10.09.2024 • Produkt

Phoenix Contact: Überspannungsschutz für Signalanwendungen

Zuverlässigen Schutz für Signalanwendungen bis 230 V bietet der steckbare Überspannungsschutz Clixtrab MOV von Phoenix Contact. Die Push-in-Klemmen ermöglichen eine schnelle und werkzeuglose Montage. Der steckbare Überspannungsschutz selbst wird im Überlastfall einfach ausgetauscht, ohne die gesamte Installation zu demontieren.

Photo
© Phoenix Contact

Mit einer Baubreite von nur 10 mm ist Clixtrab MOV sehr platzsparend und eignet sich daher für den Einsatz in engen Schaltschränken. Trotz seiner kompakten Größe bietet er zuverlässigen Schutz für zwei Signalpfade in Mess-, Steuer- und Regelanwendungen (MSR) bis 230 V.

Durch eine integrierte Statusanzeige am Schutzgerät lässt sich der Gerätezustand direkt vor Ort kontrollieren. Auf Wunsch kann der Status durch optional erhältliche Fernmeldemodule an die Leitwarte übertragen werden, sodass der Anwendende jederzeit die volle Kontrolle über den Schutz der Signalanwendungen hat. Die Verwendung von Reihenklemmen als Basiselement ermöglicht die Nutzung des umfangreichen Zubehörs aus dem Complete line-Programm.

Isolationsmessungen werden mithilfe von integrierten Trennmessern im Basiselement ohne Eingriff in die Installation möglich. Eine integrierte Codierung im Stecker verhindert eine falsche Zuordnung zur installierten Reihenklemme. Clixtrab MOV erfüllt jetzt schon die zukünftigen Anforderungen der neuen internationalen Norm IEC 61643-21.

Business Partner

Phoenix Contact Deutschland GmbH

Flachsmarktstr. 8
32825 Blomberg
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







KRITIS-Dachgesetz

Wie gut sind Sie vorbereitet?
WHITEPAPER

Wie gut sind Sie vorbereitet?

Die CER-Richtlinie und das KRITIS-Dachgesetz definieren klare Maßstäbe für die physische Sicherheit – doch wie setzt man diese effizient und zukunftsorientiert um?

VIP

VIP-Interview: Dr. Alexandra Forster, Konzernsicherheit Bayer

VIP-Interview: Dr. Alexandra Forster, Konzernsicherheit Bayer

GIT SICHERHEIT im Interview mit Dr. Alexandra Forster, Leiterin Konzernsicherheit bei der Bayer AG.

Meist gelesen