13.01.2010 • Produkt

Dual-Fixdome Tag/Nacht-IP-Kamera mit PIR-Bewegungssensor

Photo

D12Di: 3 Megapixel IP-Kamerasystem

Die D12Di-Night Fixdome-Kamera von Mobotix verfügt über zwei unabhängige Kameramodule, die wahlfrei in (fast) alle Raumrichtungen positioniert werden können. Die Sensorauflösung jedes Kameramoduls beträgt 2048 x 1536 Bildpunkte. In der Night-Variante wird ein Modul mit einem Farbsensor und Tageslichtobjektiv und das andere Modul mit einem Schwarz/Weiß-Sensor (1280 x 960) und einem IR-Objektiv bestückt. Dann schaltet die D12Di-Night je nach Lichtverhältnissen automatisch um; zuverlässig und ohne Mechanik.

Die D12D besitzt mit 2048 x 1536 Punkten eine ca. 31-fach höhere Auflösung als die CIF-Bilder einer analogen Kamera. Mit Digitalzoom, Pan, Video-Motion-Detektion, variabler Bildrate und freier Wahl des Bildausschnittes kann die Speicherbedarf auf ein Minimum reduziert werden. Alarm-Management mit Vor- und Nachalarm, FTP, Email, externe Ringpufferaufzeichnung auf Windows- oder Linux-Server, Playback und Multiview von bis zu 30 Kameras im Browser sind in der Kamera-Software bereits integriert.

Über die integrierte ISDN-, Ethernet- und RS232-Schnittstelle, sind alle IT-Standards nutzbar und auch GSMModule anschließbar. Die Stromversorgung der Innenkamera erfolgt über das Netzwerkkabel (Dual Power-Over-Ethernet). Die D12D-Kamera ist für Wand- und Deckenmontage mit verdeckter Kabelführung geeignet.

Dual-Kamerasystem 3 Megapixel - die nackten Fakten:

► voll digitaler 2048 x 1536 Punkte Farb-CMOSBildsensor
    (gegenlichtkompensiert) sowie
► zusätzlich digitaler 1280 x 960 Schwarz/Weiß-CMOS
    mit ca. 8-fach höherer Empfindlichkeit
► zwei 8 mm-Standardweitwinkel: 5-linsiges Glasobjektiv
    1:2.0 mit 55° Diagonale
► optional: Fisheye mit 100° Diagonale

Belichtungsautomatik, keine Iris

► autom. Belichtungszeit von 0.1 ms bis 1 s
► Minimal- und Maximal-Shutter konfigurierbar
► frei definierbare Belichtungsfenster
► rein software-basierende Steuerung mit Belichtungsfenster, Weißabgleich,
    Kontrastautomatik, Schärfefilter, Gegenlichtkorrektur
► Einzelregelung für jeden Bildsensor

Bildformate und Übertragungsrate

► Farbe 2048x1536, 1280x960, 640x480, 320x240, 160x120
► Dualkamera: 2560x960, 1280x480, 640x240
► freie Bildformatwahl mit Zoom und Pan (bspw. 1000 x 200 für Skyline)
► Bildformate: JPEG, Motion-JPEG, MxPEG, BMP
► Rate mit MxPEG (320 x 240): bis 30 B/s
► Rate mit MxPEG (640 x 480): bis 30 B/s
► Rate mit MxPEG (1280 x 960): bis 10 B/s
► Rate mit MxPEG (2048 x 1536): bis 4 B/s
► zeitgesteuertes Ausblenden von Bildbereichen

Bildspeicher inklusive

► interner 64 Mbyte Bildspeicher (ca. 300 3-Mega-, 600 Mega- 2.500 VGA-,
    4.000 CIF-Bilder o. 6 min. Video)
► ereignis- und/oder zeitgesteuerte Bildablage
► Anzahl der Vor- & Nachalarmbilder einstellbar
► Playback über Browser mit Ereignissuche

Recording inklusive

► integrierte Aufzeichnung durch die Kamera selbst auf Windows-, Mac-,
    oder Linux-Server
► ereignisgesteuerte Einzelbild-Aufzeichnung im JPEG-Format mit Vor- und
    Nachalarmbildern
► ereignisgesteuerte Video-/Audio-Aufzeichnung in MxPEG mit typ. 2,4 Mbit
    bei 640 x 480 Pixel

Videomanagement inklusive

► Ringspeicher bis zu 1 Mio. Alarme auf PC/Server (ohne Software-Installation
    und ohne FTP)
► Ringpuffer und Löschzeit einstellbar
► Bildmanagement mit Zeit-/Datumssuche
► definierbares Multiview bis 25 Kameras
► frei definierbare Funktionstasten
► MxCC Windows-Client mit Layout-Editor

Ereignis-/Alarmsteuerung inklusive

► frei definierbare Zeitfunktionen/Wiederholungen
► IR-Bewegungsmelder, Schalteingang
► Temperatur, Helligkeit, Lautstärke
► Bewegungen in definierb. Videosensorfeldern
► TCP/IP-Message auf IP-Port (Netzwerk & ISDN)

Alarmsignalisierung inklusive

► Schaltausgang und Sprachausgabe lokal
► Email oder FTP über Netzwerk oder ISDN
► TCP/IP-Message auf IP-Port (Netzwerk & ISDN)
► Telefonanruf (Liste & PIN) mit Sprachmeldung

Audio SIP-Telefonie und VoIP
► integriertes Mikrofon und Lautsprecher
► ISDN-Telefonie (bei Anruf von außen mit PIN)
► Voice-over-IP mit Windows-PC (auch Browser!)
► individuelle Sprachmeldungen aufzeichenbar
► Video IP-Telefonie nach SIP-Standard
► automatischer Anruf bei Ereignis
► Steuerfunktion von Telefon zur Kamera
► lippensynchrone Audioaufzeichnung (MxPEG)

Software nicht notwendig
► keine Software-Installation notwendig
► Livebild und Administration über Web-Browser
► gesamte Video-Management-Software sowie Aufzeichnung in der Kamera-Software
    integriert
► 4 simultane Browser-Betriebsarten: HTML/JavaScript mit M-JPEG, Streaming (Java),
    ActiveX (MxPEG), PDA-optimierte Seiten
► PDA-Interface nur mit HTML (Pocket PC-komp.)
► Homepage-Update per FTP auch über ISDN
► mehrere Kameras in einem Browser-Fenster
► 3 Zugriffsebenen (Admin, User, Guest)
► Konfigurationsdatei für alle Parameter

Stromversorgung 3 Watt
► Spannungseinspeisung über Daten-Kabel mit verdeckter Kabelführung zum Gerät
► Ethernet: 24...32V=; typ. 3W Leistungsaufnahme
► opt. zusätzliche 6-12V Versorgung für Backup

Mechanik wartungsfrei
► Kunststoffgehäuse mit klarer und getönter Kuppel im Lieferumfang
► Gewicht: ca. 650 g
► Abmessungen: Ø 201 x 106 mm (D x H)
► Temperaturbereich: -20° bis +50° Celsius

Highlights
► Dualsensor-Prinzip mit zwei Objektiven sowie Farb- und IR-Schwarz/
    Weiß-Sensor
► Mikrofon, Lautsprecher und PIR-Melder
► bidirektionale IP- & ISDN-Telefonie
► Audio-Übertragung zum Browser
► Definierbare Zonen für Belichtungsmessung
► Video-Motion-Sensorik integriert
► Nightvision bis zu 1 Sek. Belichtungszeit
► Digitalzoom und Panning
► Video-/Audio-Recording und Playback
► Software-DVR für Windows-/Linux-Server
► Alarm-Management mit Vor-/Nachalarm
► 2,4 Mbit typische Datenrate (640 x 480)
► Stromversorgung über Netzwerk-Kabel

Business Partner

Logo:

Mobotix AG

Kaiserstraße
67722 Langmeil
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
27.03.2024 • ProduktBrandschutz

HB-Wildfire 2.0 zur Brandbekämpfung im freien Gelände

28.03.2024 - Diese Kollektion von HB Protective Wear ist auf die hohen Anforderungen an die Einsatzkräfte bei der Flächenbrandbekämpfung angepasst: Sie schützt vor Flammen und ist trotzdem bequem und körperlich entlastend, denn das leichte und strapazierfähige Obermaterial lässt sich angenehm tragen.

Photo
13.02.2024 • ProduktSafety

Hymer: GFK-Leitern ohne Metall

Der Wangener Steigtechnik-Hersteller Hymer hat vier GFK-Leitern im Sortiment. Die Steighilfen bestehen aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK) und kommen völlig ohne Metallanteil aus. Aufgrund ihrer speziellen Eigenschaften eignen sie sich besonders für Arbeiten in Bereichen mit elektrischer Spannung sowie für den Einsatz in der Lebensmittel-, Chemie- und Pharmaindustrie.