28.10.2010 • Produkt

Lösung für IT- und Rechenzentren

Auf der IT-Security-Fachmesse It-sa 2010 hat Wagner Brandschutzlösungen rund um das Thema IT-Sicherheit gezeigt. Hauptaugenmerk lag dabei auf dem Thema Hochverfügbarkeit. Ein besonderes Highlight war der bekannte Wagner-Showtruck. Hier ließ sich das innovative Brandvermeidungssystem Oxyreduct, das sich auch für den Einsatz in IT- und Rechenzentren eignet und dort die Ausbreitung von Bränden verhindern kann, hautnah erleben.

Diese Technologie macht im Brandfall durch aktive Brandvermeidung ein Stromlosschalten der gesamten IT-Infrastruktur, wie es bei der Löschung mit gasförmigen Löschmitteln erforderlich ist, überflüssig, da sich schon im Vorfeld ein Feuer nicht mehr ausbreiten kann. Darüber hinaus waren die hochsensiblen Rauchansaugsysteme der Titanus-Familie zu sehen, die im Rahmen der Brandfrühesterkennung bereits kleinste Rauchpartikel in der Luft frühestmöglich und täuschungsalarmsicher detektieren und so ein rechtzeitiges Einleiten von Gegenmaßnahmen erlauben.

Business Partner

Logo:

WAGNER Group GmbH

Schleswigstr. 1-5
30853 Langenhagen
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
15.03.2024 • ProduktSecurity

Bosch: Verbesserte Sicherheit und Effizienz durch BIS 360

15.03.2024 - Der Systemintegrator von Bosch Building Technologies bietet mit BIS 360 ein innovatives Gefahrenmanagementsystem an. Das wurde speziell entwickelt, um Unternehmen jeder Größe die Handhabung unterschiedlicher sicherheitskritischer Situationen deutlich zu erleichtern.

Photo
27.03.2024 • ProduktBrandschutz

HB-Wildfire 2.0 zur Brandbekämpfung im freien Gelände

28.03.2024 - Diese Kollektion von HB Protective Wear ist auf die hohen Anforderungen an die Einsatzkräfte bei der Flächenbrandbekämpfung angepasst: Sie schützt vor Flammen und ist trotzdem bequem und körperlich entlastend, denn das leichte und strapazierfähige Obermaterial lässt sich angenehm tragen.

Photo
13.02.2024 • ProduktSafety

Hymer: GFK-Leitern ohne Metall

Der Wangener Steigtechnik-Hersteller Hymer hat vier GFK-Leitern im Sortiment. Die Steighilfen bestehen aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK) und kommen völlig ohne Metallanteil aus. Aufgrund ihrer speziellen Eigenschaften eignen sie sich besonders für Arbeiten in Bereichen mit elektrischer Spannung sowie für den Einsatz in der Lebensmittel-, Chemie- und Pharmaindustrie.