06.09.2021 • Produkt

PCS: Intus Zutrittsleser in Tür-Kommunikationsanlagen

Photo

Für die Nutzung eines Zutrittssystems direkt am Haupteingang empfiehlt das Unternehmen die Integration des Zutrittslesers direkt in eine Türkommunikationsanlage. Diese Art der Installation ist platzsparend und führt alle Anwendungen der Türöffnung zusammen. Der Hersteller bietet mehrere Modelle von Einbaumodulen jeweils passend zu den Türkommunikationsanlagen namhafter Hersteller an.

Besonders smart ist der Intus 700Siedle für die weitverbreitete Türkommunikationsanlage Siedle Vario 611. Der RFID-Zutrittsleser ist mit einer matten Glasoberfläche ausgestattet, die Spiegelungen minimiert. Mit Schlagfestigkeit der Klasse IK09 ist er besonders widerstandsfähig. Als Multi-ISO-Leser ist er sowohl für das RFID-Leseverfahren Legic als auch für Mifare geeignet. Auf Wunsch wird der Leser mit einem zusätzlichen PIN-Code ausgestattet. Das Modell ist in den Siedle-Standardfarben Weiß, Silber-Metallic, Dunkelgrau-Glimmer und Anthrazit-Grau erhältlich.

Das Unternehmen bietet für weitere Hersteller RFID-Einbaumodule an, unter anderem für: Behnke System 20 und 50, Gira, Siedle Vario Systems 611, Ritto Portier, Baudisch und Elcom. Auch diese Zutrittsleser gibt es bei PCS in verschiedenen Gehäusefarben, sodass sie sich völlig unauffällig in die Gegensprechanlage integrieren lassen. Mit optischer und akustischer Signalisierung unterstützen sie den Lesevorgang an der Türkommunikationsanlage. Die Zutrittsleser werden über die Intus ACM Zutrittskontrollmanager gesteuert. Die Modelle sind zur Montage auf Metall, im Aufzug, in Vereinzelungsanlagen, an schmalen Türzargen oder im Außenbereich erhältlich.

Business Partner

Logo:

PCS Systemtechnik GmbH

Pfälzer-Wald-Str. 36
81539 München
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
15.03.2024 • ProduktSecurity

Bosch: Verbesserte Sicherheit und Effizienz durch BIS 360

15.03.2024 - Der Systemintegrator von Bosch Building Technologies bietet mit BIS 360 ein innovatives Gefahrenmanagementsystem an. Das wurde speziell entwickelt, um Unternehmen jeder Größe die Handhabung unterschiedlicher sicherheitskritischer Situationen deutlich zu erleichtern.

Photo
27.03.2024 • ProduktBrandschutz

HB-Wildfire 2.0 zur Brandbekämpfung im freien Gelände

28.03.2024 - Diese Kollektion von HB Protective Wear ist auf die hohen Anforderungen an die Einsatzkräfte bei der Flächenbrandbekämpfung angepasst: Sie schützt vor Flammen und ist trotzdem bequem und körperlich entlastend, denn das leichte und strapazierfähige Obermaterial lässt sich angenehm tragen.