13.04.2015 • Produkt

Phoenix Contact ist neuer Lizenznehmer der SKEDD-Technologie von Würth Elektronik ICS

Photo

Phoenix Contact setzt als ein weltweiter Marktführer der Leiterplatten-Anschlusstechnik auf die neue Direktstecktechnologie SKEDD von Würth Elektronik ICS, Niedernhall. Die Technologie SKEDD ist eine neue Art der Kontaktierung von Anschlusstechnik auf der Leiterplatte. Sie ermöglicht eine lötfreie Direktsteckverbindung, bei der auf das Einlöten oder Einpressen verzichtet werden kann. Die Klemmen können direkt von Hand gesteckt und gelöst werden. Zudem wird durch das Einsparen einer Verbindungsebene Bauraum für den Trend der Miniaturisierung von Geräten gewonnen.

Phoenix Contact wird diese Direktstecktechnologie in sein Leiterplattenklemmen- und Steckverbinderprogramm Combicon integrieren. Hierzu wurde zwischen den beiden Unternehmen ein Lizenzvertrag geschlossen. Würth Elektronik ICS und Phoenix Contact stärken mit der Partnerschaft die Weiterentwicklung und Verbreitung der SKEDD-Technologie am weltweiten Markt.

Hannover Messe: Hauptstand in Halle 9, Standnummer F40

 

Business Partner

Phoenix Contact Deutschland GmbH

Flachsmarktstr. 8
32825 Blomberg
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
27.03.2024 • ProduktBrandschutz

HB-Wildfire 2.0 zur Brandbekämpfung im freien Gelände

28.03.2024 - Diese Kollektion von HB Protective Wear ist auf die hohen Anforderungen an die Einsatzkräfte bei der Flächenbrandbekämpfung angepasst: Sie schützt vor Flammen und ist trotzdem bequem und körperlich entlastend, denn das leichte und strapazierfähige Obermaterial lässt sich angenehm tragen.

Photo
13.02.2024 • ProduktSafety

Hymer: GFK-Leitern ohne Metall

Der Wangener Steigtechnik-Hersteller Hymer hat vier GFK-Leitern im Sortiment. Die Steighilfen bestehen aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK) und kommen völlig ohne Metallanteil aus. Aufgrund ihrer speziellen Eigenschaften eignen sie sich besonders für Arbeiten in Bereichen mit elektrischer Spannung sowie für den Einsatz in der Lebensmittel-, Chemie- und Pharmaindustrie.