Sicherheitsdienstleistungen: Neuer Entgelttarifvertrag in Hessen

Die Tarifkommission der Landesgruppe Hessen des BDSW Bundesverband der Sicherheitswirtschaft sowie der Dienstleistungsgewerkschaft ver.di einigten sich in zweiter Verhandlungsrunde...

Dirk Bürhaus, BDSW-Landegruppenvorsitzender
Dirk Bürhaus, BDSW-Landegruppenvorsitzender

Die Tarifkommission der Landesgruppe Hessen des BDSW Bundesverband der Sicherheitswirtschaft sowie der Dienstleistungsgewerkschaft ver.di einigten sich in zweiter Verhandlungsrunde auf einen neuen Tarifvertrag für Sicherheitsdienstleistungen. Die zweistufige Laufzeit beginnt am 1. Januar 2012 und endet am 31. Dezember 2013.

„Wir haben über diese Laufzeit zwei vertretbare Erhöhungsstufen abgeschlossen. Es besteht nun Planungssicherheit für unsere Kunden, Unternehmen und Mitarbeiter. Auch die Ausbildungsgehälter haben wir berücksichtigt, um wirtschaftlich für junge Menschen attraktiv sein zu können", so Dirk Bürhaus, BDSW-Landegruppenvorsitzender und Verhandlungsführer, im Anschluss an die Verhandlung.

Die erste Stufe des neuen Entgelttarifvertrages tritt zum 1. März 2012 in Kraft und führt zu Erhöhungen bis zu 2,6 Prozent. Auf der sich anschließenden zweiten Stufe erhöhen sich die Löhne ab 1. Januar 2013 bis zum Ende der Laufzeit am 31. Dezember um bis zu 2,5 Prozent. Die Vergütungen für das erste bis dritte Ausbildungsjahr erhöhen sich ab dem 1. März 2012 zwischen 2,4 und 5,9 Prozent.

 

Business Partner

Logo:

BDSW Bundesverband der Sicherheitswirtschaft e.V. - Archiv

Norsk-Data-Str. 3
61352 Bad Homburg
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen