12.06.2024 • TopstoryVIP

VIP-Interview: Carsten Baeck, ASW-Vorstand

GIT SICHERHEIT im Interview mit Carsten Baeck, Geschäftsführender Gesellschafter DRB Deutsche Risikoberatung & ASW-Vorstandsmitglied.

Photo
Carsten Baeck, Geschäftsführender Gesellschafter DRB Deutsche Risikoberatung & ASW-Vorstandsmitglied

In jeder Ausgabe Ihrer GIT SICHERHEIT bitten wir wichtige Personen, Entscheider, Menschen aus der Sicherheitsbranche, zum VIP-Interview.

Im Interview unserer Juni-Ausgabe: Carsten Baeck

  • Mit 20 Jahren vom damaligen Bundesgrenzschutz zum Bundes­kriminalamt abgeordnet, Schutz von Bundesministern
  • Leiter der Sicherheitssparten von Brinks Inc., Gegenbauer und Piepenbrock als Prokurist bzw. Geschäftsführer
  • Seit 2005 Geschäftsführender Gesellschafter DRB Deutsche Risikoberatung GmbH
  • Seit 2010 Vizepräsident VSW-BB – Verband für Sicherheit in der Wirtschaft Berlin-Brandenburg e.V
  • 2002–2014 und seit 2017 Bundesvorstandsmitglied des ASW – Allianz für Sicherheit in der Wirtschaft Bundesverband e.V.

Ihr Berufswunsch mit 20 war: 
Schon damals wollte ich selbständiger Unternehmer sein und praktizierte dies bereits in Nebentätigkeit. Die Welt ein Stück sicherer zu machen, war und ist mein Antrieb.

Was hat Sie dazu bewogen, eine Aufgabe im Bereich Sicherheit zu übernehmen?
Durch meine polizeiliche Ausbildung wurde ein Grundstein gelegt. Ich habe früh gelernt, Verantwortung zu übernehmen, was zu sehr vertrauensvollen Geschäftsbeziehungen führte. Nach Grenzschutz und BKA konnte ich meinen großen Erfahrungsschatz im Bereich Sicherheit mit den Kenntnissen aus meinem betriebswirtschaftlichen Studium verbinden. So gelang es mir, Sicherheitskonzepte besonders unter Berücksichtigung einer optimalen Risiko-Kosten-Nutzen-Relation zu etablieren.

Welche sicherheitspolitische ­Entscheidung oder welches Projekt sollte Ihrer Meinung nach schon längst umgesetzt sein?
In Anbetracht der anwachsenden globalen Bedrohungen der deutschen Wirtschaft muss der Wirtschaftsschutz zentral über alle Sicherheitsbehörden organisiert und massiv ausgebaut werden. Die laufende „Initiative Wirtschaftsschutz“ ist ein guter Start, aber ihre Schutzwirkung noch ungenügend.

Ein Erfolg, den Sie kürzlich errungen haben, war:
Ich bin stolz darauf, zum wiederholten Male mit meinem Team die Sicherheitskoordination auf der ILA Internationale Luft- und Raumfahrt­ausstellung am BER zu übernehmen, dies bereits das dritte Mal in Folge seit 2018.

Welche Reform bewundern Sie am meisten?
Insbesondere im internationalen Vergleich fehlt mir das gute Beispiel deutscher Reformfähigkeit bei Digitalisierung, Steuerreform- und -vereinfachung, Bürokratieabbau, Verwaltungsreform und Wehrfähigkeit. Finnland und Estland z.B. haben großartige „Pro-Bürger“-Leistungen durch e-Governance und digitale Bildung etabliert.

Wer hat Ihrer Meinung nach eine Auszeichnung verdient?
Boris Pistorius für sein entschlossenes ­Handeln, seinen Reform-Anstoß der Strukturen in der Bundeswehr in diesen besonders herausfordernden Zeiten.

Worüber können Sie sich freuen? 
Mein Sohn tritt seit geraumer Zeit in meine Fußstapfen. Besonders durch ihn kommen ganz neue Aspekte von Sicherheit wie Cyber-Abwehr und KI in unser Unternehmen.

Wobei entspannen Sie? 

Mein wichtigstes Element zur Entspannung ist die Sonne. Am liebsten verbinde ich sie mit Beach-Volleyball. Berlin, meine Wahlheimat seit 28 Jahren, bietet fantastische Volleyball-Strände mitten in der Stadt.

Welchen Urlaubsort können Sie empfehlen? 
Fehmarn, meine Heimatinsel mit ihren ­traumhaften Sonnenauf- und untergängen, und Portugal mit seinen langen Stränden und beeindruckenden Küstenformationen an der Algarve.

Wie würde ein guter Freund Sie charakterisieren? 
Ein Typ, der Klartext spricht, direkt, ­entscheidungsstark und selbstbewusst.Eine Vertrauensperson, ein Mann, der stets Lösungen sucht.

Welche Zeitschriften lesen Sie ­regelmäßig? 

Handelsblatt, Die Welt, Spiegel, Neue Zürcher Zeitung und natürlich das GIT SICHERHEIT-Magazin. 

Die GIT SICHERHEIT ist für mich wichtig, weil… 
...sie mir einen guten Überblick über die Sicherheit in Deutschland und die handelnden Personen gibt.
  

Mehr lesen

Photo
Photo
Photo
Photo

Welches Buch haben Sie zuletzt gelesen? 
Der Weg des wahren Mannes ;)

Welche Musik hören Sie am liebsten? 
Gute-Laune-Musik quer durch die Jahrzehnte von Bruce Springsteen bis Cyril.

Was motiviert Sie? 
Etwas in der Welt zu bewegen, war schon immer mein Antrieb.

Worüber machen Sie sich Sorgen?
Über den sorglosen Umgang mit Wissen und Informationen. Arglose Nutzung von ungeschütztem E-Mail-Verkehr, Online-Konferenzportalen, Mobilkommunikation. Unbefugte erlangen Zugriff auf schutzbedürftige Daten, oft lange unerkannt.

Die beste Erfindung im Bereich Sicherheit ist Ihrer Meinung nach:
Auch heute gibt es noch keine sichere Technik, die mein Bauchgefühl ersetzen kann, aber in Kürze wird uns KI deutlich genauere Lagebilder als Entscheidungshilfe generieren.

Ihre gegenwärtige Geistesverfassung ist:
Fit, frei, immer neugierig auf den nächsten Tag. Jedes Gespräch gibt meinem Leben einen kleinen Impuls.

Business Partner

DRB Deutsche Risikoberatung GmbH

Brunnenstr. 195
10119 Berlin
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
11.03.2024 • TopstorySafety

Die Zukunft der Gefahrstofflagerung

„Cemo“ dieser Name steht seit über 60 Jahren für sicheres Lagern, Fördern und Dosieren. Doch gerade in der Gefahrstofflagerung ist durch den massiven Einsatz von Lithium-Akkus in praktisch allen Wirtschaftsbereichen vieles in den vergangenen Jahren in Bewegung geraten. Zugleich mangelt es gegenwärtig an einer übergreifenden und verbindlichen Norm, wenn es z. B. um die Prüfanforderungen für feuerwiderstandfähige Lagerschränke für abnehmbare Lithium-Ionen-Batterien geht. Ein Umstand, der nicht zuletzt auf Verbraucherseite für viel Unsicherheit sorgt. Daher hat GIT SICHERHEIT Eberhard Manz, Managing Director und Geschäftsführer, sowie Jonas Sigle, Produktentwickler bei Cemo zum Interview gebeten.

Photo
07.05.2024 • TopstorySecurity

Wilka: Sichere Zutrittsverwaltung per App

Nie wieder den Schlüssel für die vermietete Ferienwohnung verschicken oder bei Nachbarn hinterlegen müssen: Heute lassen sich Zutrittszeiten bequem und minutengenau definieren und beispielsweise anreisenden Gästen oder Dienstleistern wie Handwerkern und Reinigungskräften bequem per App mitteilen. Möglich macht dies easySmart, die neue cloud­basierte Zutrittslösung von Wilka. Nutzer benötigen nur noch eine App, um eine Tür zu öffnen. Näheres ließen wir uns von Wilka-Produktmanager Elektronik Eric Nicolas erläutern.