Module für Failsafe over Ethercat

Zur Umsetzung eines sicheren Systems bietet Phoenix Contact zwei neue Safety-IO-Module für Safety over Ethercat (FSoE) in einem kompakten Design.

Phoenix: Elektronischer Geräteschutz für 48-V-Verbraucher
08.02.2024 • ProduktSafety

Phoenix: Elektronischer Geräteschutz für 48-V-Verbraucher

08.02.2024 - Mit den einkanaligen Geräteschutzschaltern PTCB von Phoenix Contact werden nun auch Lasten mit einer Versorgungsspannung von 48 V DC elektronisch abgesichert.

EU-Maschinenverordnung: Die wichtigsten Änderungen im Überblick
09.01.2024 • TopstorySafety

EU-Maschinenverordnung: Die wichtigsten Änderungen im Überblick

Nach mehr als 15 Jahren wird die EG-Maschinenrichtlinie 2006/42/EG durch die neue ­EU-Maschinenverordnung 2023/1230 abgelöst. Aufgrund der Stichtagsregelung tritt die Verordnung 42 Monate nach der Veröffentlichung im Amtsblatt am 20. Januar 2027 in Kraft. Bis zu diesem Zeitpunkt gilt die derzeitige Maschinenrichtlinie exklusiv. Danach müssen sich die Maschinenhersteller auf einige Veränderungen und Neuerungen einstellen.

Funktional sicherer Betrieb von AGVs bis PL d gemäß EN ISO 13849-1
05.12.2023 • TopstorySafety

Funktional sicherer Betrieb von AGVs bis PL d gemäß EN ISO 13849-1

Um Abläufe effizienter zu gestalten und die Flexibilität zu erhöhen, übernehmen AGVs und AMRs zunehmend Transportaufgaben in der Produktion, Logistik und im Dienstleistungssektor. Zur Erfüllung der Anforderungen hinsichtlich kurzer Durchlaufzeiten, hoher Flexibilität und geringer Lagerbestände sind intelligente Gesamtlösungen gefragt, in denen Sicherheitskonzepte einen integralen Bestandteil bilden.

Security-Router für OT-Netzwerke von Phoenix Contact
16.11.2023 • ProduktSafety

Security-Router für OT-Netzwerke von Phoenix Contact

20.11.2023 - Die Security-Router der Produktfamilie mGuard von Phoenix Contact schützen industrielle OT-Netzwerke vor unautorisierten Zugriffen durch Personen oder Schadsoftware.

Phoenix Contact: Sicherer Gleitstrom
16.11.2023 • ProduktSafety

Phoenix Contact: Sicherer Gleitstrom

17.11.2023 - Gleichstrom-Steckverbinder mit ArcZero-Technologie von Phoenix Contact schützen die Bedienenden sicher und zuverlässig vor Lichtbögen. Dies macht die Handhabung bei Installation und Wartung leicht: Im Wartungsfall kann ein Gerätetausch einfach unter Last erfolgen.

Phoenix Contact E-Mobility expandiert weiter in China
16.11.2023 • News

Phoenix Contact E-Mobility expandiert weiter in China

Phoenix Contact erweitert seine E-Mobility-Produktionskapazitäten mit einem neuen Werk in Lishui, China.

Phoenix Contact: Sicherheitsbezogene SPS für Profisafe
16.11.2023 • ProduktSafety

Phoenix Contact: Sicherheitsbezogene SPS für Profisafe

16.11.2023 - Die Sicherheitssteuerung AXC F XT SPLC 3000 von Phoenix Contact wird als linksseitiges Erweiterungsmodul an den PLCnext Controls AXC F 2152 oder AXC F 3152 betrieben.

Phoenix Contact: Überwachung von Überspannungsschutz
23.10.2023 • ProduktSafety

Phoenix Contact: Überwachung von Überspannungsschutz

23.10.2023 - Die Überspannungsschutzgeräte aus der Produktfamilie Termitrab Complete von Phoenix Contact sind besonders platzsparend.

Platzsparender EMpro DC-Energiezähler von Phoenix Contact
19.10.2023 • ProduktSafety

Platzsparender EMpro DC-Energiezähler von Phoenix Contact

19.10.2023 - Der EMpro DC-Energiezähler von Phoenix Contact ermöglicht eine genaue und manipulationssichere Direktmessung von Strömen und Spannungen bis zu 650 A/1000 V DC.

Phoenix Contact: Profisafe-Übertragung über 5G-Netze
20.09.2023 • TopstorySafety

Phoenix Contact: Profisafe-Übertragung über 5G-Netze

Höchste Zuverlässigkeit bei minimaler Latenz ist nur ein Aspekt, mit dem 5G lockt. ­Insbesondere die Safety-Übertragung über ein solches Mobilfunknetz erweist sich als vieldiskutiertes Thema. Die nächste Generation des Standards verspricht nun einen großen Schritt für den drahtlosen industriellen Datenaustausch. Doch werden die Anforderungen der Industrieanwender tatsächlich erfüllt oder ist dies noch Wunschdenken?

Smart Home sicher betreiben: Schutz gegen Ausfälle durch Blitz- und Überspannungen
03.07.2023 • TopstorySafety

Smart Home sicher betreiben: Schutz gegen Ausfälle durch Blitz- und Überspannungen

Ein Smart Home ermöglicht eine effiziente und bequeme Steuerung der Raumtemperatur, der Rollläden und Multimedia-Anwendungen mit einer Visualisierung am Tablet oder Smartphone. Diese Funktionen sind auf eine permanent verfügbare Technik und Kommunikation der Systeme angewiesen. Wenn Blitzeinschläge oder leitungsgebundene Überspannungen aufgrund von Schalthandlungen zum Ausfall und Schaden der Elektronik führen, dann entstehen nicht nur Kosten. Unter Umständen droht ein längerer Ausfall der Heizung, des WLAN oder von Komfortfunktionen. Die eingesetzten elektronischen Systeme müssen eine hohe Verfügbarkeit aufweisen und geschützt werden.

Phoenix Contact: „Safety.Talk 2023“
31.05.2023 • ProduktSafety

Phoenix Contact: „Safety.Talk 2023“

01.06.2023 - Thema des diesjährigen „Safety.Talk“ von Phoenix Contact ist die neue Maschinenverordnung durch die EU-Kommission.

Konfigurierbare Sicherheitsmodule von Phoenix Contact
31.05.2023 • ProduktSafety

Konfigurierbare Sicherheitsmodule von Phoenix Contact

31.05.2023 - Insbesondere für extreme Umgebungsbedingungen bietet Phoenix Contact konfigurierbare Sicherheitsmodule.

Versorgung entfernter Kameras mit hohem Bandbreitenbedarf
23.05.2023 • TopstorySecurity

Versorgung entfernter Kameras mit hohem Bandbreitenbedarf

Möchten Anwender ihr Netzwerk im Hinblick auf mehr Reichweite und Geschwindigkeit ausbauen, stellen die physikalischen Grenzen der Ethernet-Übertragung eine große Heraus­forderung dar. Mit der G.hn-Technolo­gie werden diese Grenzen aufgehoben und um ein Vielfaches erweitert. So lassen sich über einfache Zweidrahtleitungen Distanzen bis 1000 Meter bei einer Datenrate von maximal 1 Gbit/s realisieren.

Phoenix Contact: IO-Link Safety – der neue Standard
28.04.2023 • ProduktSafety

Phoenix Contact: IO-Link Safety – der neue Standard

28.04.2023 - Wie Phoenix Contact mitteilt, habe sich IO-Link als Kommunikationsstandard im Maschinen- und Anlagenbau etabliert. Durch die Weiterleitung zusätzlich bereitgestellter Daten der intelligenten Sensoren und Aktoren lassen sich Fertigungsprozesse optimieren.

Phoenix: Gleichstromapplikationen vor Überspannungen schützen
04.04.2023 • ProduktSafety

Phoenix: Gleichstromapplikationen vor Überspannungen schützen

04.04.2023 - Die Überspannungsableiter Typ 2 VAL-MB-T2-750DC und VAL-MB-T2-1000DC von Phoenix Contact unterstützten bei der Elektrifizierung.

Überspannungsschutz für Solaranlagen
28.03.2023 • TopstorySafety

Überspannungsschutz für Solaranlagen

Generatoranschlusskästen von Phoenix Contact schützen Photovoltaik-Anlagen vor Überspannung und Blitzschlag.

Phoenix Contact erhält OT-Security-Zertifizierung
17.12.2022 • NewsIT-Security

Phoenix Contact erhält OT-Security-Zertifizierung

Phoenix Contact hat die OT-Security-Zertifizierung von TÜV Süd für die PLCnext Control-Familie nach IEC 62443-4-2 erhalten.

Phoenix Contact: Security-Router machen OT-Netze sicher
15.12.2022 • ProduktSafety

Phoenix Contact: Security-Router machen OT-Netze sicher

15.12.2022 - Gigabit Security-Router FL mGuard 2102 und FL mGuard 4302 von Phoenix Contact vereinen mGuard-Security-Software mit leistungsstarker Hardware.

Neue EG-Maschinenverordnung: Konsequenzen für Maschinenhersteller und -betreiber
15.11.2022 • TopstorySafety

Neue EG-Maschinenverordnung: Konsequenzen für Maschinenhersteller und -betreiber

Am 21. April 2021 überraschte die EU-Kommission die Anwender mit dem ersten Entwurf einer umfangreichen Überarbeitung der EG-Maschinenrichtlinie 2006/42/EG. Statt kleinerer Anpassungen des New Legislative Framework (NFL) zu anderen EU-Verordnungen sieht die EU-Kommission einen deutlich höheren Änderungsbedarf.

LED-basierte Beleuchtung des Tamoios-Tunnels in Brasilien
12.10.2022 • TopstorySafety

LED-basierte Beleuchtung des Tamoios-Tunnels in Brasilien

Eine Lösung von Phoenix Contact steuert die LED-Beleuchtungen von Schréder situationsgerecht mit einer Kombination aus der Anschaltelektronik Lumgate und der Dali-Technologie.

Phoenix: Ganzheitliche Überwachung einer Windenergieanlage
05.10.2022 • NewsSafety

Phoenix: Ganzheitliche Überwachung einer Windenergieanlage

Phoenix Contact weitet seine Zusammenarbeit mit Wölfel Winds Systems aus.

Phoenix: Schmaler Schutz für Vier-Leiter-Messungen
13.09.2022 • ProduktSafety

Phoenix: Schmaler Schutz für Vier-Leiter-Messungen

14.09.2022 - Das Portfolio schmaler Überspannungsschutzgeräte für die MSR-Technik mit nur 6 mm Baubreite von Phoenix Contact wurde ergänzt.

Phoenix Contact: Sicherheit für maritime Anwendungen
13.09.2022 • ProduktSafety

Phoenix Contact: Sicherheit für maritime Anwendungen

13.09.2022 - Die Sicherheitssteuerung AXC F XT SPLC 1000 von Phoenix Contact bietet sich als dezentrale Intelligenz an.

Universell einsetzbarer Überspannungsschutz von Phoenix
08.09.2022 • ProduktSafety

Universell einsetzbarer Überspannungsschutz von Phoenix

08.09.2022 - Das Überspannungsschutz-Gerät Flashtrab-MB von Phoenix Contact auf Basis der neuartigen Carbon-Funkenstreckentechnologie erfüllt hohe Blitzschutz-Anforderungen.

Phoenix Contact: Arbeitssicherheit in der betrieblichen Praxis
22.07.2022 • TopstorySafety

Phoenix Contact: Arbeitssicherheit in der betrieblichen Praxis

Zum Thema Arbeitsschutz - in Unternehmen wie aus Gesetzessicht. Ein Beitrag von Henrik Vandieken, Phoenix Contact Deutchland.

Phoenix Contact: Sensorlose Bewegungsüberwachung
04.07.2022 • ProduktSafety

Phoenix Contact: Sensorlose Bewegungsüberwachung

04.07.2022 - Der TÜV-zertifizierte Drehzahlwächter PSR-MM35 von Phoenix Contact überwacht Geschwindigkeiten wirtschaftlich und ohne zusätzliche Sensorik.

Phoenix Contact: Moderne Push-In Technik für Brandmeldeanlagen
20.05.2022 • TopstoryBrandschutz

Phoenix Contact: Moderne Push-In Technik für Brandmeldeanlagen

Brandmeldesysteme tragen im großen Umfang zur Sicherheit bei: Sie schützen Gebäude und die sich darin befindlichen Menschen vor Gefahren, die durch Brände entstehen können. Es sind viele Anschlusspunkte und Schnittstellen zu realisieren. Deshalb ist es von großem Vorteil, wenn Planer von Brandmeldesystemen bereits bei der Entwicklung neben der Anschlusssicherheit auch auf einen intuitiven und zeitsparenden Leiteranschluss achten.

Phoenix Contact: Leistungsstarker Controller
13.05.2022 • ProduktSafety

Phoenix Contact: Leistungsstarker Controller

13.5.2022 - Der Remote Field Controller BPC 9102S von Phoenix Contact ist im Produktprogramm der leistungsfähigste Controller auf Basis der PLCnextTechnologie.

Phoenix Contact: Schutz für Wallbox und Elektroauto
25.04.2022 • ProduktSafety

Phoenix Contact: Schutz für Wallbox und Elektroauto

25.04.2022 - Die Produktfamilie Charx Protect von Phoenix Contact wurde um eine IP65-geschützte Überspannungsschutz-Box speziell für Überspannungsschutz der Ladestation des Elektroautos ergänzt.

Phoenix: Überspannungsschutz für den Zählerplatz
16.02.2022 • TopstorySafety

Phoenix: Überspannungsschutz für den Zählerplatz

Die neue Richtlinie VDE-AR-N 4100 zu Installation und Betrieb von Zählerplätzen erfordert immer mehr Komponenten direkt im netzseitigen Anschlussraum. Eine neue Generation des Kombiableiters für 40-mm-Sammelschienensysteme lässt dank der extrem schmalen Baubreite viel Platz dafür. Einfache Montage und modulares Installationskonzept sind weitere Vorteile.

Phönix: Sicherer Aufstieg in wolkige Höhen
25.01.2022 • TopstorySafety

Phönix: Sicherer Aufstieg in wolkige Höhen

Immer mehr Unternehmen ­speichern ihre Daten in der Cloud, um entsprechende ­Dienste in Anspruch nehmen zu können. Im Industriebereich müssen dazu die Informationen der Feldgeräte in die Cloud ­weitergeleitet werden – und das manipulationssicher. Worauf ­dabei zu achten ist, soll nach­folgend thematisiert werden.

Nachhaltigkeit: Phoenix Contact tritt Orgalim bei
07.01.2022 • News

Nachhaltigkeit: Phoenix Contact tritt Orgalim bei

Phoenix Contact ist dem größten Dachverband für Industrietechnologie in Europa, Orgalim, beigetreten. Ziel ist es, den Verband in seiner europäischen Gremienarbeit mit der Perspektive eines Industrieunternehmens auf dem Weg in ein CO2-neutrales Europa zu unterstützen.

