16.08.2015 • Produkt

Phoenix Contact: Mobiles Prüflabor für Überspannungsschutzgeräte

Photo

Das neue Prüfgerät Checkmaster 2 von Phoenix Contact testet die Funktionsfähigkeit von Überspannungsschutzgeräten und erkennt vorgeschädigte Komponenten. Die Anlagenverfügbarkeit wird erhöht und unnötigen Service-Einsätzen vorgebeugt.

Die Bedienung des Prüfgerätes erfolgt intuitiv per Touchscreen. Das zu prüfende Produkt wird über seinen Barcode per Hand-Scanner schnell und fehlerfrei eingelesen und anschließend zur Prüfung in einen passenden Adapter eingesteckt. Die Prüfergebnisse werden dauerhaft abgespeichert. Das Auslesen ist sofort oder zu einem späteren Zeitpunkt per USB-Stick möglich. Im Protokoll sind alle Prüfergebnisse mit Datum und Uhrzeit enthalten. So entspricht das Protokoll einer nachvollziehbaren Dokumentation gemäß IEC 62305. Bei der umfassenden Prüfung aller relevanten Bauelemente erkennt das Testgerät auch vorgeschädigte Überspannungsschutzkomponenten, bei denen die Toleranzgrenze erreicht ist, und empfiehlt einen Austausch.

Aktuell stehen für das Prüfgerät verschiedene Prüfadapter für die Überspannungsschutzfamilien Flashtrab, Valvetrab, Plugtrab und Comtrab zur Verfügung, jeweils auch in der SEC-Variante. Zudem beinhaltet das Programm einen Transportkoffer und Prüfplaketten. Die Sprachen Deutsch und Englisch sind bei dem Checkmaster 2 vorinstalliert. Weitere Sprachvarianten sowie Firmware-Updates können kostenlos von der Phoenix Contact-Website im Download-Bereich des Artikels heruntergeladen werden.

 

 

Business Partner

Phoenix Contact Deutschland GmbH

Flachsmarktstr. 8
32825 Blomberg
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
26.03.2024 • ProduktBrandschutz

Funkrauchmeldesystem von Dormakaba

26.03.2024 - Das kabellose Rauchmeldesystem von Dormakaba für Türfeststellanlagen ist einfach zu installieren und sicher im Betrieb. Deckenrauchmelder und Handtaster festschrauben, Funkmodul mit Rauchmeldezentrale verbinden, fertig.

Photo
15.03.2024 • ProduktSecurity

Bosch: Verbesserte Sicherheit und Effizienz durch BIS 360

15.03.2024 - Der Systemintegrator von Bosch Building Technologies bietet mit BIS 360 ein innovatives Gefahrenmanagementsystem an. Das wurde speziell entwickelt, um Unternehmen jeder Größe die Handhabung unterschiedlicher sicherheitskritischer Situationen deutlich zu erleichtern.

Photo
13.02.2024 • ProduktSafety

Hymer: GFK-Leitern ohne Metall

Der Wangener Steigtechnik-Hersteller Hymer hat vier GFK-Leitern im Sortiment. Die Steighilfen bestehen aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK) und kommen völlig ohne Metallanteil aus. Aufgrund ihrer speziellen Eigenschaften eignen sie sich besonders für Arbeiten in Bereichen mit elektrischer Spannung sowie für den Einsatz in der Lebensmittel-, Chemie- und Pharmaindustrie.