09.03.2010 • Produkt

Nominiert für den Preis der Preise

Photo

Die einzige offizielle deutsche Designauszeichnung ist der „Designpreis der Bundesrepublik Deutschland“, der vom Bundesminister für Wirtschaft und Technologie ausgelobt und vom Rat für Formgebung durchgeführt wird. Das Zeiterfassungsterminal INTUS 5300 wurde nun für die Teilnahme an diesem renommierten Designpreis nominiert. Im Gegensatz zu anderen Designpreisen kann man sich für diesen Designpreis nicht selbst bewerben; vielmehr wird man für diese Auszeichnung nominiert.

Das Zeiterfassungsterminal INTUS 5300 wurde bereits im Frühling mit dem international anerkannten IF product design award 2007 ausgezeichnet und befindet sich nun im Kreis der wenigen auserwählten Kandidaten im Wettbewerb um den Designpreis der Bundesrepublik 2008. Diese aktuelle Nominierung unterstreicht die kontinuierliche Unternehmens-philosophie der PCS, die von Anfang an den Mehrwert Design der Industriekompetenz zur Seite stellt. So erhielt PCS im Laufe seiner fast 30-jährigen Industriehistorie vielfach Aus-zeichnungen für gutes Design, Ergonomie und Funktionalität der Produktfamilie INTUS Terminals.

Das auffälligste Designmerkmal des INTUS 5300 ist das MagicEye als zentrale Multifunktionsanzeige. Ein mehrfarbiger Kreis kombiniert mit zwei LEDs signalisiert im Vorübergehen unübersehbar den Status. Die grüne LED im blauen Kreis zeigt die Voreinstellung: ich komme, die rote LED außerhalb des Kreises zeigt: ich gehe. Selbst ein flüchtiger Blick auf den mehrfarbigen Kreis reicht aus, um zu erkennen: Zutrittskarte akzeptiert (grüner Kreis) oder zurückgewiesen (roter Kreis).

Ein weiteres augenfälliges Designmerkmal ist die formale Gestaltung der Tastatur-Oberfläche. Das Wechselspiel von matt und glänzender hochwertiger Folientastatur mit erhabenen Tasten animiert zur Bedienung. Das große Grafikdisplay mit umweltfreundlicher LED-Hintergrundbeleuchtung gibt Auskunft über Zeiten, Zeitsalden, Urlaubstage oder Abwesenheits-gründe. Die berührungslose Buchung erfolgt über den integrierten RFID-Leser. Zur Bedienung stehen fünf freiprogrammierbare Funktionstasten, zwei Scroll-Tasten sowie ein optionaler 10er-Block zur Verfügung. Das Modell INTUS 5300 fügt sich selbstverständlich optisch gut ein in die bestehende und ebenfalls mit Designauszeichnungen bedachte Familie der INTUS Terminals.

Business Partner

Logo:

PCS Systemtechnik GmbH

Pfälzer-Wald-Str. 36
81539 München
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
13.02.2024 • ProduktSafety

Hymer: GFK-Leitern ohne Metall

Der Wangener Steigtechnik-Hersteller Hymer hat vier GFK-Leitern im Sortiment. Die Steighilfen bestehen aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK) und kommen völlig ohne Metallanteil aus. Aufgrund ihrer speziellen Eigenschaften eignen sie sich besonders für Arbeiten in Bereichen mit elektrischer Spannung sowie für den Einsatz in der Lebensmittel-, Chemie- und Pharmaindustrie.