Phoenix Contact und TE Connectivity kooperieren
05.01.2022 • News

Phoenix Contact und TE Connectivity kooperieren

Die Phoenix Contact-Gruppe hat einen langfristigen Partnerschaftsvertrag mit TE Connectivity unterzeichnet. Die Zusammenarbeit sieht die Übernahme der Technologie für das Elementarrelais NSR vor.

Phoenix Contact: Entspannung im Schaltschrank
25.11.2021 • TopstorySafety

Phoenix Contact: Entspannung im Schaltschrank

Bislang galt die Schraubanschlusstechnik als einzige Anschlusstechnik bei Typ 2-Ableitern. Jetzt kommt der weltweit erste Typ 2-Ableiter mit Push-in-Schnellanschlusstechnik auf den Markt. Dadurch wird die Installation des Überspannungsschutz-Gerätes für den Anwender ­deutlich vereinfacht.

SPS anders als geplant – Digitales Treffen im Dialog Space von Phoenix Contact
22.11.2021 • NewsSafety

SPS anders als geplant – Digitales Treffen im Dialog Space von Phoenix Contact

Aufgrund des aktuellen Infektionsgeschehens wurden die SPS und auch die Online-Veranstaltung SPS on air abgesagt.

Phoenix Contact bei der SPS nur im digitalen Format
16.11.2021 • NewsSafety

Phoenix Contact bei der SPS nur im digitalen Format

Aufgrund der Entwicklung des Infektionsgeschehens zieht Phoenix Contact seine Teilnahme vor Ort an der Automatisierungsmesse SPS, die vom 23.-25. November in Nürnberg stattfindet, zurück.

Phoenix: Community zum Austausch optimiert
15.11.2021 • ProduktSafety

Phoenix: Community zum Austausch optimiert

15.11.2021 - Phoenix Contact hat die Online-Austauschplattform für die PLCnext Community optimiert. Diese bietet Funktionen, um sich digital zu vernetzen und zu informieren.

Phoenix Contact: Gateways für sichere Maschinenfernwartung
04.11.2021 • ProduktSafety

Phoenix Contact: Gateways für sichere Maschinenfernwartung

04.11.2021 - Das Portfolio der Fernwartungs-Gateways der Produktfamilie Cloud Client von Phoenix Contact wird um vier Varianten erweitert. Diese bieten neben neuen Softwarefunktionen weitere Schnittstellen und Fallback-Funktionalität.

Phoenix Contact unterstützt Initiative von Stiftung 2°
15.10.2021 • News

Phoenix Contact unterstützt Initiative von Stiftung 2°

Zum Auftakt der Sondierungsverhandlungen fordert eine breite Allianz deutscher Unternehmen aus allen Schlüsselsektoren der Wirtschaft – unter anderem Phoenix Contact – eine ambitionierte sektorübergreifende Klimapolitik, die den Zielen des Pariser Klimaschutzabkommens gerecht wird.

Phoenix: Eröffnung des Produktionsstandorts E-Mobility in Polen
11.10.2021 • Topstory

Phoenix: Eröffnung des Produktionsstandorts E-Mobility in Polen

Das neue Produktionswerk von Phoenix Contact E-Mobility wurde im polnischen Wissenschaftspark Rzeszów-Dworzysko im Beisein des Bürgermeisters Konrad Fijołek offiziell eröffnet.

Phoenix: Hochgeschwindigkeits-Telekommunikationsnetze –  kompakter Überspannungsschutz bis 1,5 GBit/s
09.09.2021 • TopstorySafety

Phoenix: Hochgeschwindigkeits-Telekommunikationsnetze – kompakter Überspannungsschutz bis 1,5 GBit/s

Die Übertragungen in der Telekommunikation werden immer schneller. Damit der Überspannungsschutz die Geschwindigkeit nicht beeinträchtigt, sind Hochgeschwindigkeits-Schutzgeräte erforderlich. Dabei gibt es einige technische Herausforderungen, und längst nicht alle Schutzgeräte eignen sich dafür.

Podiumsdiskussion: Robots, Cobots, AGV: Wann ist ihr Einsatz sicher?
29.07.2021 • Webinar

Podiumsdiskussion: Robots, Cobots, AGV: Wann ist ihr Einsatz sicher?

Der autonome und zunehmend auch interaktive Betrieb von stationären und mobilen Maschinen sowie das Zusammenspiel von Menschen und Maschinen sind im Fokus der industriellen Automatisierung.

Konfigurator für Schutzschaltersystem von Phoenix Contact
28.07.2021 • ProduktSafety

Konfigurator für Schutzschaltersystem von Phoenix Contact

28.07.2021 - Mit dem Online-Konfigurator für das Geräteschutzschaltersystem Caparoc von Phoenix Contact lässt sich im Handumdrehen der passende Überstromschutz für unterschiedliche Anwendungen zusammenstellen.

Phoenix: Roboterzähmen leicht gemacht
11.06.2021 • TopstorySafety

Phoenix: Roboterzähmen leicht gemacht

Industrieroboter sind wichtige Helfer, die den Menschen schwere oder gefährliche Tätigkeiten abnehmen. Allerdings müssen die Mitarbeiter auch wirkungsvoll vor den Gefährdungen geschützt werden, die von den „Blechkollegen“ ausgehen. Dabei sind ­einige gesetzliche Vorgaben zu beachten. Ein Beitrag von Andras Otto, Competence Center Services, Phoenix Contact Deutschland.

Push-in-Überspannungsschutz Typ 2 von Phoenix Contact
11.06.2021 • ProduktSafety

Push-in-Überspannungsschutz Typ 2 von Phoenix Contact

11.06.2021 - Der Überspannungsschutz-Ableiter VAL-MS PT von Phoenix Contact ist ein Ableiter Typ 2 mit einer Push-in-Anschlusstechnik.

Phonix Contact: Blitz und Donner digital
27.05.2021 • TopstorySafety

Phonix Contact: Blitz und Donner digital

Die digitale Transformation durchdringt zunehmend die Gebäudetechnik – und macht auch vor Blitzschutzsystemen nicht Halt. Die Hans Thormählen GmbH & Co. KG, die Anlagen für den Äußeren und Inneren Blitzschutz plant und installiert, setzt hier auf RFID. Spezielle Markierungen mit RFID-Chips optimieren Wartung sowie Dokumentation und machen den Blitzschutz noch sicherer.

Phoenix: Überströme im Griff mit Geräteschutzschalter-System
27.04.2021 • ProduktSafety

Phoenix: Überströme im Griff mit Geräteschutzschalter-System

27.04.2021 - Mit Caparoc bringt Phoenix Contact ein individuelles Baukastensystem für den Überstromschutz auf den Markt.

Phoenix Contact: Roland Bent tritt den Ruhestand an
12.03.2021 • News

Phoenix Contact: Roland Bent tritt den Ruhestand an

Roland Bent, CTO von Phoenix Contact, beendet sein Berufsleben.

Phoenix Contact: Schutz für Telekommunikationsanwendungen
12.03.2021 • ProduktSafety

Phoenix Contact: Schutz für Telekommunikationsanwendungen

12.03.2021 - Die Überspannungsschutzgeräte der Produktfamilie Termitrab complete von Phonix Contact bieten hohen Schutz bei minimalem Platzbedarf.

Phoenix: Prüfung und Messung an Maschinen
09.03.2021 • TopstorySafety

Phoenix: Prüfung und Messung an Maschinen

Die Betreiber von Maschinen und Anlagen ­wissen zumeist, dass sie regelmäßige Prüfungen und Messungen durchführen müssen.

