Know-How in Safety Teil 2: Maschinenverfügbarkeit

Im zweiten Teil der Grundlagenserie geht es um die Stellschraube der Fehlertoleranz und welche Möglichkeiten es gibt, einen Stillstand in der Fertigung möglichst zu umgehen. Wer s...

Mit Phoenix Contact Safety-Grundlagen auffrischen. In Teil zwei geht es um...
Mit Phoenix Contact Safety-Grundlagen auffrischen. In Teil zwei geht es um Fehlertoleranz und Maschinenverfügbarkeit

Im zweiten Teil der Grundlagenserie geht es um die Stellschraube der Fehlertoleranz und welche Möglichkeiten es gibt, einen Stillstand in der Fertigung möglichst zu umgehen.

Wer schon einmal eine Autoreifenpanne durchlebt hat, weiß wie unangenehm es sein kann. Vor allem auf dem Weg in den Urlaub, zu einem wichtigen Termin oder nachts auf einer einsamen Landstraße. Um in solchen Fällen eine begrenzte Zeit weiterfahren zu können, hat die Reifenindustrie sogenannte „Runflat-Reifen“ entwickelt, mit denen sich – unter Beachtung einer reduzierten Geschwindigkeit – die nächste Werkstatt am Zielort anfahren lässt.

Inwieweit kann man dieses Konzept auf automatisierte Fertigungskonzepte, insbesondere im Bereich der Sicherheitstechnik, übertragen? Das finden Sie in diesem Whitepaper.

 

Autor: Carsten Gregorius, Senior Specialist Safety bei Phoenix Contact

Business Partner

Phoenix Contact Deutschland GmbH

Flachsmarktstr. 8
32825 Blomberg
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen