Phoenix Contact erhält OT-Security-Zertifizierung

Phoenix Contact hat die OT-Security-Zertifizierung von TÜV Süd für die PLCnext Control-Familie nach IEC 62443-4-2 erhalten.

Zertifikatsübergabe durch TÜV Süd (v. l. n. r): Hans-Jürgen Koch, Dr....
Zertifikatsübergabe durch TÜV Süd (v. l. n. r): Hans-Jürgen Koch, Dr. Tobias Frank, Karl Meier (TÜV Süd), Boris Waldeck, Marcello Walz (TÜV Süd). Bild: Phoenix Contact

Mit zunehmender Vernetzung und Digitalisierung von Anlagen und Produktionen erhöhen sich gleichzeitig auch die Anforderungen an ganzheitliche Sicherheitskonzepte. Menschen, Maschinen und Daten müssen bestmöglich geschützt werden. Zusätzlich gibt es immer mehr gesetzliche Vorgaben und Standards, die Unternehmen im Bereich OT-Security und der funktionalen Sicherheit einhalten müssen. Die IEC 62443 ist die weltweit führende Norm der OT-Security, die funktionale Sicherheit wird durch die Sicherheitsnormen IEC 61508, ISO 13849 und IEC 62061 beschrieben. Beide Sichten müssen für erfolgreiche Automatisierungslösungen in Zukunft kombiniert werden. So rückt in der kommenden Maschinenrichtlinie der OT-Security-Aspekt durch die Forderung nach „Schutz gegen Verfälschungen“ stärker in den Fokus.

Zusammen mit TÜV Süd habe das Unternehmen seine Security-Kompetenz mit vielen Zertifikaten im Bereich der Prozesse für die Produktentwicklung, System-Design (Blueprints) und Security Services nachgewiesen. Für die Zertifizierung einer Steuerung nach IEC 62443-4-2 (SL2 Feature Set) Ende 2021 habe man in Projekten viel positive Rückmeldung bekommen. Mit der Zertifizierung der Kombination aus OT-Security und bereits nach IEC 61508 SIL3-zertifizierter Safety-Hardware ermögliche das Unternehmen seinen Kunden, zukunftssichere Digitalisierungslösungen zu implementieren, so Boris Waldeck, Master Security Spezialist PLCnext bei Phoenix Contact.

Nach den erfolgreichen IEC 62443-4-1 ML3- und IEC 62443-4-2-Zertifizierungen der Axioline Controller 2021 zeige Phoenix Contact mit der Umsetzung des Secure Development Lifecycles für weitere Steuerungen der PLCnext Control-Familie, dass OT-Security in der Breite des Portfolios angekommen ist, so Malte Onken, OT-Security Expert bei TÜV Süd. Das Beispiel der PLCnext Control zeige die Erreichung von Safety- und Security-Zielen in einem Produkt durch die geschickte Verzahnung der Safety- und Security-relevanten Aufgaben im Entwicklungsprozess. Daher könne das Produkt sowohl für Safety als auch Security zertifiziert werden, so Enrico Seidel, Senior OT-Security Expert bei TÜV Süd.

In der Automatisierung nimmt die IEC 62443 „IT-Sicherheit für industrielle Automatisierungssysteme“ eine herausragende Rolle ein, da sie die Security aus der Perspektive des Betreibers, Systemintegrators und Geräteherstellers ganzheitlich betrachtet. Je mehr Produkte nach der IEC 62443 nachhaltig entwickelt werden, desto einfacher wird es für Betreiber und Systemintegratoren, Security bei Integration und Betrieb von automatisierungstechnischen Anlagen umzusetzen und über den gesamten Lebenszyklus sicherzustellen.

Business Partner

Phoenix Contact Deutschland GmbH

Flachsmarktstr. 8
32825 Blomberg
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
19.01.2024 • News

Neuer Tarifvertrag für private Sicherheitskräfte in Hamburg

Am 18.01.24 einigten sich die Tarifvertragsparteien BDSW und ver.di für die rund 9.000 privaten Sicherheitskräfte in Hamburg auf einen neuen Tarifvertrag. Dieser hat eine Laufzeit von zwei Jahren und sieht zwei Erhöhungsschritte der Stundengrundlöhne vor.