Am 25. und 26. Juni 2025 fand in Überlingen am Bodensee der renommierte Lakeside Security Summit (LSS) der Allianz für Sicherheit in der Wirtschaft (ASW) Baden-Württemberg statt – eine zweitägige Fachveranstaltung, die sich als Pflichttermin für Sicherheitsverantwortliche aus Wirtschaft, Behörden und Forschung etabliert hat.

Hybride Bedrohungen, Verteidigung und digitale Transformation – im Zeichen dieser Schlagworte stand der Tag eins beim LSS 2025.
In einer Zeit wachsender geopolitischer Spannungen und digitaler Bedrohungen hat sich der ASW Lakeside Security Summit 2025 als unverzichtbare Plattform für Sicherheitsverantwortliche aus Wirtschaft, Behörden und Forschung etabliert. Am 25. und 26. Juni versammelten sich Expertinnen und Experten in Überlingen am Bodensee, um unter dem Motto „Sicherheit neu denken“ aktuelle Herausforderungen zu analysieren und zukunftsweisende Strategien zu diskutieren. Mit einem hochkarätigen Programm, das von hybriden Bedrohungsszenarien über Cybersecurity bis hin zu operativer Intelligenz reichte, bot die Veranstaltung nicht nur tiefgreifenden Wissenstransfer, sondern auch praxisnahe Impulse für eine resiliente Sicherheitskultur.
Nach einer Begrüßung durch André Kunz, Geschäftsführer der ASW in Baden-Württemberg und einem Grußwort von Heiko Winkler (Vizepräsident der ASW-BW) zum ersten Konferenztag wurde deutlich: Die Sicherheitslage ist angespannt, die Herausforderungen vielfältig – und die Rolle der Unternehmenssicherheit wichtiger denn je.
Inhalt:
- Hybride Bedrohungen – Beate Bube, Landesamt für Verfassungsschutz
- OPLAN DEU & Gesamtverteidigung – Oberstleutnant Johannes Rödler, Landeskommando
- Alarmtechnik im Wandel: 2G-Aus, 4G-Standard und die Zukunft mit BSN – Timm Schütz, Telenot
- Cyber Awareness: Wie KI und Gamification die Sicherheitskultur stärken – Florian Haacke, SBG
- Digitale Wirkung: Körpersprache als Erfolgsfaktor in Videokonferenzen – Saskia Naumann
- Krisenmanagement: Umfrage zur Resilienz als strategischer Kompass – Klaus Bockslaff, Verismo
- Cybersecurity als Ökosystem: Neue Bedrohungen, neue Verteidigung – Hakan Özbek, Ankura
- Business Continuity Management: Resilienz braucht Struktur und Prozesse – Marcel Gölz, Deloitte
- Intel-led Security: Globale Sicherheit durch digitale Aufklärung – Jeremias Müller & Joschka Opitz, Crisis24
- Digitale Selbstverteidigung für Führungskräfte: Schutz vor Doxxing & Co. – Philipp Schotzko, Epp
- Tatort Internet: Cybercrime, Fake News und Finanzermittlungen – Andreas Stenger & Eva-Maria Emnet, LKA Baden-Württemberg
- Fazit und Ausblick auf den Lakeside Security Summit 2026
- Lakeside Security Summit 2025 - Bilder der Location
Weiterlesen mit kostenfreier Registrierung
Registrieren Sie sich jetzt kostenfrei und Sie erhalten vollen Zugriff auf alle exklusiven Beiträge von GIT SICHERHEIT. Mit unserem Newsletter senden wir Ihnen regelmäßig Top-Meldungen aus der Sicherheitsbranche sowie die aktuelle e-Ausgabe.
Business Partner

ASW-BW - Allianz für Sicherheit in der Wirtschaft Baden-Württemberg e.V.Daimlerstr. 71
70372 Stuttgart
Deutschland
Meist gelesen

Frogblue International Partner Conference 2025: Innovationen und Zukunftsvisionen
Die Veranstaltung bot eine Plattform für den Austausch von Innovationen, Strategien und Zukunftsvisionen im Bereich der Gebäudeautomation und Zutrittskontrolle bis hin zu Einblicken in Kameratechnik.

Maschinensicherheit im Kontext von KI und Security – Cyber Resilience Act: Neue Anforderungen für Maschinenbauer
Cyber Resilience Act & Maschinenverordnung: Neue Sicherheitsanforderungen für Maschinenbauer in vernetzten Industrieanlagen

Schutz für exponierte Personen und wohlhabende Familien
Personenschutz für Vermögende: Christina Schwung über Risiken, Schutzkonzepte und digitale Bedrohungen

Zutritt steuern, Werte schützen – Schließtechnik für Kulturstätten
Öffentlich zugängliche Kulturinstitutionen sind mit unschätzbaren materiellen und immateriellen Werten ausgestattet.

Zur aktualisierten Version der ISO 13855 zur Anordnung von Schutzeinrichtungen an Maschinen
ISO 13855 neu gedacht: Sicherheitsabstände für Maschinen präzise und zukunftssicher berechnen – jetzt informieren!