Phoenix Contact: Fernwartungsökosystem mit neuen Funktionen
08.02.2021 • ProduktSafety

Phoenix Contact: Fernwartungsökosystem mit neuen Funktionen

08.02.2021 - Zum 10-jährigen Bestehen des Fernwartungsökosystems mGuard Secure Remote Service bringt Phoenix Contact mit der Version 2.11 Erweiterungen und neue Funktionen des Systems auf den Markt

Phoenix Contact E-Mobility startet Produktion in Polen
02.02.2021 • News

Phoenix Contact E-Mobility startet Produktion in Polen

Die Bauarbeiten an dem neuen 15.000 qm großen Elektromobilitätswerk von Phoenix Contact E-Mobility in Rzeszów, Polen, sind nach nur fünf Monaten Bauzeit abgeschlossen

Wenn IT und OT sich treffen
04.12.2020 • TopstorySecurity

Wenn IT und OT sich treffen

Egal ob Hersteller oder Betreiber, Industrie oder kritische Infrastruktur: Das Thema Cyber-Security ist für alle Industriebereiche wichtig

Platz schaffen  im Schaltschrank - Überspannungsschutz für 4-Leiter-Anwendungen
12.11.2020 • TopstorySafety

Platz schaffen im Schaltschrank - Überspannungsschutz für 4-Leiter-Anwendungen

Der Trend zu kompakteren Komponenten im Schaltschrank ist nach wie vor ungebrochen

Know-How in Safety Teil 3: Maschinen ohne CE-Kennzeichnung
09.12.2019 • WhitepaperSafety

Know-How in Safety Teil 3: Maschinen ohne CE-Kennzeichnung

Der dritte Teil unserer Serie Know-how in Safety greift auf, dass man in der Praxis noch immer Maschinen und Anlagen vorfindet, die keine CE-Kennzeichnung aufweisen, aber nach EG-M...

Maschinen ohne CE-Kennzeichnung
06.12.2019 • TopstorySafety

Maschinen ohne CE-Kennzeichnung

In der Praxis findet man noch immer Maschinen und Anlagen vor, die keine CE-Kennzeichnung aufweisen, aber nach EG-Maschinenrichtlinie seit dem 1. Januar 1995 eine Kennzeichnung hab...

Know-How in Safety Teil 2: Maschinenverfügbarkeit
13.11.2019 • WhitepaperSafety

Know-How in Safety Teil 2: Maschinenverfügbarkeit

Im zweiten Teil der Grundlagenserie geht es um die Stellschraube der Fehlertoleranz und welche Möglichkeiten es gibt, einen Stillstand in der Fertigung möglichst zu umgehen. Wer s...

Kompakte Geräte mit Fernmeldung - Überspannungsschutz sorgt für sauberes Wasser
29.10.2019 • TopstorySafety

Kompakte Geräte mit Fernmeldung - Überspannungsschutz sorgt für sauberes Wasser

Auch in der Wasser- und Abwasserwirtschaft ist der Trend zur immer stärkeren Vernetzung und Digitalisierung unübersehbar. Damit steigt die Zahl elektronischer Komponenten die in d...

Cyber-Attacken auf die Schiffs-IT - So übernimmt der Versicherer das Risiko
22.10.2019 • TopstorySecurity

Cyber-Attacken auf die Schiffs-IT - So übernimmt der Versicherer das Risiko

Auch auf Schiffen steigt die Anzahl an Vorfällen im Bereich Cyber Security. Die klassischen Kaskoversicherungen für Schiffe decken derartige Angriffe jedoch in der Regel nicht ab. ...

Know-How in Safety Teil 1: Safety meets Security
02.09.2019 • WhitepaperSafety

Know-How in Safety Teil 1: Safety meets Security

In unserer Serie Know-How in Safety können Sie jeden Monat Ihr Grundlagenwissen auffrischen. Was hat es mit dem Spannungsfeld zwischen funktionaler Sicherheit und Cyber-Security au...

Überspannungsschutz für die Gebäudeinstallation
12.03.2019 • TopstorySafety

Überspannungsschutz für die Gebäudeinstallation

Überspannungsimpulse in der Elektroinstallation entstehen durch Blitzentladungen oder Schalthandlungen im Netz. Die kurzzeitigen Impulse können über die Isolationsfestigkeit von el...

SD-Speicherkarte für sicherheitsgerichtete Anwendungen
15.11.2018 • TopstorySafety

SD-Speicherkarte für sicherheitsgerichtete Anwendungen

Mit der SD Flash 2GB Easy Safe Card stellt Phoenix Contact eine Speicherkarte zur Verfügung, die den Betrieb von SafetyBridge-Modulen ermöglicht, ohne dass die dazu erforderliche S...

Was ist eigentlich Fehlermaskierung?
15.11.2018 • TopstorySafety

Was ist eigentlich Fehlermaskierung?

An Schutztüren angebrachte Sicherheitsschalter im Normenkontext auch Verriegelungseinrichtungen genannt gehören zu den häufigsten Maßnahmen zur Absicherung von Maschinen. In viel...

Industrial Security: Safety meets Security
29.05.2018 • TopstoryIT-Security

Industrial Security: Safety meets Security

Der in Maschinen und Anlagen verbauten Sicherheitstechnik kommt über den gesamten Lebenszyklus der Applikation eine stetig steigende Bedeutung zu. Aufgrund der zunehmenden Vernetzu...

Prozesstechnische Sicherheit: Ausfallsichere Signalwege und Überspannungskonzepte
22.02.2018 • TopstorySafety

Prozesstechnische Sicherheit: Ausfallsichere Signalwege und Überspannungskonzepte

In der Prozesstechnik ist die Anlagensicherheit ein wichtiges Thema: Chemische Reaktionen mit unbeabsichtigten Auswirkungen aufgrund technischer Störungen gilt es unbedingt zu verm...

Phoenix Contact: Schaltschrank-Steckdosen für weltweiten Einsatz
17.01.2018 • ProduktSafety

Phoenix Contact: Schaltschrank-Steckdosen für weltweiten Einsatz

Die neuen EO-Steckdosen mit unterschiedlichen Steckergeometrien von Phoenix Contact sind für die internationale Verwendung im Schaltschrank und Anlagenbau ausgelegt. Zusätzliche Fu...

Phoenix Contact: Grenzenlose Automatisierung
19.12.2017 • ProduktSafety

Phoenix Contact: Grenzenlose Automatisierung

PLCnext Control ist das erste Produkt der offenen Steuerungsplattform von Phoenix Contact auf Basis der PLCnext Technology.Die Steuerung vereint die Robustheit und Sicherheit einer...

Phoenix Contact: Safety in der Cloud
07.12.2017 • ProduktSafety

Phoenix Contact: Safety in der Cloud

Auf der SPS IPC Drives 2017 präsentierte Phoenix Contact erstmalig eine Cloud-Anwendung zur Erfassung und Analyse von sicherheitsgerichteten Daten. Mit der Proficloud-Lösung erhalt...

IT-Sicherheit von Industrial Automation and Control Systems gemäß IEC 62443
14.11.2017 • TopstorySafety

IT-Sicherheit von Industrial Automation and Control Systems gemäß IEC 62443

Aus der globalen Digitalisierung und Vernetzung der Produktionsanlagen und kritischen Infrastrukturen ergeben sich zahlreiche Gefahren und Risiken. Nicht zuletzt aufgrund des IT-Si...

Neuer CFO bei Phoenix Contact: Axel Wachholz
02.10.2017 • News

Neuer CFO bei Phoenix Contact: Axel Wachholz

Zum 1. Januar 2018 wird Axel Wachholz (47) als Chief Financial Officer (CFO) die Geschäftsführung von Phoenix Contact komplettieren.Die Kandidatenauswahl zur Neubesetzung hat im Au...

Phoenix Contact: Sicherungsklemmen für unterschiedliche Einsatzgebiete
28.09.2017 • ProduktSafety

Phoenix Contact: Sicherungsklemmen für unterschiedliche Einsatzgebiete

Mit den neuen Sicherungsklemmen PT von Phoenix Contact gibt es für jede Anwendung die richtigen Sicherungshalter mit 5 x 20 mm, 6,3 x 32 mm und Typ C-Sicherungen.Durch die kompakte...

Empty Image
05.07.2017 • ProduktSafety

Phoenix Contact: Schlüsselfertige VPN-Komplettlösung

Die neue Version 2.7 der MGuard-Secure-Cloud von Phoenix Contact verbessert die Benutzerfreundlichkeit und die Geschwindigkeit der Web-Oberfläche. Zusätzlich stehen neue Funktionen...

Geräteschutzschalter von Phoenix Contact erfüllt NEC-Class 2
29.05.2017 • ProduktSafety

Geräteschutzschalter von Phoenix Contact erfüllt NEC-Class 2

Die kompakten mehrkanaligen elektronischen Geräteschutzschalter CBMC von Phoenix Contact sind ab sofort mit der NEC-Class-2-Zulassung nach UL 1310 erhältlich.Die Zulassung ermöglic...

Empty Image
29.05.2017 • ProduktSafety

Phoenix Contact: Überspannungsschutz einfach ausgewählt

Der neue Konfigurator Überspannungsschutz für die MSR-Technik von Phoenix Contact führt mit nur zwei Klicks zu einem passenden Produkt für die jeweilige Anwendung.Der Konfigurator ...

Phoenix Contact: Platzsparender Überspannungsschutz
26.04.2017 • ProduktSafety

Phoenix Contact: Platzsparender Überspannungsschutz

Mit der Produktfamilie Termitrab complete bringt Phoenix Contact jetzt schmalste Überspannungsschutzgeräte auf den Markt. Sie eignen sich für MSR-Anwendungen ab einer Baubreite von...

Phoenix Contact: Sichere Fernwartung von Maschinen
26.04.2017 • ProduktSafety

Phoenix Contact: Sichere Fernwartung von Maschinen

Die Fernwartungsmodule TC-Cloud-Clients von Phoenix Contact verbinden Maschinen sicher via Internet mit der mGuard-Secure-Cloud.Die Clients bilden die preiswerte Basis für eine ska...

Phoenix Contact: Einfache Kabel- und Leiterführung zur Schaltschranktür
23.03.2017 • ProduktSafety

Phoenix Contact: Einfache Kabel- und Leiterführung zur Schaltschranktür

Das Kabelführungssystem CGS mit Schwenkarm von Phoenix Contact erleichtert die sichere Verlegung von Leitern, Kabeln und Kabelbäumen zur Schaltschranktür oder zum schwenkbaren Mont...

Phoenix Contact: Schwere Steckverbinder für Bahnanwendungen in D7-Baugröße
23.03.2017 • ProduktSafety

Phoenix Contact: Schwere Steckverbinder für Bahnanwendungen in D7-Baugröße

Mit den Gehäusen Heavycon D7 ermöglicht Phoenix Contact die Signal- und Leistungsübertragung auf engem Raum durch eine kompakte Bauform. Die neuen HPR-Gehäuse der Baugröße D7 beste...

Empty Image
02.03.2017 • ProduktSafety

Phoenix Contact: Neuer Steckverbinder in SKEDD-Direktstecktechnik

Anschlusskomfort neu definiert: Phoenix Contact präsentiert die weltweit ersten Direktsteckverbinder mit Push-in-Federanschluss. Verzichten Sie dank SKEDD-Technologie auf einen zus...

Empty Image
02.03.2017 • News

Phoenix Contact zählt zu den zwei besten Arbeitgebern für Ingenieure

Phoenix Contact unterstreicht sein konsequentes Engagement für ein ansprechendes und sicheres Arbeitsumfeld für seine Mitarbeiter mit einer erneuten Zertifizierung als Top Employer...

MSR- und Prozesstechnik: Überspannungsschutz mit Überwachungsfunktion
01.03.2017 • TopstorySafety

MSR- und Prozesstechnik: Überspannungsschutz mit Überwachungsfunktion

Anlagensicherheit in der Prozesstechnik muss hohen Ansprüchen genügen Zuverlässigkeit und Verfügbarkeit spielen für den kontinuierlichen Produktionsprozess eine wichtige Rolle. Di...

Empty Image
29.11.2016 • News

Phoenix Contact und Mauell vereinbaren Kooperation

Phoenix Contact und Mauell vereinbaren eine Kooperation im Energiesektor. Die Sparte Netzleittechnik von Mauell wird in eine eigene Gesellschaft ausgegliedert, an der sich Phoenix ...

Phoenix Contact: Kompakter und individuell einstellbarer Schutz für alle Anwendungen
29.11.2016 • ProduktSafety

Phoenix Contact: Kompakter und individuell einstellbarer Schutz für alle Anwendungen

Der neue elektronische Geräteschutzschalter CBMC von Phoenix Contact kombiniert kompakte Bauweise und individuelle Einstellbarkeit.Der mehrkanalige Geräteschutzschalter schützt vie...

Phoenix Contact: Überspannungsschutz für die Rackmontage
29.10.2016 • ProduktSafety

Phoenix Contact: Überspannungsschutz für die Rackmontage

Überspannungsschutz für Rackmontage-Anwendungen muss die Anforderungen an eine hohe Dichte und Leistungsfähigkeit erfüllen. Phoenix Contact hat nun die ersten steckbaren Überspannu...

Empty Image
04.10.2016 • News

Phoenix Contact beteiligt sich an niederländischem Cybersecurity-Unternehmen

Phoenix Contact Innovation Ventures hat sich mit Wirkung vom 21. September 2016 an dem niederländischen Unternehmen SecurityMatters beteiligt. Das in Eindhoven ansässige Unternehme...

Phoenix Contact: Trennverstärker für den Non-Ex- und Ex-Bereich
22.09.2016 • ProduktSafety

Phoenix Contact: Trennverstärker für den Non-Ex- und Ex-Bereich

Mit Produkten für die Mess-, Steuer- und Regelungstechnik sichert Phoenix Contact die Güte von Regelkreisen und sorgt so für eine hohe Signalqualität. Von hochkompakten 6 mm-Trennv...

Phoenix Contact: Mit Prozessanzeigen Signale erfassen, überwachen und steuern
20.09.2016 • ProduktSafety

Phoenix Contact: Mit Prozessanzeigen Signale erfassen, überwachen und steuern

Mit den neuen, multifunktionalen Prozessanzeigen FA MCR von Phoenix Contact lassen sich Temperatur- und Analogsignale darstellen und überwachen. Sie eignen sich für den Einsatz in ...

Phoenix Contact: Komplexe IP-Netzwerke einfach erweitern
15.09.2016 • ProduktSafety

Phoenix Contact: Komplexe IP-Netzwerke einfach erweitern

Mit den neuen Ethernet-Extendern von Phoenix Contact lassen sich Ethernet-Netzwerke bis zu 20 Kilometern über einfache Zweidrahtleitungen verbinden. Dabei können managed- und unman...

Empty Image
06.09.2016 • News

Phoenix Contact: Übernahme Perle Systems

Am 31. August hat Phoenix Contact einen Vertrag zur Übernahme des kanadischen Netzwerkunternehmens Perle Systems unterzeichnet. Damit ist Perle Systems eine weitere internationale ...

Phoenix Contact: Funksystem unterstützt Kabelnetzwerk
26.08.2016 • ProduktSafety

Phoenix Contact: Funksystem unterstützt Kabelnetzwerk

Phoenix Contact gibt bekannt, dass die neuen kabelgebundenen Stationen Radioline RAD-RS485-IFS jetzt auch vollständig in allen Funkmodulen Radioline unterstützt werden. Dies gilt f...

Phoenix Contact: Modulare D-SUB-Steckverbinder für individuelle Anwendungen
22.08.2016 • ProduktSafety

Phoenix Contact: Modulare D-SUB-Steckverbinder für individuelle Anwendungen

Neue Kontaktträger und Tüllengehäuse gibt es jetzt für das Steckverbinder-Programm D-SUB von Phoenix Contact.Die UL-zugelassenen Kontakteinsätze zur Signal-, Daten- und Leistungsüb...

Phoenix Contact: Neue Prüfadapter für Überspannungsschutz-Testgerät
26.07.2016 • ProduktSafety

Phoenix Contact: Neue Prüfadapter für Überspannungsschutz-Testgerät

Für das Prüfgerät Checkmaster 2 von Phoenix Contact sind zwei neue Prüfadapter erhältlich. Nun lassen sich auch die Überspannungsschutzgeräte der Produktfamilien Flashtrab-SEC-H so...

Phoenix Contact: Blitzströme bis 50 kA sicher beherrschen
19.07.2016 • ProduktSafety

Phoenix Contact: Blitzströme bis 50 kA sicher beherrschen

In Haupteinspeisungen mit 230/400-V-Netzen kommen die neuen Typ-1-Blitzstromableiter FLT-SEC-Plus 264 von Phoenix Contact zum Einsatz. Selbst bei hohen Blitzströmen bis zu 50 kA pr...

Empty Image
12.07.2016 • ProduktSafety

Schaltschrankleuchten von Phoenix Contact überzeugen im Lesertest

Von der einfachen Montage und dem hohen Nutzen konnten sich die g+h-Leser im Rahmen eines Lesertests überzeugen sie vergaben die Note gut. PLD-Schaltschrankleuchten von Phoenix Co...

Phoenix Contact: SIL-zertifizierte Trennverstärker
12.06.2016 • ProduktSafety

Phoenix Contact: SIL-zertifizierte Trennverstärker

Phoenix Contact erweitert die Produktfamilie der durchgängig SIL-zertifizierten Trennverstärker MACX Analog durch vier neue eingangsschleifengespeiste Passivtrenner.Die Geräte ermö...

Empty Image
09.06.2016 • ProduktSafety

Phoenix Contact: Kompakte Signal- und Leistungsstecker

Wenn beengte Platzverhältnisse herrschen sind D7-Steckverbinder von Phoenix Contact eine ideale Lösung für die Übertragung von Signalen und Leistung.Gehäuse aus korrosionsbeständig...

Phoenix Contact: Für jede Anwendung der richtige Steckverbinder
24.05.2016 • ProduktSafety

Phoenix Contact: Für jede Anwendung der richtige Steckverbinder

Kompatibel stecken, flexibel kombinieren: Schwere Steckverbinder der Serie Heavycon complete von Phoenix Contact schützen Schnittstellen und gewährleisten auch unter härtesten Bedi...

Gemeinsam in der Sensortechnik: Phoenix Contact und Eologix Sensor Technology
23.04.2016 • News

Gemeinsam in der Sensortechnik: Phoenix Contact und Eologix Sensor Technology

Ende März 2016 hat sich Phoenix Contact Innovation Ventures an Eologix Sensor Technology beteiligt. Das Investment in sechsstelliger Höhe soll der schnelleren Expansion des Unterne...

Empty Image
10.04.2016 • ProduktSafety

Phoenix Contact: Abgesetzte Bedienlösungen erhöhen Systemverfügbarkeit

Phoenix Contact erweitert sein Spektrum an robusten HMIs und Industrie-PCs um leistungsstarke Industrie-Monitore.Die Basicline Flat Panel-Monitore halten rauen Industrieumgebungen ...

Empty Image
10.04.2016 • ProduktSafety

Phoenix Contact: Kompakte Steckverbinder für LED-Leiterplatten

Mit den neuen Direktsteckverbindern der PTF-Serie von Phoenix Contact können jetzt auch 10 mm breite LED-Leiterplatten einfach und zuverlässig angeschlossen werden.Der integrierte ...

Empty Image
28.03.2016 • ProduktSafety

Phoenix Contact: Modulare Gehäuseoberteile für individuelle Gerätekonzepte

Phoenix Contact erweitert die Gehäuseserie BC um neue modulare Oberteile. Die Seitenwände der Oberteile sind in drei unterschiedlichen Varianten ausgeführt und erlauben so flexible...

Empty Image
26.03.2016 • ProduktSafety

Phoenix Contact: LED-Maschinenleuchten für optimale Ausleuchtung

Zwei neue Leistungsklassen runden jetzt das Portfolio der LED-Maschinenleuchten von Phoenix Contact ab. Verschiedene Schutzarten, Bauformen und Längen sowie die Schwenkbarkeit ermö...

Empty Image
26.02.2016 • ProduktSafety

Phoenix Contact : Neue Leiterplatten-Steckverbinder für modulare Elektronikgehäuse

Phoenix Contact erweitert sein Programm an Leiterplatten-Steckverbindern für die modularen Elektronikgehäuse der Serien ME und ME-MAX.Die Steckverbinder PSPT 2,5 bieten den komfort...

Empty Image
22.02.2016 • ProduktSafety

Phoenix Contact: Einfache Inbetriebnahme von SafetyBridge-Komponenten

Phoenix Contact bietet ab sofort die SD-Karten SD Flash Easy Safe Basic und SD Flash Easy Safe Pro, um Komponenten mit der Technologie SafetyBridge noch einfacher in Betrieb zu neh...

Empty Image
19.11.2015 • ProduktSafety

Starterkits bei Phoenix Contact

Phoenix Contact, Spezialist für die Verbindungs- und Automatisierungstechnik, bietet mehrere Starterkits an:Zugeschnitten auf die individuellen Anforderungen in der industriellen K...

Empty Image
04.10.2015 • News

Phoenix Contact baut Kompetenz in der Gebäudeautomatisierung aus

Am 30. September 2015 hat die Sysmik GmbH Dresden einen Vertrag zur Übernahme durch Phoenix Contact unterzeichnet. Damit gehört die Gesellschaft zur Phoenix Contact-Unternehmensgru...

Empty Image
15.09.2015 • ProduktSafety

Phoenix Contact präsentiert schmalsten Typ-2-Überspannungsschutz

Die neuen, weltweit schmalsten Typ-2-Ableiter Valvetrab-SEC von Phoenix Contact zeichnen sich aufgrund der Safe Energy Control (SEC) Technology durch eine hohe Langlebigkeit und Le...

Phoenix Contact: Powerleitungen mit M12 Steckverbindern
16.08.2015 • ProduktSafety

Phoenix Contact: Powerleitungen mit M12 Steckverbindern

Die konfektionierten M12 Powerleitungen von Phoenix Contact sind jetzt nach UL 2237 und CSA C22.2 No. 182.3 (Canadian Standards Association) gelistet. Somit können sie in Maschinen...

Phoenix Contact: Mobiles Prüflabor für Überspannungsschutzgeräte
16.08.2015 • ProduktSafety

Phoenix Contact: Mobiles Prüflabor für Überspannungsschutzgeräte

Das neue Prüfgerät Checkmaster 2 von Phoenix Contact testet die Funktionsfähigkeit von Überspannungsschutzgeräten und erkennt vorgeschädigte Komponenten. Die Anlagenverfügbarkeit w...

Empty Image
22.07.2015 • ProduktSafety

Phoenix Contact: Weltweit schmalste, steckbare Blitzstromableiter-Kombination

Die Schutzgeräte-Kombination Flashtrab-SEC-T1+T2 von Phoenix Contact besteht aus netzfolgestromfreien Typ-1-Blitzstromableitern auf Funkenstreckenbasis und varistorbasierten Typ-2-...

Empty Image
21.07.2015 • ProduktSafety

Phoenix Contact: Mehr Sicherheit für Ladestationen

Mit den neuen Differenzfehlerstrom-Modulen EV RCM erfüllt Phoenix Contact speziell die normativen Anforderungen nach IEC 61851-1 hinsichtlich der DC-Fehlerstromerfassung in der Lad...

Empty Image
02.07.2015 • ProduktSafety

Phoenix Contact: Starker PV-Überspannungsschutz

Die neue Produktfamilie VAL-MB von Phoenix Contact bietet leistungsstarke und kompakte Schutzgeräte für Photovoltaikanwendungen mit Generatorspannungen bis zu 1.500 V DC.Die Schutz...

Empty Image
30.06.2015 • ProduktSafety

Phoenix Contact: Langlebige und leistungsfähige Typ-1-Blitzstromableiter

Die Typ-1-Blitzstromableiter Flashtrab SEC-Plus von Phoenix Contact, die durch die Safe Energy Control Technology besonders langlebig und leistungsfähig sind, werden jetzt durch zw...

Empty Image
18.06.2015 • ProduktSafety

Phoenix Contact: Robuste DC-Sicherungsadapter für die Photovoltaik

Der neue DC-Sicherungsadapter von Phoenix Contact ist ein einfach zu installierendes Schutzelement für Photovoltaikanlagen.Ein alterungsbedingtes, vorzeitiges Ausfallen der Sicheru...

Empty Image
17.05.2015 • ProduktSafety

Phoenix Contact: Optimale Ausleuchtung des Schaltschranks mit LED-Technologie

Die neuen PLD-Schaltschrankleuchten von Phoenix Contact sorgen mit LED-Technologie sowie integrierter Optik für eine helle und der Umgebung angepasste Ausleuchtung des Schaltschran...

Phoenix Contact: Überspannungsschutz neu entwickelt
14.04.2015 • ProduktSafety

Phoenix Contact: Überspannungsschutz neu entwickelt

Blitz- und Überspannungsschutz für die Stromversorgung ist jetzt besonders leistungsfähig und langlebig. Möglich wird dies durch die neue Safe Energy Control Technology (SEC) mit r...

Phoenix Contact ist neuer Lizenznehmer der SKEDD-Technologie von Würth Elektronik ICS
13.04.2015 • ProduktSafety

Phoenix Contact ist neuer Lizenznehmer der SKEDD-Technologie von Würth Elektronik ICS

Phoenix Contact setzt als ein weltweiter Marktführer der Leiterplatten-Anschlusstechnik auf die neue Direktstecktechnologie SKEDD von Würth Elektronik ICS, Niedernhall. Die Technol...

Empty Image
23.03.2015 • ProduktSafety

Phoenix Contact: Mehrkanalige elektronische Geräteschutzschalter

Die mehrkanaligen elektronischen Geräteschutzschalter CBM von Phoenix Contact schützen Stromkreise vor Überlast und Kurzschlussströmen auf nur 41 mm. Mit dem Nennstrom-Assistenten ...

Empty Image
19.03.2015 • ProduktSafety

Phoenix Contact: Security-Router mit integriertem Switch

Der neue Router FL MGuard von Phoenix Contact ist Security-Router und Switch in einem Gerät. Er ist in zwei Leistungsklassen erhältlich. Die Klasse RS2005 bietet fünf unmanaged Por...

Phoenix Contact: Technologienetzwerk “Smart Engineering and Production 4.0“
10.03.2015 • ProduktSafety

Phoenix Contact: Technologienetzwerk “Smart Engineering and Production 4.0“

Durchgängig virtuelles Engineering ist Voraussetzung für Industrie 4.0: Eplan, Rittal und Phoenix Contact präsentieren zusammen auf der Hannover Messe 2015 in Halle 8 die komplette...

Empty Image
26.02.2015 • ProduktSafety

Phoenix Contact: Sichere Firewall für OPC Classic

Die industriellen mGuard Security-Produkte von Phoenix Contact können ab Firmware 8.1 per Lizenz um die OPC-Inspector-Funktion erweitert werden.Diese kostenpflichtige Firmware-Erwe...

Phoenix Contact: Auszeichnung als Top Arbeitgeber in Deutschland
26.02.2015 • News

Phoenix Contact: Auszeichnung als Top Arbeitgeber in Deutschland

Mit seiner Zertifizierung als "Top Arbeitgeber für Ingenieure" unterstreicht Phoenix Contact erneut sein konsequentes Engagement für ein ansprechendes und sicheres Arbeitsumfeld fü...

Empty Image
07.02.2015 • News

Phoenix Contact: Scouting neuer Technologien

Zum Jahresbeginn hat Phoenix Contact eine neue Gesellschaft innerhalb der Unternehmensgruppe gegründet: Die Phoenix Contact Innovation Ventures GmbH dient der Investition in Innova...

Neuer Vorsitzender im DKE-Lenkungsausschuss
04.01.2015 • News

Neuer Vorsitzender im DKE-Lenkungsausschuss

Roland Bent, Geschäftsführer Marketing und Entwicklung von Phoenix Contact, wurde für die Amtsperiode 2015 bis 2018 zum Vorsitzenden des Lenkungsausschusses der DKE (Deutsche Kommi...

Empty Image
11.10.2014 • News

Staffelübergabe bei Phoenix Contact

Ab 1. Januar 2015 wird Frank Stührenberg, Geschäftsführer Vertrieb, Vorsitzender der Geschäftsführung der Phoenix Contact GmbH Co KG. Er übernimmt damit das Amt sowie die Aufgaben...

Intelligenter Überspannungsschutz: Für ein gleichbleibendes Raumklima im Labor
13.08.2014 • TopstorySecurity

Intelligenter Überspannungsschutz: Für ein gleichbleibendes Raumklima im Labor

Wer möchte nicht wissen, wie stark ein Überspannungsschutzgerät bereits belastet wurde? Plugtrab PT-IQ von Phoenix Contact verfügt über eine Vorwarnanzeige, die mit einem gelben Li...

Phoenix Contact weiht neues Forschungs- und Technologiezentrum für Überspannungsschutz ein
21.05.2014 • News

Phoenix Contact weiht neues Forschungs- und Technologiezentrum für Überspannungsschutz ein

Am 21. Mai 2014 hat Phoenix Contact im Beisein des Wirtschaftsministers von Nordrhein-Westfalen Garrelt Duin sein neues Forschungs- und Entwicklungszentrum für Überspannungsschutz ...

Phoenix Contact zählt zu den zwei besten Arbeitgebern für Ingenieure in Deutschland
11.03.2014 • News

Phoenix Contact zählt zu den zwei besten Arbeitgebern für Ingenieure in Deutschland

Phoenix Contact ist einer der zwei besten Arbeitgeber für Ingenieure. Das belegt das Audit vom Top Employer Institut, das jährlich in Zusammenarbeit mit der unabhängigen Wirtschaft...

Umsetzung der Maschinenrichtlinie 2006/42/EG in einer Windenergieanlage
23.01.2014 • TopstorySafety

Umsetzung der Maschinenrichtlinie 2006/42/EG in einer Windenergieanlage

Die Wiederaufnahme der Produktion ihrer Windenergieanlage des Typs WTN 250 am Unternehmensstandort in Schleswig-Holstein stellte die Wind Technik Nord vor verschiedene Heraus­forde...

Fehlerströmen auf der Spur: Höhere Anlagen-Verfügbarkeit durch Überwachung der Differenzströme
29.11.2013 • TopstorySafety

Fehlerströmen auf der Spur: Höhere Anlagen-Verfügbarkeit durch Überwachung der Differenzströme

Jeder Anlagenbetreiber sollte den ­genauen Anlagenzustand kennen und umgehend über Ände­rungen informiert werden. Das ist wichtig für die Sicherheit von Mensch und ­Material, aber ...

Maschinen- und Anlagensicherheit: Konfigurierbares Sicherheitsmodul für Rollenschneidmaschinen
11.10.2013 • TopstorySafety

Maschinen- und Anlagensicherheit: Konfigurierbares Sicherheitsmodul für Rollenschneidmaschinen

A B Graphic International ist ein führender Hersteller von Maschinen für die Etiketten- und Verpackungsbranche. Das im englischen Middleton on the Wolds ansässige Unternehmen legt ...

Oliver Stöckl ist neuer Division-Leiter bei Phoenix Contact
03.07.2013 • News

Oliver Stöckl ist neuer Division-Leiter bei Phoenix Contact

Ab 1. Juli leitet Oliver Stöckl die Division Control and Industry Solutions (CIS) bei Phoenix Contact.Oliver Stöckl trat zum 1. August 2012 bei Phoenix Contact als Leiter des Gesch...

Intelligenter Überspannungsschutz
23.05.2013 • TopstorySafety

Intelligenter Überspannungsschutz

Die hohe Verfügbarkeit elektrischer Anlagen ist heutzutage unabdingbar. Ob analoge oder digitale Signale - alles muss zuverlässig und dauerhaft funktionieren. Blitz- und Überspannu...

Empty Image
02.05.2013 • News

Phoenix Contact ist "Top Nationaler Arbeitgeber 2013"

Im aktuellen Sonderheft des Nachrichtenmagazins Focus steht der Automatisierungsspezialist Phoenix Contact auf dem zweiten Platz in der Branchenbewertung Elektronik und Elektrotech...

Sauber und sicher - M12-Verkabelung für die Lebensmittel-Industrie
04.04.2013 • TopstorySafety

Sauber und sicher - M12-Verkabelung für die Lebensmittel-Industrie

Steckverbinder sind in der Lebensmittel-Industrie nicht neu - allerdings werden sie nicht in allen Teilen der Anlage eingesetzt. Anhaftungen am Steckverbinder gilt es zu ver­meiden...

Phoenix Contact präsentiert gute Zahlen für 2012 und hat Zuversicht für 2013
02.04.2013 • News

Phoenix Contact präsentiert gute Zahlen für 2012 und hat Zuversicht für 2013

„Solides Wachstum in Zeiten volatiler Märkte", so fasste Geschäftsführer Frank Stührenberg im Pressegespräch die wirtschaftliche Entwicklung von Phoenix Contact im vergangenen Jahr...

Phoenix Contact erneut als Top-Arbeitgeber für Ingenieure ausgezeichnet
15.03.2013 • News

Phoenix Contact erneut als "Top-Arbeitgeber für Ingenieure" ausgezeichnet

Phoenix Contact zählt zu den zwei besten „Arbeitgebern für Ingenieure 2013" im deutschsprachigen Raum.Das Unternehmen wurde bereits zum vierten Mal in Folge ausgezeichnet. Insbeson...

Sicherheitsmodul zur Stillstands- und Drehzahlüberwachung
15.01.2013 • TopstorySafety

Sicherheitsmodul zur Stillstands- und Drehzahlüberwachung

Ein grundlegender Anspruch der ­europäischen Maschinenrichtlinie 2006/42/EG ist der Schutz der ­Mitarbeiter vor den beweglichen ­Teilen einer Maschine. Auf der ­anderen Seite solle...

„Intelligenter“ Überspannungsschutz
28.11.2012 • TopstorySafety

„Intelligenter“ Überspannungsschutz

Zum Schutz von IT- und MSR-Geräten werden seit vielen Jahren Überspannungsschutzgeräte eingesetzt. Sie halten Jahr für Jahr die Überspannung von den Geräten fern. Aber wer weiß sch...

Empty Image
06.07.2012 • News

Phoenix Contact-Gruppe wächst und stärkt Kompetenz im Bereich Stromversorgung

Mitte Mai hat Phoenix Contact die APtronic AG in Bad Sassendorf übernommen.Das Unternehmen aus Blomberg stärkt so seine Kompetenz im Bereich Stromversorgungen. Bereits seit dem Jah...

Empty Image
22.05.2012 • News

Phoenix Contact übernimmt APtronic AG

Zum 16. Mai hat Phoenix Contact, Anbieter von Komponenten, Systemen und Lösungen im Bereich der Elektrotechnik, Elektronik und Automation, einen Vertrag zur Übernahme der APtronic ...

Drehzahlwächter ­überwachen ­Geschwindigkeitsbereich
27.01.2012 • TopstorySafety

Drehzahlwächter ­überwachen ­Geschwindigkeitsbereich

Einsteigen, Bügel schließen und los geht´s. Es ist unumstritten, dass viele Kinder gerne Karussell fahren. Ihre Eltern machen sich jedoch oft Ge­danken über die Sicherheit des jewe...

Überspannungsschutz: Welcher Geräteschutzschalter für welche Anwendung?
11.10.2011 • TopstorySafety

Überspannungsschutz: Welcher Geräteschutzschalter für welche Anwendung?

Von der Prozesstechnik über die ­Verkehrs- und Energietechnik bis hin zum Maschinen- und Anlagenbau - überall sind Schutzschalter im ­Einsatz. Thermische, thermomag­netische und el...

Phoenix Contact wird für Klimaschutz und Energieeffizienz ausgezeichnet
27.07.2011 • News

Phoenix Contact wird für Klimaschutz und Energieeffizienz ausgezeichnet

Für seinen schonenden Umgang mit Ressourcen wurde Phoenix Contact ausgezeichnet.Sabine Zinzgraf, Projektleiterin Klimaschutz und Energieeffizienz beim DIHK (Deutscher Industrie- un...

Phoenix Contact zählt zu den zwei besten Arbeitgebern für Ingenieure
31.03.2011 • News

Phoenix Contact zählt zu den zwei besten Arbeitgebern für Ingenieure

In der aktuellen Studie „Top Arbeitgeber für Ingenieure 2011" des unabhängigen Researchunternehmen CRF erreichte Phoenix Contact in der Gesamtauswertung den zweiten Platz.Das Famil...

Arbeitgeber des Jahres 2011
01.02.2011 • News

Arbeitgeber des Jahres 2011

Aktive Nachwuchssicherung auch in der Wirtschaftskrise, gezieltes Fördern der Ausbildungskompetenz bei Hauptschülern und des selbstständigen Handelns der Auszubildenden in einer Ju...

Blitz- und Überspannungsschutz in Produktionsanlagen
17.08.2010 • TopstorySafety

Blitz- und Überspannungsschutz in Produktionsanlagen

Eine hohe Verfügbarkeit der infor­mations- und produktionstechnischen Anlagen ist eine wichtige Voraus­setzung für den kontinuier­lichen Fertigungsprozess. Damit es auch bei Blitzb...