VIP-Interview: Edgar Scharon, Infineon Technologies Austria

GIT SICHERHEIT im Interview mit Edgar Scharon, Senior Manager Security der Infineon Technologies Austria AG.

Edgar Scharon, Senior Manager Security der Infineon Technologies Austria AG ©...
Edgar Scharon, Senior Manager Security der Infineon Technologies Austria AG © Infineon Austria

In jeder Ausgabe Ihrer GIT SICHERHEIT bitten wir wichtige Personen, Entscheider, Menschen aus der Sicherheitsbranche, zum VIP-Interview.

Im Interview unserer März-Ausgabe:
Edgar Scharon, Senior Manager Security der Infineon Technologies Austria AG

  • Wirtschaftsingenieur für Prozess- und Projektmanagement mit Vertiefung Umwelttechnik
  • Absolvent der Pionierjahrgänge im Fachbereich Risiko- und Sicherheitsmanagement an der FH Campus Wien
  • Mitarbeit in verschiedenen Normen­gremien des Österreichischen ­Normungsinstitutes
  • Mitarbeit an der Definition von ­Ausbildungsstandards im österreichischen Sicherheitsdienst
     

Ihr Berufswunsch mit 20 war:
Meinem Land zu dienen und dabei einen Beitrag zu einem stabilen Sozialgefüge zu leisten. 

Was hat Sie dazu bewogen, eine Aufgabe im Bereich Sicherheit zu übernehmen?
Es war mir immer ein Grundbedürfnis, Menschen und Werte zu schützen. In meinen frühen Jahren war mir das uniformiert in operativen Funktionen möglich, jetzt darf ich das für tausende Beschäftigte an mehreren Standorten der Infineon Technologies Austria AG umsetzen. 

Welche sicherheitspolitische Entscheidung oder welches Projekt sollte Ihrer Meinung nach schon längst umgesetzt sein?
Auf gesellschaftlicher Ebene: Eine frühzeitige Implementierung von Lehrveranstaltungen zur Sicherheitskultur in primären und sekundären Ausbildungsstufen. Achtsamkeit und Wachsamkeit sind nicht erst seit den Cyberbedrohungen der letzten Jahre ein Garant für ein sichereres Leben. Auf fachlicher Ebene: Eine stringente Ausbildungslandschaft in Österreich für alle Beschäftigten der physischen Sicherheit, vom Wachorgan bis zum CSO. Mit dem Ziel, dass Sicherheitsarbeit Qualität leistet und ihr dafür Respekt widerfährt. 

Ein Erfolg, den Sie kürzlich errungen haben, war:
Den Abschluss der Absicherung einer 1,6 Mrd. Euro schweren Investition in eine neue Halbleiterfabrik in Villach. Wir sind dabei von der Planung bis zur Abnahme dem Credo „security by design“ gefolgt. Seit ein paar Monaten sind alle Gebäude in das Bestandswerk inkorporiert. 

Welche Reform bewundern Sie am meisten?
Die Aufklärung. Ohne sie würden uns immer noch mehrheitlich Autokraten den Weg vorgeben und Unwissen und Aberglauben unsere Entscheidungen beeinflussen. Zu dieser Reform wird es hoffentlich nie eine Gegenreformation geben. 
 



Jetzt kostenfrei anmelden für den Wiley Industry Talk am 14. März KRITIS/Perimeterschutz
u.a. mit Edgar Scharon, Senior Security Manager bei Infineon Austria

Wiley Industry Talks
 



Worüber können Sie sich freuen?
Über zukunftsfähige Lösungen, positive Menschen, Kinder, Tiere und saubere Natur.

Wobei entspannen Sie?
Beim Wandern und Klettersteig gehen, auf dem Motorrad, bei Entspannungsübungen und im Fitnessstudio. 

Welchen Urlaubsort können Sie empfehlen?
Villach in Kärnten – leben, wo andere Urlaub machen! Nach acht schönen Jahren hier, kann ich ein Gütesiegel vergeben. Slowenien und Italien sind wenige Kilometer von der Haustüre entfernt und die Bergwelt rundum ist ein Traum. Zweiradenthusiasten finden hier in wenigen Minuten traumhafte Kurvenstraßen und wunderschönes Panorama. Das macht Spaß, egal ob mit Motor oder ohne. 

