Weihnachten im Betrieb: Brandschutz und Richtlinien

Die Weihnachtszeit ist für Unternehmen eine Zeit erhöhter Brandschutzherausforderungen. Die Kombination aus festlicher Beleuchtung, Dekorationen und Betriebsfeiern erhöht das Brandrisiko signifikant. Für Verantwortliche in der Privatwirtschaft und im öffentlichen Sektor ist es unerlässlich, dieses Risiko ernst zu nehmen und effektive Präventionsstrategien zu entwickeln. Dieser Beitrag von Donato Muro stellt acht Richtlinien vor, die auf deutschen Normen wie DIN 14096 (Brandschutzordnung) und den Vorgaben der DGUV basieren.

1. Brandschutz

Die Dekoration in Betrieben während der Weihnachtszeit muss sorgfältig ausgewählt werden. Es ist wichtig, Produkte zu wählen, die den Sicherheitsstandards entsprechen. Besonders kritisch ist der Einsatz von leicht entflammbaren Materialien. Empfehlungen der DGUV raten dazu, nur schwer entflammbare Materialien zu verwenden und diese fern von Wärmequellen wie Heizungen zu platzieren.
 

2. Kerzen und Lichterketten

Traditionelle Kerzen, obwohl atmosphärisch, stellen ein erhebliches Brandrisiko dar. Der Ersatz durch LED-Kerzen ist eine sichere Alternative. Bei der Verwendung von Lichterketten ist auf Sicherheitszertifizierungen wie das GS- oder VDE-Prüfzeichen zu achten. Eine regelmäßige Überprüfung auf Schäden ist unerlässlich, um elektrische Risiken zu minimieren.
 

3. Brandschutzmaßnahmen und Prävention

Neben der richtigen Auswahl und Platzierung von Dekorationen ist die Wartung und Funktionalität von Brandschutzeinrichtungen wie Feuerlöschern und Rauchmeldern von entscheidender Bedeutung. Automatische Brandmeldesysteme und Löschanlagen sollten gemäß der DIN 14675 überwacht und gewartet werden.
 

4. Elektrik und Brandschutz

Die regelmäßige Inspektion aller elektrischen Geräte, einschließlich der Weihnachtsbeleuchtung, ist entscheidend. Defekte oder alte Geräte müssen unverzüglich ersetzt werden. Die Auswahl der Feuerlöscher muss auf die spezifischen Risiken im Betrieb abgestimmt sein, wobei die Empfehlungen der DGUV als Leitfaden dienen können.
 

5. Verantwortung und Haftung

Das Management trägt die Hauptverantwortung für die Einhaltung der Brandschutzvorschriften. Die Schulung und Information der Mitarbeiter über Brandschutzmaßnahmen und -verordnungen ist nicht nur eine rechtliche Verpflichtung, sondern auch entscheidend, um Haftungsrisiken zu vermeiden.
 

6. Sicherheitsmaßnahmen und Notfallpläne

Aktuelle und regelmäßig geübte Notfallpläne sind unerlässlich. Die Ausbildung von Brandschutzhelfern, wie in der DGUV Information 205-023 vorgesehen, und die Sicherstellung frei zugänglicher Fluchtwege sind hierbei zentrale Elemente.
 

7. Ordnung und Sauberkeit

Ein aufgeräumter und sauberer Arbeitsplatz trägt signifikant zum Brandschutz bei. Insbesondere ist auf die ordnungsgemäße Lagerung von brennbaren Materialien und die Einhaltung von Sicherheitsabständen zu Beleuchtungseinrichtungen zu achten.
 

8. Weihnachtsfeiern und Alkoholkonsum

Betriebsfeiern, bei denen Alkohol konsumiert wird, erfordern besondere Vorsichtsmaßnahmen. Klare Richtlinien für den Umgang mit potenziellen Brandquellen sind hier besonders wichtig. Der Einsatz offener Flammen sollte vermieden werden, um das Brandrisiko zu minimieren.
 

Fazit

Die Weihnachtszeit erfordert ein erhöhtes Maß an Brandschutzmaßnahmen in Unternehmen. Die Einhaltung der vorgestellten Richtlinien und Maßnahmen, die auf den neuesten Normen und Empfehlungen basieren, ist entscheidend, um die Sicherheit während der Festtage zu gewährleisten. Die Kommunikation mit dem Brandschutzbeauftragten und die regelmäßige Überprüfung der Brandschutzmaßnahmen sind für ein sicheres und frohes Fest unerlässlich. 

Business Partner

Sicherheitsingenieur.NRW

Erkrather Str. 401
40231 Düsseldorf
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen