11.06.2021 • Produkt

Push-in-Überspannungsschutz Typ 2 von Phoenix Contact

Photo

Er ist für die global verbreitete Spannungsebene von 230/400 V verfügbar und bietet sich somit insbesondere für den Schutz der Energieverteilung in Unterverteilungen an. Sollte die Distanz zwischen dem vorgelagerten Überspannungsschutz und den zu schützenden Komponenten mehr als zehn Meter betragen, empfiehlt die IEC-Norm 60364-5-53 einen zusätzlichen Überspannungsschutz. Mit der Installation des Überspannungsschutz-Ableiters VAL-MS PT wird es nun deutlich einfacher, diese Empfehlung umzusetzen. Verfügbar ist dieser Ableiter sowohl mit als auch ohne Fernmeldekontakt. Die Push-in-Anschlusstechnik bietet eine schnelle Installation und einheitliche Anschlusstechnik im ganzen Schaltschrank. Die Überprüfung des Nenndrehmoments entfällt. Der Ableiter ist mit zwei Klemmenstellen pro Pol ausgestattet, womit eine benutzerfreundliche Durchgangsverdrahtung der Einspeiseleitungen möglich ist. So wird auch zusätzliches Installationsmaterial eingespart. Flexible als auch starre Leiter können bis zu einem maximalen Querschnitt von 10 mm² angeschlossen werden. Eine direkte Spannungsprüfung ist durch den Prüfabgriff an jedem Pol durchführbar. Der Ableiter hat zudem eine im Stecker integrierte optische Statusanzeige, die dem Benutzer die Funktionsfähigkeit des Produkts anzeigt.

Business Partner

Phoenix Contact Deutschland GmbH

Flachsmarktstr. 8
32825 Blomberg
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Corporate Security

Konzernsicherheit und Krisenmanagement bei Carl Zeiss

Konzernsicherheit und Krisenmanagement bei Carl Zeiss

Risikobasierter Sicherheitsansatz: "Wer alles schützen will, schützt nichts."

KULTURGÜTER

Datenschutz und Kameraauswahl: Videoüberwachung im Museum

Datenschutz und Kameraauswahl: Videoüberwachung im Museum

Sicherheit für Kulturgüter ist - auch angesichts des Diebstahls im Pariser Louvre - ein wichtiges Thema. Dabei ist auch von Bedeutung: die Überwachung mittels Videotechnik. Was in Sachen Datenschutz zu beachten ist und welche Kameras sich gut eignen.

Meist gelesen