13.05.2022 • Produkt

Flottenmanagementsoftware Flow Core 2.1 von Omron

Dies gelingt durch kontinuierliche Datenanalysen, Simulationsfunktionen sowie die integrierte Steuerung verschiedener Robotertypen.

In den vergangenen Jahren haben sich immer mehr Unternehmen für den Einsatz mobiler Roboter entschieden, um so ihre Intralogistik sicher und effizient zu automatisieren. Im Fokus stehen dabei Herausforderungen wie der zunehmende Fachkräftemangel in Industrie und Fertigung. Zugleich sollen Mitarbeiter entlastet werden, indem Roboter ihnen körperlich anstrengende Aufgaben abnehmen. Hinzu kommt ein wachsender Bedarf an Robotern, die unterschiedliche Nutzlasten und Größen vom Materialtransport über die Verarbeitung bis hin zum Produktversand handhaben können. Unternehmen haben jedoch oft Schwierigkeiten, erfahrene Experten zu finden, die die Funktionsfähigkeit eines Systems vor Implementierung in der Fabrikhalle überprüfen können.

Die Software Flow Core 2.1 sorgt für mehr Installationseffizienz und zeigt mögliche Schwierigkeiten bereits vor der eigentlichen Einführung mobiler Roboter. Dank einer Flottensimulationsfunktion lässt sich die Inbetriebnahme zügig abwickeln. Sie ermöglicht auch die integrierte Steuerung verschiedener mobiler Robotertypen mit unterschiedlichen Nutzlasten, wodurch die komplexe Aufgabe, unterschiedliche System erstellen zu müssen, entfällt.

Auch nach der Systeminstallation bietet die Software zahlreiche Vorteile wie das einfache Sammeln von Fahrdaten und die Identifikation von Engpässen. Dies ermöglicht es herauszufinden, welche Auswirkungen und Verbesserungen das System seit der Installation gebracht hat, und wie die Fahreffizienz gesteigert werden konnte. Anwender verkürzen so Anpassungs- und Überprüfungszeit der mobilen Roboter und können sofort erkennen, wie die Transportautomatisierung Abläufe in der Fabrik optimiert und so den Übergang zur intelligenten Fertigung erleichtert. Durch Aktualisierung der vorhandenen Software auf Flow Core 2.1 lassen sich diese Funktionen auch bei bereits vorhandenen mobilen Robotern nutzen.

Business Partner

Omron Electronics GmbH

Elisabeth-Selbert-Straße 17
40764 Langenfeld
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
15.03.2024 • ProduktSecurity

Bosch: Verbesserte Sicherheit und Effizienz durch BIS 360

15.03.2024 - Der Systemintegrator von Bosch Building Technologies bietet mit BIS 360 ein innovatives Gefahrenmanagementsystem an. Das wurde speziell entwickelt, um Unternehmen jeder Größe die Handhabung unterschiedlicher sicherheitskritischer Situationen deutlich zu erleichtern.

Photo
27.03.2024 • ProduktBrandschutz

HB-Wildfire 2.0 zur Brandbekämpfung im freien Gelände

28.03.2024 - Diese Kollektion von HB Protective Wear ist auf die hohen Anforderungen an die Einsatzkräfte bei der Flächenbrandbekämpfung angepasst: Sie schützt vor Flammen und ist trotzdem bequem und körperlich entlastend, denn das leichte und strapazierfähige Obermaterial lässt sich angenehm tragen.

Photo
13.02.2024 • ProduktSafety

Hymer: GFK-Leitern ohne Metall

Der Wangener Steigtechnik-Hersteller Hymer hat vier GFK-Leitern im Sortiment. Die Steighilfen bestehen aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK) und kommen völlig ohne Metallanteil aus. Aufgrund ihrer speziellen Eigenschaften eignen sie sich besonders für Arbeiten in Bereichen mit elektrischer Spannung sowie für den Einsatz in der Lebensmittel-, Chemie- und Pharmaindustrie.