12.07.2016 • Produkt

Schaltschrankleuchten von Phoenix Contact überzeugen im Lesertest

Von der einfachen Montage und dem hohen Nutzen konnten sich die g+h-Leser im Rahmen eines Lesertests überzeugen – sie vergaben die Note gut. PLD-Schaltschrankleuchten von Phoenix Contact sorgen für eine optimale Ausleuchtung des Schaltschranks, auch im unteren Bereich, und sind im Handumdrehen werkzeuglos installiert. Kunden können die auf ihre Bedürfnisse abgestimmte Leuchte aus zwei Leistungsklassen und einem flexiblen Produktportfolio auswählen.

PLD-Schaltschrankleuchten im Detail:

  • Optimale Ausleuchtung des gesamten Schaltschranks dank hochwertiger Optik oder Prismatik
  • Schnelle, werkzeuglose Montage und flexible Nutzung durch Rasthaken-/Klicksystem oder Magnetbefestigung
  • UL-Zulassung erlaubt einen Einsatz auch auf dem nordamerikanischen Markt
  • Serienschaltung ermöglicht eine Zeitersparnis durch geringeren Verkabelungsaufwand
  • Hohe LED-Lebensdauer eliminiert Wartungsaufwand oder Leuchtenaustausch

 

Business Partner

Phoenix Contact Deutschland GmbH

Flachsmarktstr. 8
32825 Blomberg
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
26.03.2024 • ProduktBrandschutz

Funkrauchmeldesystem von Dormakaba

26.03.2024 - Das kabellose Rauchmeldesystem von Dormakaba für Türfeststellanlagen ist einfach zu installieren und sicher im Betrieb. Deckenrauchmelder und Handtaster festschrauben, Funkmodul mit Rauchmeldezentrale verbinden, fertig.

Photo
15.03.2024 • ProduktSecurity

Bosch: Verbesserte Sicherheit und Effizienz durch BIS 360

15.03.2024 - Der Systemintegrator von Bosch Building Technologies bietet mit BIS 360 ein innovatives Gefahrenmanagementsystem an. Das wurde speziell entwickelt, um Unternehmen jeder Größe die Handhabung unterschiedlicher sicherheitskritischer Situationen deutlich zu erleichtern.

Photo
13.02.2024 • ProduktSafety

Hymer: GFK-Leitern ohne Metall

Der Wangener Steigtechnik-Hersteller Hymer hat vier GFK-Leitern im Sortiment. Die Steighilfen bestehen aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK) und kommen völlig ohne Metallanteil aus. Aufgrund ihrer speziellen Eigenschaften eignen sie sich besonders für Arbeiten in Bereichen mit elektrischer Spannung sowie für den Einsatz in der Lebensmittel-, Chemie- und Pharmaindustrie.