12.10.2023 • Produkt

Brandwarnanlage Hifire 4100 XS von Telenot

Photo

Die Hifire 4100 XS zeichnet sich durch einen kompakten Aufbau aus, einer bequemen Parametrierung mit oder ohne Computer, einer intuitiven Bedienung sowie Anschlussmöglichkeiten von Komponenten per Funk oder Draht.

Die Brandwarnanlage wurde entwickelt für Seniorenheimen, Einsätze in Kindertagesstätten und Kindergärten, sowie Hotels oder Pensionen mit bis zu 60 Betten. Dieser Bereich der Sonderbauten sei über viele Jahre weitgehend ungeregelt gewesen. Mit der DIN VDE V 0826-2 werde nun klar definiert, welche Anforderungen Brandwarnanlagen für diesen Bereich erfüllen müssen. So werde beispielsweise festgelegt, dass alle Komponenten der EN-54-Reihe entsprechen müssen, so Simon Schurr, Produktmanager Brandmeldetechnik bei Telenot.

Die Inbetriebnahme der Anlage kann bequem direkt an der Zentrale realisiert werden. Dafür ist ein Konfigurationsassistent in die Anlage integriert, der über die app-basierte Oberfläche auf dem 7-Zoll-Farb-Touch-Display angesteuert wird. Hier können Benutzer und Passwörter angelegt, Gruppen und Melder-Nummern zugewiesen sowie benutzerspezifische Kundentexte vergeben werden. Alternativ kann dafür auch die Parametriersoftware Compas-F 4000 verwendet werden, die bereits bei zahlreichen Brandmelde-Produkten des Herstellers zum Einsatz kommt.

Genauso einfach ist die Bedienung der Anlage über das Display. Visuelle Menüs und Untermenüs mit Texten und App-Symbolen leiten den Anwender dabei intuitiv zu den einzelnen Elementen. Zusätzlich integrierte Status-LEDs helfen zudem, jederzeit den Überblick über Konfiguration und Zustände der Brandwarnanlage zu behalten. Ein weiteres Plus – die Montage: Die Anlage ist kompakt und effizient aus nur drei Modulen aufgebaut – eine Gehäusegrundplatte aus feuerverzinktem und lackiertem Metall, eine mit nur vier Schrauben befestigte Elektronikeinheit, die eine einfache sowie schnelle Installation und Wartung ermöglicht, und ein zeitlos designter Gehäusedeckel aus Kunststoff in Signalweiß.

Dank der hybriden Anschlussmöglichkeiten lassen sich alle Meldertypen des Herstellers entweder in Loop- oder in Funktechnik in das System integrieren, was die Verwendung in Bestands- und Neubauten extrem erleichtert. Dabei lassen sich bis zu 128 Brandmelder beziehungsweise insgesamt bis zu 254 Loop-Komponenten an die Zentrale anbinden. Die Loop-Komponenten können dabei sowohl automatisch als auch manuell adressiert werden. Insgesamt können bis zu 999 Meldergruppen parametriert werden. Ein Netzteil ist integriert.

Zur Visualisierung und als Gebäudemanagementschnittstelle lässt sich zusätzlich der Telenot-Webserver 5088 integrieren. Zukünftig besteht alternativ die Möglichkeit, ein Feuerwehr-Bedienfeld beziehungsweise ein Anzeigetableau an die Hifire 4100 XS anzubinden. Die Anlage bietet außerdem Funktionssicherheit bei Kurzschluss, Drahtbruch und gestörten Loop-Komponenten. Die Kurzschluss- und Drahtbrucherkennung geschieht hierbei lokalisiert, also mit genauer Angabe des Störungsortes, direkt an der Zentrale sowie bei der Loop-Prüfung.

Business Partner

Telenot Electronic GmbH

Wiesentalstrasse 60
73434 Aalen (Hammerstadt)
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
27.03.2024 • ProduktBrandschutz

HB-Wildfire 2.0 zur Brandbekämpfung im freien Gelände

28.03.2024 - Diese Kollektion von HB Protective Wear ist auf die hohen Anforderungen an die Einsatzkräfte bei der Flächenbrandbekämpfung angepasst: Sie schützt vor Flammen und ist trotzdem bequem und körperlich entlastend, denn das leichte und strapazierfähige Obermaterial lässt sich angenehm tragen.

Photo
13.02.2024 • ProduktSafety

Hymer: GFK-Leitern ohne Metall

Der Wangener Steigtechnik-Hersteller Hymer hat vier GFK-Leitern im Sortiment. Die Steighilfen bestehen aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK) und kommen völlig ohne Metallanteil aus. Aufgrund ihrer speziellen Eigenschaften eignen sie sich besonders für Arbeiten in Bereichen mit elektrischer Spannung sowie für den Einsatz in der Lebensmittel-, Chemie- und Pharmaindustrie.