Sicherheitsingenieur.NRW

Erkrather Str. 401
40231 Düsseldorf
Deutschland

Kontakt WebSite

Beiträge

Schulung zum Sicherheitsbeauftragten
06.12.2023 • NewsSafety

Schulung zum Sicherheitsbeauftragten

Sicherheitsingenieur.NRW bietet am 7. und 8. Mai 2024 eine Schulung zum Sicherheitsbeauftragten. Der Kurs findet als Hybrid-Veranstaltung statt: in Präsenz in Düsseldorf und online.

Schulung: Brandursachenermittlung
06.12.2023 • NewsBrandschutz

Schulung: Brandursachenermittlung

Am 18. und 19. März 2024 findet die zweitägige „Expertenschulung Brandursachenermittlung“ statt. Interessierte können die Hybrid-Veranstaltung, die Sicherheitsingenieur.NRW anbietet, entweder vor Ort in Düsseldorf besuchen oder daran online per MS Teams teilnehmen.

Weihnachten im Betrieb: Brandschutz und Richtlinien
01.12.2023 • TopstoryBrandschutz

Weihnachten im Betrieb: Brandschutz und Richtlinien

Die Weihnachtszeit ist für Unternehmen eine Zeit erhöhter Brandschutzherausforderungen. Die Kombination aus festlicher Beleuchtung, Dekorationen und Betriebsfeiern erhöht das Brandrisiko signifikant. Für Verantwortliche in der Privatwirtschaft und im öffentlichen Sektor ist es unerlässlich, dieses Risiko ernst zu nehmen und effektive Präventionsstrategien zu entwickeln. Dieser Beitrag von Donato Muro stellt acht Richtlinien vor, die auf deutschen Normen wie DIN 14096 (Brandschutzordnung) und den Vorgaben der DGUV basieren.

Die Aufgaben des Fachkoordinators Evakuierung
17.08.2023 • TopstorySafety

Die Aufgaben des Fachkoordinators Evakuierung

Um den Knotenpunkt zwischen betrieblichem Brandschutz und Arbeitssicherheit im Sinne einer soliden Evakuierung zu besetzen, wurde die Richtlinie VDI 4062 „Evakuierung von Personen im Gefahrenfall“ ins Leben gerufen – damit zusammenhängend auch die Funktion des sogenannten spezialisierten Evakuierungskoordinators (FKE). Donato Muro gibt einen Überlick über die Aufgaben des Fachkoordinators Evakuierung.

Wie sich Lithium-Ionen-Batterien entzünden und wie man sie löschen kann
31.07.2023 • TopstoryBrandschutz

Wie sich Lithium-Ionen-Batterien entzünden und wie man sie löschen kann

Donato Muro über Brandursachen, Gegenmaßnahmen und Vorbeugung. Gerade in Büros wird die Brandgefahr von Lithium-Ionen-Akkus oft unterschätzt.

Sicherheit auf Leitern: Regeln für den Arbeitsschutz
21.06.2023 • TopstorySafety

Sicherheit auf Leitern: Regeln für den Arbeitsschutz

Um Verletzungen und Unfälle im Umgang mit Leitern zu vermeiden, sollten einige Sicherheitsregeln für den Arbeitsschutz beachtet werden. Ein Beitrag von Donato Muro, Leitender Sicherheits- & Brandschutzingenieur und Lehrbeauftragter an der RFH Köln.

Die wichtigsten Tipps zum sicheren Umgang mit Druckgasflaschen – privat und im Betrieb
03.05.2023 • TopstorySafety

Die wichtigsten Tipps zum sicheren Umgang mit Druckgasflaschen – privat und im Betrieb

Für einen sicheren Umgang mit Druckgasflaschen ist es wichtig, sowohl gesetzliche Vorgaben als auch praktische Aspekte zu beachten. Donato Muro, Leitender Sicherheits- & Brandschutzingenieur und Lehrbeauftragter an der Rheinischen Fachhochschule Köln, gibt Tipps zum Umgang sowie der sicheren Lagerung von Druckgasflaschen.

Baustellen im Winter: Kältebedingte Risiken erkennen und sichere Arbeitsumgebung schaffen
08.02.2023 • TopstorySafety

Baustellen im Winter: Kältebedingte Risiken erkennen und sichere Arbeitsumgebung schaffen

Dank der technischen Weiterentwicklung von Zement & Co. sind heutzutage viele Baustellen auch im Winter in Betrieb. Das ist gut für Produktivität und Umsatz, birgt jedoch zusätzliche Gefahren für die Mitarbeiter. Ein Beitrag von Donato Muro, Sicherheitsingenieur & -jurist.

Elektro-Fuhrparks: Brandgefahr durch Lithium-Ionen-Akkus
22.11.2022 • TopstoryBrandschutz

Elektro-Fuhrparks: Brandgefahr durch Lithium-Ionen-Akkus

Elektrofahrzeuge mit Lithium-Ionen-Akkus liegen im Trend. Bei den neuen batteriebetriebenen Fahrzeugen muss insbesondere die Brandgefahr durch Lithium-Ionen-Akkus beachtet werden. Donato Muro, öffentlich-rechtlicher Sachverständiger für vorbeugenden Brandschutz, gibt einen Überblick, wie sich die Gefahr durch Li-Ionen-Akkus reduzieren lässt und worauf Fahrzeughalter achten müssen.