Kötter Unternehmensgruppe: Team-Erfolg beim Essener Firmenlauf

Der Essener Firmenlauf feierte am 15. Juni mit 13.000 Läufern aus 528 Firmen einen neuen Teilnehmerrekord. Mit auf der Strecke waren rund 80 Beschäftigte von Kötter Services von ve...

Kötter Unternehmensgruppe: Team-Erfolg beim Essener Firmenlauf

Der Essener Firmenlauf feierte am 15. Juni mit 13.000 Läufern aus 528 Firmen einen neuen Teilnehmerrekord. Mit auf der Strecke waren rund 80 Beschäftigte von Kötter Services von verschiedenen Niederlassungen in Nordrhein-Westfalen. Bei idealen Laufbedingungen legte die sportbegeisterte Mannschaft die fünf Kilometer lange Strecke erfolgreich zurück.

Das beste Kötter-Team erreichte bei den Frauen Rang 111 von insgesamt 1.300 gemeldeten Teams, die Männer belegten Platz 227 von 1.796 Teams. Der Bewertung liegt die Zeitmessung der jeweils drei schnellsten Läufer zugrunde.

Neben der Freude über gute Zielzeiten und Platzierungen liegt der Fokus auf dem Spaß am Sport, der Gesundheitsförderung sowie vor allem dem Zusammenhalt und Teamgeist. „Der Firmenlauf macht es möglich, dass Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unterschiedlicher Fachbereiche und Niederlassungen sich in lockerer Atmosphäre näher kennenlernen und Kontakte knüpfen bzw. ausbauen“, unterstreicht Volker Hofmann, Prokurist und Leiter Personalwesen der zur Kötter Unternehmensgruppe gehörenden Kötter GmbH & Co. KG Verwaltungsdienstleistungen. „Die tolle Stimmung tut ihr Übriges und schafft einen gemeinschaftlichen Erfolg, der das Zusammengehörigkeitsgefühl nachhaltig stärkt. Ein Kompliment auch an die Veranstalter für die Organisation und den reibungslosen Ablauf dieses großartigen Sportevents.“
 

Business Partner

Kötter Security - Archiv

info@koetter.de

Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
19.01.2024 • News

Neuer Tarifvertrag für private Sicherheitskräfte in Hamburg

Am 18.01.24 einigten sich die Tarifvertragsparteien BDSW und ver.di für die rund 9.000 privaten Sicherheitskräfte in Hamburg auf einen neuen Tarifvertrag. Dieser hat eine Laufzeit von zwei Jahren und sieht zwei Erhöhungsschritte der Stundengrundlöhne vor.