04.09.2018 • Produkt

eGuide von Honeywell erklärt sechs wichtige Schritte zur Auswahl von Chemikalienschutzhandschuhen

Photo

Honeywell hat den ersten von zwei kostenlosen eGuides veröffentlicht, der Arbeitnehmern und Sicherheitsfachkräften am Arbeitsplatz bei der Auswahl der richtigen Chemikalienschutzhandschuhe hilft.

Der Leitfaden zur Auswahl von Chemikalienschutzhandschuhen – Teil1 bietet eine einfache Methode zur Handschuhauswahl in sechs Schritten, mit der sichergestellt werden kann, dass die Hände des Arbeitnehmers bei einer Reihe von Anwendungen, bei denen Chemikalien eingesetzt werden, umfassend geschützt sind. Der Leitfaden erläutert, wie man Chemikalien identifiziert und das richtige Schutzhandschuhmaterial entsprechend auswählt. Zudem bietet er einen Überblick über die zugehörigen Verordnungen und Normen für den Schutz der Hände vor Chemikalien und enthält Abbildungen der relevanten Symbole, die Arbeitnehmer und Sicherheitsfachkräfte kennen sollten.

„Viele Fälle von Verletzungen an den Händen sind auf den Kontakt mit Chemikalien zurückzuführen. Daher ist es von größter Wichtigkeit, dass Arbeitnehmer die richtigen Schutzhandschuhe tragen“, erläutert Stéphanie Quilliet, strategic product leader-EMEA head and body, Honeywell Industrial Safety. „Der neue eGuide von Honeywell weist darauf hin, dass es keine Universallösung gibt. Um die richtigen Schutzhandschuhe auszuwählen, müssen Arbeitnehmer und Sicherheitsfachkräfte je nach Aufgabe und Anwendung verschiedene grundlegende Faktoren berücksichtigen.“

Der eGuide hebt zunächst hervor, wie wichtig es ist, sich der spezifischen Gefahren bewusst zu sein, die von Chemikalien ausgehen, mit denen ein Anwender möglicherweise umzugehen hat. Das europäische CLP-Kennzeichnungsgesetz schreibt vor, dass alle gefährlichen Chemikalien eindeutig gekennzeichnet sein müssen und dass Arbeitnehmer in der Lage sein sollen, die von Chemikalien ausgehenden Gefahren richtig einzuschätzen.

Der Leitfaden zeigt weiterhin auf, dass es bei der Auswahl von Schutzhandschuhen auch auf die korrekte Passform ankommt. Schlecht sitzende Handschuhe beeinträchtigen die Leistung und können sogar dazu führen, dass die Schutzhandschuhe nicht getragen werden. Eine Größenschablone ist ebenfalls enthalten. Auch das Material des Schutzhandschuhs selbst muss berücksichtigt werden, da einige Handschuhmaterialien z.B. allergische Reaktionen auslösen können.

Der Leitfaden geht darauf ein, dass Handschuhe so auszuwählen sind, dass sie den richtigen Schutz für spezifische Aufgaben bieten, und erläutert kurz die einschlägigen europäischen Normen. Die Kenntnis dieser Normen und der dazugehörigen Kennzeichnungen der Schutzhandschuhe ist ausschlaggebend für die korrekte Auswahl von Schutzhandschuhen, die erfolgreich getestet wurden, um Schutz vor den Chemikalien zu bieten, mit denen ein Anwender umzugehen hat.
 

Business Partner

Honeywell Industrial Safety - Honeywell Safety Products Deutschland GmbH & Co. KG

Kronsforder Allee 16
23560 Lübeck
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
27.03.2024 • ProduktBrandschutz

HB-Wildfire 2.0 zur Brandbekämpfung im freien Gelände

28.03.2024 - Diese Kollektion von HB Protective Wear ist auf die hohen Anforderungen an die Einsatzkräfte bei der Flächenbrandbekämpfung angepasst: Sie schützt vor Flammen und ist trotzdem bequem und körperlich entlastend, denn das leichte und strapazierfähige Obermaterial lässt sich angenehm tragen.