Seekabel als Unterwasserschauplatz hybrider Kriegsführung
Es sind kritische Infrastrukturen unter Wasser – und, wie Oliver Rolofs, Mitgründer der Munich Cyber Security Conference (MCSC) und Managing Partner der Münchner Strategieberatung Commvisory im Gespräch mit GIT SICHERHEIT sagt, eine der Achillesfersen der modernen Menschheit: Die durch sämtliche Weltmeere verlaufenden Seekabel sind Garant unserer digitalen Wirtschaft.

Weiterlesen mit kostenfreier Registrierung
Registrieren Sie sich jetzt kostenfrei und Sie erhalten vollen Zugriff auf alle exklusiven Beiträge von GIT SICHERHEIT. Mit unserem Newsletter senden wir Ihnen regelmäßig Top-Meldungen aus der Sicherheitsbranche sowie die aktuelle e-Ausgabe.
Business Partner
Oliver Rolofs CommvisoryGanghoferstr. 37
80339 München
Deutschland
Meist gelesen

Large Language Models (LLMs): Sprachmodelle im Security Operations Center
Das Cybersicherheitsunternehmen Advens sieht in der Nutzung von Large Language Models (LLMs) einen der wichtigsten Trends im Bereich Security Operations Center (SOC) im Jahr 2025.

Frequentis digitalisiert Schienennetz der Schweizer Bundesbahn
Ein im September 2024 von der Schweizer Bundesbahn (SBB) erteilter Auftrag an das Unternehmen Frequentis ist ein wichtiger Meilenstein im Geschäft mit digitalisierten Kommunikationssystemen für Eisenbahnen.

Passende Steigtechnik für schnellere Betriebsabläufe in Fertigung und Logistik
Überstiege, Treppen, Plattformtreppen und Laufsteganlagen von Munk Günzburger Steigtechnik verkürzen Wege in der Fertigung, im Lager und in der Logistik sowie im Außenbereich und sorgen für Produktivität und Sicherheit.

Brandschutztore für den SAP Garden in München
Diese multifunktionale Arena, die Platz für bis zu 11.500 Zuschauer bietet, eignet sich zudem für eine Vielzahl von Veranstaltungen und erfordert dementsprechend höchste Sicherheitsstandards.

Emergency and Crisis Communications Report 2025
Das Business Continuity Institute (BCI), eine in mehr als hundert Ländern aktive Organisation für Business Continuity und Resilience Professionals, hat seinen Emergency and Crisis Communications Report 2025 vorgestellt.