01.09.2017 • Produkt

CWS-boco: Warnschutzkleidung mit Fairtrade-Baumwolle

Photo

Mehrweg statt Einweg“ heißt die Philosophie beim Mietservice für Berufskleidung. Das Ziel ist der lange Einsatz der Kleidung. Dabei setzt boco neben hochwertigen Materialien auch auf eine kontrollierte Lieferkette. Ein Teil davon ist Fairtrade-Berufskleidung.

„Nachhaltige Beschaffung spielt bei Unternehmen und Städten eine immer größere Rolle und wird auf so viele Bereiche wie möglich ausgeweitet. Auch nachhaltige Berufskleidung wird dabei zunehmend wichtiger“, erklärt Egon Dalponte, boco Produktmanager bei CWS-boco Deutschland. Gerade im öffentlichen Sektor haben Kommunen oft sogar spezielle Vorgaben. Mit der neuen boco Warnschutz-Kollektion mit Fairtrade-Baumwolle gibt es nun auch Schutzkleidung mit hohem Nachhaltigkeitsfaktor. Der 50-prozentige Baumwollanteil der boco Warnschutz-Kollektion besteht aus fair gehandelter Baumwolle.

Sicherheit dank Sichtbarkeit
In vielen Branchen wie im Straßenbau oder bei Entsorgungsunternehmen ist gute Sichtbarkeit beim Arbeiten wichtig für die Sicherheit der Mitarbeiter. Bei der Auswahl der richtigen Warnschutzkleidung ist dabei nicht nur die Einhaltung der aktuellen Norm wichtig, auch die Pflege der Kleidung und Prüfung der Reflektoren sollte beachtet werden.

Die boco Warnschutz-Kollektion entspricht der Sicherheitsnorm DIN EN ISO 20471 und bietet dem Träger langfristigen Schutz. Der Serviceanbieter kontrolliert regelmäßig die Schutzfunktionen der Kleidung und sorgt für deren sichere Instandhaltung. Für hohe Sichtbarkeit sorgen viele Reflexstreifen an den Hosenbeinen, Ärmeln und im Schulterbereich. Die Kollektion umfasst zudem Arbeitsjacke, Bundhose, Latzhose und Weste. Die Kleidung gibt dem Träger ein angenehmes Tragegefühl und viel Bewegungsfreiheit im Arbeitsalltag. Erhältlich ist die Kollektion in den Farbkombinationen Warnorange/Grau sowie Warngelb/Grau.

Fair gehandelte Baumwolle
Jedes Kleidungsstück der Warnschutz-Kollektion enthält ein Etikett mit einem Code. Gibt der Träger diesen auf der Website www.fairtrade-code.de ein, erhält er Informationen über die Bauernkooperative, von der die Fairtrade-Baumwolle stammt. Die Bauernkooperativen erhalten für ihre Baumwolle nicht nur einen festen Mindestpreis, sondern auch eine zusätzliche Prämie, die sie für größere Gemeinschaftsprojekte einsetzen können. Ebenso wird die Umwelt geschont, denn der Einsatz von genmanipulierter Baumwolle ist genauso untersagt wie der von chemischen Düngemitteln oder hohen Wassermengen. Unternehmen profitieren mit der boco-Warnschutzkleidung gleich mehrfach. Mitarbeiter erhalten eine moderne Berufskleidung und Firmen zeigen, dass sie soziale und ökologische Arbeitsbedingungen unterstützen.

CWS-boco auf der A+A 2017: Halle 5, Stand D32

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen