05.05.2025 • News

LivEye Geschäftsführer nennt wichtigste Stellschrauben für Sicherheit in Deutschland

Die Union hat ihre Kandidaten für die Ministerposten bekannt geben. Das Bundesministerium des Innern und für Heimat soll von Alexander Dobrindt geführt werden. An welchen Stellschrauben kann die künftige Regierung drehen, um mehr Sicherheit nach Deutschland zu bringen? Carsten Simons, Geschäftsführer des Sicherheitsunternehmens LivEye, führt drei Punkte auf:

Carsten Simons, Geschäfstführer von LiveEye.
Carsten Simons, Geschäfstführer von LiveEye.
© LivEye GmbH

Technologieoffene, praxisnahe Regulierung schaffen:

Für moderne sicherheitstechnische Lösungen brauche es einen regulatorischen Rahmen, der Datenschutz mit technischer Umsetzbarkeit vereint. Wer Sicherheit will, dürfe Innovation nicht behindern. Gesetzgebung müsse praxistauglich sein, sonst verliere man den Anschluss an die technologische Realität.

Vergabeverfahren konsequent beschleunigen:

In sicherheitsrelevanten Bereichen entscheide Zeit oft über Wirkung oder Wirkungslosigkeit. Vergabeverfahren dauerten aktuell zu lange und gefährdeten so den Schutz von Bevölkerung, Eigentum und kritischer Infrastruktur. Man brauche mutigere Entscheidungen, effizientere Prozesse und eine andere Fehlerkultur im öffentlichen Beschaffungswesen.

Sicherheitslösungen „Made in Germany“ gezielt stärken:

Wer ernsthaft über Resilienz spreche, müsse die eigene Industrie stärken. Sicherheitslösungen aus deutscher Entwicklung und Fertigung verdienten strukturelle Förderung – sei es durch gezielte Programme oder eine konsequente Berücksichtigung bei öffentlichen Aufträgen. Alle fordern verbal das Know-how im Land. Es müsse jetzt auch beauftragt werden, so Carsten Simons.

Business Partner

Logo:

LivEye GmbH

Europa Allee 56b
54343 Föhren
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







GSA 26

GIT SICHERHEIT AWARD 2026 – Die Gewinner

GIT SICHERHEIT AWARD 2026 – Die Gewinner

Wir stellen sie vor: die Sieger aller Kategorien.

Corporate Security

Konzernsicherheit und Krisenmanagement bei Carl Zeiss

Konzernsicherheit und Krisenmanagement bei Carl Zeiss

Risikobasierter Sicherheitsansatz: "Wer alles schützen will, schützt nichts."

Meist gelesen

Photo
18.09.2025 • NewsSecurity

Assa Abloy: Marktbericht Zutrittskontrolle 2025

Erstmals in der Geschichte der Zutrittskontrolle haben drahtlose Systeme kabelgebundene Lösungen überholt. Diese und weitere Erkenntnisse liefert der Bericht zur drahtlosen Zutrittskontrolle 2025 von Assa Abloy.