01.08.2024 • News

Asecos-Schulung: Neues aus dem Gefahrstoffrecht

Die Asecos GmbH veranstaltet am 16.09.2024 eine Online-Schulung zum Thema: „Neues aus dem Gefahrstoffrecht: Das Einfache Maßnahmenkonzept für Gefahrstoffe im Blickpunkt“. In diesem Online-Seminar wird betont, wie das effektive Management zum Schutz der Beschäftigten auf einer gründlichen Gefährdungsbeurteilung basiert.

Als bewährte Handlungsempfehlungen wird das Einfache Maßnahmenkonzept Gefahrstoffe (EMKG) der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) vorgestellt, um die Technischen Regeln für Gefahrstoffe (TRGS) erfolgreich umzusetzen. Der Teilnehmer erhält einen Einblick in die neuesten Entwicklungen bei der Gefährdungsbeurteilung und erfährt, wie diese im EMKG umgesetzt sind.

Dieser Vortrag beleuchtet, wie ein effektives Management zur Gewährleistung der Sicherheit und des Wohlbefindens der Beschäftigten auf der zentralen Gefährdungsbeurteilung basiert. Es wird verdeutlicht, dass eine umfassende Analyse der potenziellen Risiken am Arbeitsplatz unerlässlich ist, um angemessene Schutzmaßnahmen zu entwickeln und zu implementieren. Hierbei spielen bewährte Handlungsempfehlungen eine entscheidende Rolle, wobei besonders das Einfache Maßnahmenkonzept Gefahrstoffe (EMKG) der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) hervorgehoben wird. Dieses Konzept bietet einen strukturierten Ansatz für die Umsetzung der Technischen Regeln für Gefahrstoffe (TRGS), welche einen wichtigen Bestandteil der Arbeitssicherheit und des Gesundheitsschutzes darstellen.

In diesem Vortrag erhalten die Teilnehmer nicht nur einen Überblick über die Grundlagen und Neuerung zum Thema Gefährdungsbeurteilung, sondern auch eine Umsetzungshilfe. Ziel ist es, durch eine systematisch, praxisnahe Herangehensweise Risiken zu erkennen, einzuschätzen und durch geeignete Schutzmaßnahmen zu minimieren; nur so wird die Sicherheit am Arbeitsplatz gewährleistet.

Business Partner

Logo:

Asecos GmbH

Weiherfeldsiedlung 16-18
63584 Gründau
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







KULTURGÜTER

Sicherung für Kulturstätten

Sicherung für Kulturstätten

Oktober 2025: Spektakulärer Diebstahl im Pariser Louvre. Er rückt den Schutz von Kulturgütern in den Mittelpunkt des Interesses. Dazu gehört auch die Sicherung von Zugängen. Im nachfolgenden Praxisbeispiel geht es um die Dresdner Frauenkirche.

KULTURGÜTER

Datenschutz und Kameraauswahl: Videoüberwachung im Museum

Datenschutz und Kameraauswahl: Videoüberwachung im Museum

Sicherheit für Kulturgüter ist - auch angesichts des Diebstahls im Pariser Louvre - ein wichtiges Thema. Dabei ist auch von Bedeutung: die Überwachung mittels Videotechnik. Was in Sachen Datenschutz zu beachten ist und welche Kameras sich gut eignen.

Meist gelesen

Photo
09.07.2025 • NewsSecurity

Verkauf der Keenfinity Group abgeschlossen

Neuer Eigentümer, neuer Firmenname: Der Verkauf des Produktgeschäfts für Sicherheits- und Kommunikationstechnik der Bosch Gruppe an die europäische Beteiligungsgesellschaft Triton ist erfolgreich abgeschlossen.

Photo
18.09.2025 • NewsSecurity

Assa Abloy: Marktbericht Zutrittskontrolle 2025

Erstmals in der Geschichte der Zutrittskontrolle haben drahtlose Systeme kabelgebundene Lösungen überholt. Diese und weitere Erkenntnisse liefert der Bericht zur drahtlosen Zutrittskontrolle 2025 von Assa Abloy.