07.12.2017 • Produkt

Phoenix Contact: Safety in der Cloud

Photo

Auf der SPS IPC Drives 2017 präsentierte Phoenix Contact erstmalig eine Cloud-Anwendung zur Erfassung und Analyse von sicherheitsgerichteten Daten. Mit der Proficloud-Lösung erhalten Unternehmen wichtige Informationen zur Optimierung von Abläufen in der Fertigung.

Die Maschinensicherheit ist und bleibt für Maschinenbetreiber und Anlagenbauer ein kritisches Thema. In erster Linie sorgt sie für die Sicherheit von Maschinennutzern, kann aber auch ungeplante Betriebsunterbrechungen verursachen. Häufiger Grund für Ausfälle ist eine unzureichende Konstruktion. Die Möglichkeit, über das Internet der Dinge (IoT) in Echtzeit auf Sicherheitssystemdaten zuzugreifen und diese in aussagekräftige Informationen umzuwandeln, birgt ein großes Potential. Mit der cloudbasierten Lösung von Phoenix Contact werden Statusinformationen von Standard- und Safety-Funktionen durch eine Profinet-Steuerungslösung kontinuierlich in die Proficloud übertragen. Dort werden die Informationen ausgewertet.

Durch die ganzheitliche Betrachtung von Ressourcen und Maschinen ergeben sich für Betreiber und Konstrukteure ganz neue Möglichkeiten, die Betriebsleistung zu erhöhen. So werden z.B. Zusammenhänge zwischen Safety- und Prozessparametern ermittelt. Oder Betriebs- sowie Wartungsprozesse werden linienübergreifend im täglichen Betrieb überwacht. Mit dem Zugriff auf diese Informationen lassen sich dann Maßnahmen ableiten und Bedienungsmuster erkennen. Die Maschinenkonstruktion wird so optimiert und Arbeitsabläufe werden effizienter gestaltet.

Produktmanager Lutz Rahlves erklärt die Vorteile mit Safety in der Cloud in einem Video in nur einer Minute.

Business Partner

Phoenix Contact Deutschland GmbH

Flachsmarktstr. 8
32825 Blomberg
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
27.03.2024 • ProduktBrandschutz

HB-Wildfire 2.0 zur Brandbekämpfung im freien Gelände

28.03.2024 - Diese Kollektion von HB Protective Wear ist auf die hohen Anforderungen an die Einsatzkräfte bei der Flächenbrandbekämpfung angepasst: Sie schützt vor Flammen und ist trotzdem bequem und körperlich entlastend, denn das leichte und strapazierfähige Obermaterial lässt sich angenehm tragen.

Photo
26.03.2024 • ProduktBrandschutz

Funkrauchmeldesystem von Dormakaba

26.03.2024 - Das kabellose Rauchmeldesystem von Dormakaba für Türfeststellanlagen ist einfach zu installieren und sicher im Betrieb. Deckenrauchmelder und Handtaster festschrauben, Funkmodul mit Rauchmeldezentrale verbinden, fertig.