Schulung: Brandursachenermittlung

Am 18. und 19. März 2024 findet die zweitägige „Expertenschulung Brandursachenermittlung“ statt. Interessierte können die Hybrid-Veranstaltung, die Sicherheitsingenieur.NRW anbietet, entweder vor Ort in Düsseldorf besuchen oder daran online per MS Teams teilnehmen.

Die Schulung mit Kriminalhauptkommissar Marco Goczol vermittelt ein umfassendes Verständnis der wissenschaftlichen, rechtlichen und technischen Aspekte der Brandursachenermittlung. In diesem Kurs erhalten Ingenieure, Sachversicherer, Brandschutzbeauftragte und Fachkräfte für Arbeitssicherheit einen fundierten Einblick in das Verständnis und die Ermittlung von Brandursachen.

Der Teilnehmer erhält Kenntnisse über wichtige Konzepte wie rechtliche Grundlagen, Brandlehre sowie spezifische Analysetechniken zur Brandursachenermittlung. Anhand von praktischen Beispielen werden zudem verschiedene Brand- und Explosionstypen sowie deren jeweilige Kennzeichen dargestellt. Die Schulung bietet eine detaillierte Analyse der unterschiedlichen Zündquellen und erklärt die Prinzipien hinter dem Verhalten von verschiedenen Materialien unter Wärmezufuhr. Die Teilnehmer lernen zudem, Brandspuren richtig zu interpretieren und ihre Erkenntnisse in gerichtsverwertbare Berichte zu übertragen. Zusätzlich zu diesen technischen Aspekten gibt es einen Einblick in die organisatorischen Aspekte der Brandursachenermittlung, darunter die Rollen und Zuständigkeiten innerhalb eines Ermittlungsteams sowie die angemessenen Verfahren zur Beweissicherung.

https://sicherheitsingenieur.nrw/brandursachenermittlung-ausbildung/

Business Partner

Sicherheitsingenieur.NRW

Erkrather Str. 401
40231 Düsseldorf
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
19.01.2024 • News

Neuer Tarifvertrag für private Sicherheitskräfte in Hamburg

Am 18.01.24 einigten sich die Tarifvertragsparteien BDSW und ver.di für die rund 9.000 privaten Sicherheitskräfte in Hamburg auf einen neuen Tarifvertrag. Dieser hat eine Laufzeit von zwei Jahren und sieht zwei Erhöhungsschritte der Stundengrundlöhne vor.