Schlentzek & Kühn nach DIN EN 16763 zertifiziert

Der Berliner Sicherheitsfacherrichter Schlentzek Kühn ist als eines der ersten Unternehmen für Planung, Projektierung, Montage, Inbetriebsetzung, Abnahme und Instandhaltung von Ra...

Der Berliner Sicherheitsfacherrichter Schlentzek & Kühn ist als eines der ersten Unternehmen für Planung, Projektierung, Montage, Inbetriebsetzung, Abnahme und Instandhaltung von Rauch- und Wärmeabzugsanlagen nach der neuen DIN EN 16763 zertifiziert.

Ebenfalls erneuert hat Schlentzek & Kühn die Zertifizierungen nach DIN 14675 für Brandmelde- und für Sprachalarmanlagen. Diese Anwendungsnorm erscheint zur Anpassung an die DIN EN 16763 seit April 2018 in zwei Teilen. Das Unternehmen ist jetzt nach DIN 14675 Teil 2 „Brandmeldeanlagen – Anforderungen an die Fachfirma“ zertifiziert. Die Zertifikate wurden nach einer umfangreichen Begutachtung von ZDH-ZERT ausgestellt, der Zertifizierungsstelle der Handwerkskammern und des Zentralverbands des Deutschen Handwerks ZDH.

Die seit April 2017 gültige DIN EN 16763 legt europaweit die Mindestanforderungen an Unternehmen und die Kompetenz der Beschäftigten von Brandsicherheits- und Sicherheitsanlagen fest. Darüber hinaus beschreibt die Norm Mindeststandards für das Ergebnis von Serviceleistungen und deren Dokumentation. Betreibern von Sicherheitsanlagen erleichtert die DIN EN 16763 die Auswahl fachkundiger Dienstleister. Die fachgerechte Planung, Errichtung und Instandhaltung sicherheitstechnischer Anlagen erhöht die Verfügbarkeit und senkt die Betriebskosten über den gesamten Lebenszyklus

Business Partner

Schlentzek & Kühn GmbH

Walterdorfer Str. 105
12526 Berlin
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







GSA 2025

GIT SICHERHEIT AWARD 2025 – Die Gewinner

GIT SICHERHEIT AWARD 2025 – Die Gewinner

Die Gewinner des GSA 2025 stehen fest. Leserinnen und Leser, Marktteilnehmer und Partner haben in sieben Kategorien abgestimmt.

Kommunale Sicherheit

Gespräch mit der Düsseldorfer Ordnungsdezernentin Britta Zur

Gespräch mit der Düsseldorfer Ordnungsdezernentin Britta Zur

Kommunale Sicherheit ist ein Schnittstellen­thema, das von kommunalen Ordnungsämtern und der Polizei vielfach in gut eingespielter Zusammenarbeit bearbeitet wird.

Meist gelesen