Wie würde ein guter Freund Sie ­charakterisieren?
Edgar ist ein moralisch gefestigter, loyaler und verlässlicher Freund, mit dem einem nicht langweilig wird. Bei einem angeregten Gespräch zu Geschichte, Technik, zukunftsfähigen Lösungen und Motorrädern kommt er so richtig in Fahrt. Er schätzt unkomplizierte und entscheidungsfähige Menschen, die eine positive Grundeinstellung zum Leben haben. Mit chronischen Pessimisten und kleinkarierten Geistern kommt er aber nicht gut aus. 

Welche Zeitschriften lesen Sie regelmäßig?
Die Mitgliedszeitschrift der Vereinigung Kriminaldienst Österreich und vor geplanten Neuanschaffungen die einschlägigen Fachzeitschriften. Das Internet und die sozialen Medien bilden aber meine Hauptquelle zur Informationsbeschaffung. 

Die GIT SICHERHEIT ist für mich wichtig, weil…
...sie alle Aspekte der Sicherheitswelt thematisiert und mir grundlegende Informationen für Entscheidungen bietet. 

Welches Buch haben Sie zuletzt gelesen?
Yuval Harari, “A Brief History of Humankind”

Was motiviert Sie?
Wenn ich Neues schaffen kann und es auf andere Menschen eine positive Auswirkung hat. 

Worüber machen Sie sich Sorgen?
Sorgen gehört zu meinen weniger ausgeprägten Eigenschaften, ich bevorzuge zukunfts­fähige Lösungen. 

Die beste Erfindung im Bereich Sicherheit ist Ihrer Meinung nach: 
Die menschlichen Sinne. Wir haben sie immer dabei und müssen sie nur benutzen. 

Ihre gegenwärtige Geistesverfassung ist:
Ausgeglichen, entspannt und in freudiger Erwartung, was die kommende Zeit bringt. 
 



Weitere VIP-Interviews

Business Partner

Infineon Technologies Austria AG

Siemensstr. 2
9500 Villach
Österreich

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
07.05.2024 • TopstorySecurity

Frogblue: Türstation für die professionelle Gebäudeautomatisierung und Zutrittskontrolle

Ein besonderes Highlight im Portfolio von Frogblue ist die professionelle Video-Türstation „frogTerminal“. Sie unterstützt den weltweiten SIP-Telefon-Standard und ist damit vollständig mehrparteienfähig. Außerdem bietet das frogTerminal eine dezentrale Zutrittslösung mit integriertem RFID-Leser und PIN-Eingabe, die eine bis zu 3-Faktor-Authentifizierung ermöglicht. GIT SICHERHEIT im Interview mit Christian Heller, Vorstand Vertrieb (CSO) bei Frogblue, über das Unternehmen, zu den Ambitionen in Sachen Sicherheit und speziell zur Türstation.

Photo
11.03.2024 • TopstorySafety

Die Zukunft der Gefahrstofflagerung

„Cemo“ dieser Name steht seit über 60 Jahren für sicheres Lagern, Fördern und Dosieren. Doch gerade in der Gefahrstofflagerung ist durch den massiven Einsatz von Lithium-Akkus in praktisch allen Wirtschaftsbereichen vieles in den vergangenen Jahren in Bewegung geraten. Zugleich mangelt es gegenwärtig an einer übergreifenden und verbindlichen Norm, wenn es z. B. um die Prüfanforderungen für feuerwiderstandfähige Lagerschränke für abnehmbare Lithium-Ionen-Batterien geht. Ein Umstand, der nicht zuletzt auf Verbraucherseite für viel Unsicherheit sorgt. Daher hat GIT SICHERHEIT Eberhard Manz, Managing Director und Geschäftsführer, sowie Jonas Sigle, Produktentwickler bei Cemo zum Interview gebeten.

Photo
07.05.2024 • TopstorySecurity

Wilka: Sichere Zutrittsverwaltung per App

Nie wieder den Schlüssel für die vermietete Ferienwohnung verschicken oder bei Nachbarn hinterlegen müssen: Heute lassen sich Zutrittszeiten bequem und minutengenau definieren und beispielsweise anreisenden Gästen oder Dienstleistern wie Handwerkern und Reinigungskräften bequem per App mitteilen. Möglich macht dies easySmart, die neue cloud­basierte Zutrittslösung von Wilka. Nutzer benötigen nur noch eine App, um eine Tür zu öffnen. Näheres ließen wir uns von Wilka-Produktmanager Elektronik Eric Nicolas erläutern.