27.03.2024 • News

Phoenix Contact: Projekt „AutoS²“ erfolgreich abgeschlossen

Das Projektkonsortium it‘s OWL, in dem Phoenix Contact zusammen mit dem Fraunhofer Institut und weiteren Unternehmen tätig war, schließt das gemeinsame Forschungsprojekt ab.

Bild: Phoenix Contact
Bild: Phoenix Contact

In einer Zukunft, in der automatisierte Sicherheitstechnologien einen zentralen Baustein bilden, erfordern die zunehmende Vernetzung und Komplexität immer mehr fachliches Know-how. Dabei werden auch die Anforderungen zum Schutz der Menschen (Safety) und zur Absicherung der IT-Systeme (Security) stetig konkreter. Für die Sicherheit im Sinne der neuen Maschinenverordnung zu sorgen, ist bislang ein manueller und normativer Prozess. Diesem zukünftigen Ressourcenproblem widmete sich das nun beendete Projekt „AutoS²“, in dem die Automatisierung von Gefährdungs- und Risikobewertungen erforscht wurde.

Im Untersuchungsbeispiel legten die Forscher den Fokus auf eine sich selbst beschreibende Produktionsanlage, die mithilfe eines Überprüfungsalgorithmus eine eigenständige Sicherheitsbewertung durchführen sollte. Dafür wurden zunächst sämtliche bestehende Prozesse aus vorgegebenen Normen in ein „Safety & Security“-Konzept eingebracht. Die Informationsmodelle der Automatisierungskomponenten sind zu diesem Zweck als digitaler Zwilling in eine Verwaltungsschale überführt worden. Speziell geschriebene Algorithmen waren dann in der Lage, diese Informationen zu sammeln, abzufragen und somit eine Sicherheitsüberprüfung vornehmen zu können.

Die konkrete Umsetzung wurde anschließend an einer beispielhaften Produktion in der SmartFactoryOWL in Lemgo demonstriert. Mit diesem Vorgehen lassen sich Safety und Security von wandelbaren Fertigungen effizienter überprüfen und die Komplexität der Bewertung reduzieren. Die Forschungsergebnisse zeigen die allgemeine Realisierung der Automatisierung von Gefährdungs- und Risikobewertungen im Rahmen der MVO, die nun durch weitere Erprobungen des Konzepts erweitert werden.

Business Partner

Phoenix Contact Deutschland GmbH

Flachsmarktstr. 8
32825 Blomberg
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Corporate Security

Zur Strategie der Konzernsicherheit bei Volkswagen

Zur Strategie der Konzernsicherheit bei Volkswagen

Interview mit Andreas Maack, Leiter Konzern Sicherheit & Resilienz und Chief Security Officer (CSO) des Volkswagen-Konzerns.

KRITIS-Dachgesetz

Wie gut sind Sie vorbereitet?
WHITEPAPER

Wie gut sind Sie vorbereitet?

Die CER-Richtlinie und das KRITIS-Dachgesetz definieren klare Maßstäbe für die physische Sicherheit – doch wie setzt man diese effizient und zukunftsorientiert um?

Meist gelesen

Photo
24.07.2025 • NewsBrandschutz

ZVEI: Schulungen zum Thema Brandschutz

Die ZVEI-Akademie bietet verschiedene Seminare sowie eine Fachtagung zum Thema Brandschutz an. Die kompakten Schulungen vermitteln aktuelles Fachwissen, greifen praxisnahe Themen auf und richten sich an alle, die im Bereich Brandschutz tätig sind.

Photo
09.07.2025 • NewsSecurity

Verkauf der Keenfinity Group abgeschlossen

Neuer Eigentümer, neuer Firmenname: Der Verkauf des Produktgeschäfts für Sicherheits- und Kommunikationstechnik der Bosch Gruppe an die europäische Beteiligungsgesellschaft Triton ist erfolgreich abgeschlossen.