Technologiepartnerschaft: Auerswald kooperiert mit DoorBird
Höhere Sicherheit und Transparenz bei der Zutrittskontrolle: Auerswald, Spezialist für die Businesskommunikation, und die Bird Home Automation GmbH, Hersteller der DoorBird Türsprechanlagen, geben ihre Technologiepartnerschaft bekannt.

Das erste gemeinsame Projekt ist die Integration einer DoorBird IP-Video-Türstation mit einem Telefongerät der Auerswald COMfortel D-Serie über einen Auerswald COMtrexx PBX-Server. Das System ist bereits bei ersten Anwendern im Einsatz. Weitere gemeinsame Lösungen folgen.
Durch die Integration einer DoorBird IP-Video-Türstation mit einem COMfortel D-Endgerät werden Türrufe in Unternehmen auf dem verbundenen Telefon angezeigt. Über einen Live-Video-Feed können Nutzer die Besucher auf dem Display von COMfortel sehen und mit ihnen sprechen. Das COMfortel Endgerät und die DoorBird Türstation können dabei ortsunabhängig voneinander installiert sein; Voraussetzung dafür ist eine VPN-Verbindung. Mit ihr ist die Nutzung im gleichen Gebäude keine Bedingung mehr. Speziell in Branchen, in denen erhöhte Sicherheitsstandards gelten, bietet sich der Einsatz des Systems an, das die volle Zutrittskontrolle sowie den Einlass ermöglicht.
Ähnliche Produkte etablieren sich zunehmend im privaten Bereich, kommen in Unternehmen jedoch aufgrund mangelnder Schutzmechanismen bislang nicht infrage. So findet die Datenverarbeitung bei B2C-Lösungen in der Regel außerhalb Europas statt, während sie im Falle der gemeinsamen Lösungen von Auerswald und DoorBird auf Servern in Deutschland geschieht.
Erprobter Einsatz in Pflegeeinrichtung
Bereits im Einsatz ist das System bei „Der Pflegebote“, einer Einrichtung für betreutes Wohnen. Hier dient es dem Personal dazu, die Zutrittsberechtigung von Besuchern zu prüfen und ihnen entsprechend Einlass zu gewähren. Die Pfleger haben die Möglichkeit, die Eingangstür mit einem RFID-Chip oder mittels NFC bzw. Bluetooth über ihr Smartphone zu öffnen. So ist der Zutritt ausschließlich befugten Personen möglich, ohne den Datenschutz zu gefährden. Auch in Einrichtungen mit Nachtschalter, wie etwa Apotheken, bietet sich die Nutzung an.
Mit der Integration von Telefonie und Türsprechanlage haben Unternehmen die Möglichkeit, ihr Sicherheitsniveau zu heben. So gehört die Einrichtung einer zuverlässigen Zutrittskontrolle zu den technisch organisatorischen Maßnahmen (TOMs), die Vorgaben wie der Cyber Resilience Act (CRA) oder die NIS-2-Richtlinie fordern.
Neben der Zutrittskontrolle und dem ferngesteuerten Einlass bietet die erste gemeinsame Entwicklung beider Unternehmen einen weiteren Vorteil: Da die eingesetzte Technologie anzeigen kann, wer sich aktuell im entsprechenden Gebäude befindet, lässt sich im Gefahrenfall schnell feststellen, ob und welche Personen noch anwesend sind. Bei einem Gebäudebrand, beispielsweise, könnte dies unter Umständen Leben retten.
Softphone-Integration angekündigt
Aufgrund der sehr guten Zusammenarbeit von Auerswald und der Berliner Bird Home Automation GmbH sowie der vielfältigen Integrationsmöglichkeiten soll die Kooperation stetig ausgebaut werden. Schon heute ist Auerswald Gold-Partner von DoorBird. Für die kommenden Monate ist die Verknüpfung des COMfortel SoftPhone 2 angekündigt, das ortsunabhängig genutzt werden kann.