14.05.2025 • News

BDGW: Blackout in Spanien – Was bleibt, wenn der Strom geht?

Der massive Stromausfall in Spanien und Portugal hat in vielerlei Hinsicht für großes Aufsehen gesorgt. Er lässt viele Menschen mit der Gewissheit zurück, dass sie sich über ihr Zahlungsverhalten Gedanken machen müssen – denn in einer solchen Situation ist es nicht mehr möglich, digital zu bezahlen. Es bleibt wieder einmal nur das Bargeld als Rettungsanker. „Wer nicht genug Bargeld in der Tasche hatte, war aufgeschmissen. Dieser einzigartige Stromausfall zeigt erneut, wie fragil die Systeme unbarer Zahlungsverkehrsmittel sind“, so Michael Mewes, Vorsitzender der BDGW.

Es sei, besonders mit Blick auf solche Ereignisse, notwendiger denn je, den Bargeldkreislauf zu schützen, eine angemessene Bargeldinfrastruktur aufrechtzuerhalten und dauerhaft resilient zu gestalten. „Natürlich kann und sollte es jedem selbst überlassen sein, wie man zahlen möchte. Aber es muss auch jedem Verbraucher klar sein, dass gerade in solchen Krisenfällen auf Bargeld zurückgegriffen werden muss und dies nur möglich ist, wenn eine angemessene Bargeldinfrastruktur vorhanden ist. Es wird nicht der letzte Blackout gewesen sein“, so Michael Mewes weiter.

Seit Jahren stehe das Bargeld von mehreren Seiten unter Druck. Einerseits kämpfen Anbieter digitaler Zahlungsverfahren gegen das Bargeld an, andererseits fehle ihm zunehmend die angemessene Unterstützung der deutschen, aber auch europäischen Politik. Die beabsichtigte Bargeldannahmeverpflichtung durch die Europäische Gesetzgebung droht durch zahlreiche Ausnahmeregelungen für andere Interessenvertreter über die sog. Vertragsfreiheit durchlöchert zu werden. Ein Widerspruch in sich selbst.

„Am Ende liegt es an den Verbrauchern, durch aktive Nutzung das Bargeld in seiner jetzigen Form zu erhalten. Die Freiheit, ohne persönlichen Datentransfer bar zahlen zu können, ist essenziell und Ausfluss der allgemeinen Handlungsfreiheit mit Verfassungsrang – aber unser aller Zahlungsverhalten ist auch eine Vorsorge für eben solche Krisenfälle wie nun in Spanien und Portugal“, so Michael Mewes.

Business Partner

BDGW - Bundesvereinigung Deutscher Geld- und Wertdienste

Am Weidenring 56
61352 Bad Homburg
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







VIP

VIP-Interview: Ante Gaspar, Corporate Security bei Coca-Cola

VIP-Interview: Ante Gaspar, Corporate Security bei Coca-Cola

GIT SICHERHEIT im Interview mit Ante Gaspar, Vice President Corporate Security & Integrity bei Coca-Cola Europacific Partners (CCEP).

Sicherheitsdienstleistungen

Sicherheit für die Deutsche Bahn

Sicherheit für die Deutsche Bahn

Um den steigenden Anforderungen an das Sicherheitsmanagement gerecht zu werden, wurde 2006 die DB Sicherheit gegründet. GIT SICHERHEIT sprach mit Britta Zur, Vorsitzende der Geschäftsführung.

Meist gelesen

Photo
24.07.2025 • NewsBrandschutz

ZVEI: Schulungen zum Thema Brandschutz

Die ZVEI-Akademie bietet verschiedene Seminare sowie eine Fachtagung zum Thema Brandschutz an. Die kompakten Schulungen vermitteln aktuelles Fachwissen, greifen praxisnahe Themen auf und richten sich an alle, die im Bereich Brandschutz tätig sind.