22.12.2017 • Produkt

Burg-Wächter: Schließsystem orientiert sich am Nutzer

Photo

Sechs Öffnungsmedien zur Wahl – mehr Flexibilität geht kaum. Der neueste Schließzylinder secuEntry pro 7116 Duo aus der Premiumlinie 7000 von Burg-Wächter hat für jeden den optimalen Zutritt: per Fingerprint, Pin oder Smartphone, mit Aktiv- oder Passivtransponder. Dazu kommt ein mechanischer Notschlüssel.

Für maximale Freiheit stehen Pin, Fingerprint und der Zutritt über das Smartphone, den die Burg-Wächter-App ermöglicht. In der Version Fingerprint mit Lebendfingererkennung sind 200 bis 300 biometrische Benutzer möglich. In der Variante Pincode sogar bis zu 2.000. Bei beiden Varianten schaffen die Batterien im Zylinder bis zu 40.000 Öffnungen.

Beim Transponder wählen Anwender zwischen Aktiv- oder Passivmodellen. Der Aktivtransponder realisiert 2.000 Keys über Bluetooth 4.0 LE, die Reichweite liegt bei vier Metern. Seine Batterie reicht für bis zu 10.000 Vorgänge. Der batterielos arbeitende Passivtransponder öffnet Türen kontaktlos mit bis zu 2.000 RFID-Keys.

Der mechanische Notschlüssel macht Anwender komplett unabhängig – selbst beim technischen Super-Gau: Die Öffnung ist jederzeit möglich, das gibt beruhigende Sicherheit. Pro Zylinder liefert der Hersteller zwei Notschlüssel mit.

„Wir reagieren mit dieser Bandbreite auf vielfältige Anforderungen in der Zutrittskontrolle“, so Sebastian Pollock von Burg-Wächter. „Das businessorientierte Schließsystem secuEntry 7000 mit dem Zylinder pro 7116 Duo richtet sich nach den Bedürfnissen seiner Nutzer. Jede Unternehmensgröße, jede Branche hat einen anderen Bedarf.“ Wichtig für alle sind schnelle Installation und verlässlicher Schutz: Die AES-verschlüsselte Datenübertragung über Bluetooth 4.0 LE entspricht höchsten Sicherheitsstandards und verhindert Manipulationen.

 

Business Partner

Burg-Wächter KG

Altenhofer Weg 15
58300 Wetter
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
26.03.2024 • ProduktBrandschutz

Funkrauchmeldesystem von Dormakaba

26.03.2024 - Das kabellose Rauchmeldesystem von Dormakaba für Türfeststellanlagen ist einfach zu installieren und sicher im Betrieb. Deckenrauchmelder und Handtaster festschrauben, Funkmodul mit Rauchmeldezentrale verbinden, fertig.

Photo
13.02.2024 • ProduktSafety

Hymer: GFK-Leitern ohne Metall

Der Wangener Steigtechnik-Hersteller Hymer hat vier GFK-Leitern im Sortiment. Die Steighilfen bestehen aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK) und kommen völlig ohne Metallanteil aus. Aufgrund ihrer speziellen Eigenschaften eignen sie sich besonders für Arbeiten in Bereichen mit elektrischer Spannung sowie für den Einsatz in der Lebensmittel-, Chemie- und Pharmaindustrie.