30.04.2024 • Produkt

Wanzl und Nexobility digitalisieren Park- und Bezahlsystem

Seit Anfang 2024 regelt das Parken in Kassels Kurfürsten Galerie ein neues System der Partner Wanzl Access Solutions und Nexobility. Gemeinsam wurde aus den individuell konfigurierbaren Bezahlterminals V21 von Wanzl und der digitalen Parkraumlösung BetterPark von Nexobility ein ganzheitliches Angebot zur Verbesserung des Parkplatzmanagements in der Kurfürsten Galerie entwickelt.

Bereits an über 400 Standorten wird das schrankenlose BetterPark-System von Nexobility angeboten. Zu den Kunden zählen insbesondere Einzelhändler, aber auch Hotels, Fitnessstudios, Banken, Krankenhäuser und Flughäfen. Das Besondere an BetterPark: Das System ermittelt automatisch, welches Fahrzeug wie lange im Parkhaus gestanden hat. Damit öffnen sich neue Möglichkeiten in den Bereichen Parkraumkontrolle, -bewirtschaftung oder -analyse. Schranken, Tickets und Personal vor Ort seien nicht nötig, weil Kameras an den Zufahrten jedes Kfz-Kennzeichen überprüfe und die Parkzeit sowie -berechtigung datenschutzkonform ermittele, so Sebastian Löffler, Geschäftsführer von Nexobility.

Die anfallenden Parkgebühren könnten nach dem Einkauf schnell und nutzerfreundlich an den Bezahlterminals V21 von Wanzl beglichen werden, die auf beiden Etagen der Kurfürsten Galerie stehen und dank roter, grüner und gelber LED-Beleuchtung leicht erkennbar sind, so Bilal Chaouch, Senior Account Manager bei Wanzl. An den interaktiven Terminals kann man einfach das Autokennzeichen eintippen und den angezeigten Zahlbetrag bargeldlos begleichen – per EC- oder Kreditkarte, DKV-Tankkarte, Smartphone sowie über Partner-Apps. So können seit 2024 die Nutzer des dreistöckigen Parkhauses Kurfürsten Galerie uneingeschränkt ein- und ausfahren. Zur Vergangenheit zählen Schranken- und Parkautomatenausfälle, fehlende Kartenzahlungsmöglichkeiten oder unlesbare Parktickets.

Das Bezahlterminal V21 ist individuell konfigurierbar und einfach zu bedienen dank seiner interaktiven Menüführung. Sowohl digital als auch analog entspricht es höchsten Sicherheitsstandards. Eine versteckte Verschließmechanik schützt vor Vandalismus und die integrierte Software ETISS ERP ermöglicht eine professionelle und sichere Verwaltung sämtlicher Transaktionen.

Gegen mehr als zehn Mitbewerber für das Parkhaus Kurfürsten Galerie konnte sich die Produktkombination aus den Bezahlterminals von Wanzl und dem schrankenlosen Parksystem von Nexobility durchsetzen. Ausschlaggebend war hierbei die besondere Flexibilität des Park- und Bezahlkonzeptes, das alle gewünschten Zahlungsdienstleister über eine offene Schnittstelle integrieren kann – von in Kassel etablierten Park-Apps bis hin zu städtischen Apps und der Webseite der Stadt Kassel. Mitglieder des Fitnessstudios in der Kurfürsten Galerie können sich zudem über das Bezahlterminal eine Gratisparkzeit von zwei Stunden freischalten. Dank der modernen Softwareplattform ETISS ERP von Wanzl werden solche kundenspezifischen IT-Lösungen über standardisierte Schnittstellen problemlos implementiert und mit der BetterPark-Anwendung vernetzt.

Ein weiterer Anwendungsfall ist die Vermietung von aktuell etwa 100 der insgesamt 580 Stellplätze an Dauerparker in der Kurfürsten Galerie. In der Innenstadt von Kassel herrscht Parkplatzmangel, Stellflächen des Einzelhandels werden dennoch in der Regel nachts nach Geschäftsschluss gesperrt. Mithilfe des Parkraummanagements von Wanzl und Nexobility lässt sich die reale Parkplatzauslastung ermitteln. Nachweislich freie Stellplätze können dadurch an Drittnutzer, wie beispielsweise Anwohner, automatisch und ohne Beeinträchtigung des Betriebsablaufs vermietet werden. Das System ist dabei voll flexibel, z. B. stehen zur Autorisierung von Parkberechtigungen an den Terminals von Wanzl RFID-, Barcode- und QR-Leser zur Verfügung.

Das schrankenlose Parkhaus Kurfürsten Galerie ist dank des Parkplatzmanagements von Wanzl und Nexobility 24/7 geöffnet und wird autark ohne Personal betrieben. Im Störungsfall können das BetterPark-System genauso wie die Wanzl Terminals über Remotezugriff aus der Ferne gewartet werden. Auch gegen Falschparker wird vorgegangen. Fahrzeughalter, die ohne zu bezahlen das Parkhaus verlassen, haben im Anschluss 24 Stunden Zeit, auf der Webseite von BetterPark die Parkgebühren zu begleichen. Wer das versäumt, bekommt per Post eine Zahlungsaufforderung.

Business Partner

Wanzl GmbH & Co. KGaA

Rudolf-Wanzl-Straße 4
89340 Leipheim
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
13.02.2024 • ProduktSafety

Hymer: GFK-Leitern ohne Metall

Der Wangener Steigtechnik-Hersteller Hymer hat vier GFK-Leitern im Sortiment. Die Steighilfen bestehen aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK) und kommen völlig ohne Metallanteil aus. Aufgrund ihrer speziellen Eigenschaften eignen sie sich besonders für Arbeiten in Bereichen mit elektrischer Spannung sowie für den Einsatz in der Lebensmittel-, Chemie- und Pharmaindustrie.

Photo
15.03.2024 • ProduktSecurity

Bosch: Verbesserte Sicherheit und Effizienz durch BIS 360

15.03.2024 - Der Systemintegrator von Bosch Building Technologies bietet mit BIS 360 ein innovatives Gefahrenmanagementsystem an. Das wurde speziell entwickelt, um Unternehmen jeder Größe die Handhabung unterschiedlicher sicherheitskritischer Situationen deutlich zu erleichtern.