Gefahrstofflager richtig planen

Als Planer oder Betreiber* eines Gefahrstofflagers erfahren Sie hier, welche Fehler es bei der Planung zu vermeiden gilt und welche Aspekte zu beachten sind, um die Grundlage für einen möglichst reibungslosen Projektverlauf zu schaffen.

Denios November 2021

 

Die Planung eines Gefahrstofflagers ist komplex. Mehrere Rechtsbereiche müssen ganzheitlich für die gesetzeskonforme Lagerung von Gefahrstoffen betrachtet und in Einklang gebracht werden, wie das Arbeitsschutzrecht, das Wasserrecht, das Chemikalienrecht und das Baurecht. Oftmals fehlen bereits die Grundlagen für die Planung, wie die Erstellung einer Gefährdungsbeurteilung oder eines Brandschutzkonzeptes. Oder es wird nicht berücksichtigt, welche baurechtlichen Anforderungen am Aufstellungsort zu beachten sind, zum Beispiel in einem Wasserschutzgebiet. Auch die Vorgaben des Sachversicherers sollten frühestmöglich geklärt und einbezogen werden, um Fehlplanungen vorzubeugen.

Das Whitepaper "Gefahrstofflager richtig planen - Anleitung für eine sichere Planung" ist hier verfügbar.

Business Partner

Logo:

DENIOS SE

Dehmer Straße 54-66
32549 Bad Oeynhausen
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen