24.05.2024 • News

Festo & Phoenix Contact schließen strategische Partnerschaft

Festo, Hersteller pneumatischer und elektrischer Automatisierungstechnik und Phoenix Contact haben eine strategische Technologiepartnerschaft geschlossen. Festo wird PLCnext Technology, das offene Ecosystem von Phoenix Contact für die moderne Automation, in zukünftigen intelligenten Geräten einsetzen. Die neue Produktgeneration wird voraussichtlich Ende des Jahres auf den Markt kommen.

(v.l.n.r.:) Ulrich Leidecker, COO, Phoenix Contact, Gerhard Borho, Vorstand...
(v.l.n.r.:) Ulrich Leidecker, COO, Phoenix Contact, Gerhard Borho, Vorstand Information Technology and Digitalisation Festo, Thomas Böck, Vorstandsvorsitzender Festo, Frank Stührenberg, CEO, Phoenix Contact
© Phoenix Contact

Durch die Integration von PLCnext Technology eröffnen sich für Festo und seine Kunden vielfältige Möglichkeiten:

Offenheit und Flexibilität: PLCnext Technology setzt auf eine offene Architektur, auf deren Basis sich individuelle Lösungen entwickeln und bestehende Systeme nahtlos integrieren lassen. Festo kann so maßgeschneiderte Automatisierungslösungen für spezifische Kundenanforderungen anbieten.

Nutzung von Synergien: Um zukünftige technologische Herausforderungen – wie etwa im Bereich Cybersecurity – bestmöglich lösen zu können, ermöglicht die Kombination von Know-how der beiden Unternehmen eine gewinnbringende Kooperation.

Innovation und Zukunftsfähigkeit: Die Kombination aus Festos Wissen in der Automatisierung und PLCnext Technology verspricht Lösungen für die Industrie 4.0. Durch die Zusammenarbeit und die Bündelung von Ressourcen können somit Herausforderungen der digitalen Transformation zusammen gemeistert werden.

Das gemeinsame Ziel von Festo und Phoenix Contact ist, die Anforderungen, die sich aus dem Zusammenwachsen von IT und OT (Information Technology und Operations Technology) in der Industrie ergeben, durch offene Automatisierungslösungen zu erfüllen. In einer sich schnell verändernden Welt werde es zunehmend bedeutender, Partnerschaften einzugehen und innerhalb offener Technologieplattformen zusammenzuarbeiten. Ein Paradigmenwechsel sei deutlich spürbar. Zusammen mit Festo werde man weiter daran arbeiten, neue Lösungen für die Kunden zu generieren. Denn nur durch eine enge Zusammenarbeit entstehe nachhaltige Innovation, so Frank Stührenberg, CEO von Phoenix Contact.

Mit Festo setzt ein führendes Unternehmen der Branche auf PLCnext Technology. Festo hat für die zukünftige Ausrichtung einen Partner mit offenem Systemansatz gesucht, der ein entsprechendes Betriebssystem zur Verfügung stellt, dieses weiterentwickelt und breit in den Markt bringen will. Mit PLCnext Technology nutze man die technologisch führende Plattform in der Automatisierungstechnik. Man sei überzeugt, dass die Offenheit von PLCnext Technology den Kunden viele Vorteile verschafft, so Gerhard Borho, Vorstand Information Technology and Digitalisation bei Festo. Ulrich Leidecker, COO und President of the Business Area Industrial Management and Automation von Phoenix Contact, ergänzt: „Die Offenheit von PLCnext Technology eröffnet zahlreichen Anbietern die Möglichkeit, flexible, sichere und moderne Automatisierungstechnik anzubieten.“

Business Partner

Phoenix Contact Deutschland GmbH

Flachsmarktstr. 8
32825 Blomberg
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen