07.03.2019 • Produkt

Telekommunikationsanbieter können mit Trend Micro den digitalen Alltag ihrer Kunden schützen

Trend Micro kündigt eine neue Sicherheitslösung an, mit der Telekommunikationsanbieter ihre Kunden besser schützen können. Trend Micro Consumer Connect legt eine virtuelle Schutzschicht um Geräte und schützt Anwender damit vor bekannten und unbekannten Bedrohungen für ihr digitales Leben. Die Lösung ist hochgradig skalierbar, kann einfach ausgerollt und integriert werden und bietet Telekommunikationsanbietern damit einen Wettbewerbsvorteil.

Die Einführung von 5G-Netzwerken wird zu einer noch größeren Verbreitung von IoT-Geräten beitragen. Gleichzeitig stellt sie aufgrund der höheren Leistungsfähigkeit des neuen Standards eine einzigartige Gelegenheit für die Netzbetreiber dar, ihre Kunden zu schützen und damit einen Mehrwert zu bieten. Trend Micro Research erwartet für das Jahr 2019 einen „IoT-Wurmkrieg“, in dem Hacker miteinander im Wettbewerb stehen, um möglichst viele IoT-Geräte zu kompromittieren. Diese Geräte, beispielsweise Router, werden dann in Botnets integriert und für DDoS-Angriffe (Distributed Denial of Service) genutzt, wie es bei den großangelegten Mirai-Kampagnen der Fall war.

„Die Verkaufszahlen im Bereich Smart Home werden laut IDC bis 2022 auf 1,3 Milliarden verkaufte Geräte weltweit steigen. Cyberkriminelle sind schon darauf vorbereitet und werden Designfehler und unsichere Konfigurationen ausnutzen, um Geräte zu übernehmen. Dies wird weitere schadensträchtige DDoS-Angriffe, Informationsdiebstähle und andere Cyberattacken zur Folge haben“, sagt Udo Schneider, Security Evangelist bei Trend Micro. „Mit unserer neuen Suite können Telekommunikationsanbieter ihren Kunden dabei helfen, ihre Smart Homes gegen virtuelle Eindringlinge zu schützen. Sie erhalten dabei eine hochgradig flexible und auf ihre Bedürfnisse anpassbare Lösung von einem verlässlichen Partner und können damit einen Wettbewerbsvorteil erzielen.“

Trend Micro Consumer Connect kombiniert Funktionen für Endpunkt- und Netzwerkschutz sowie Datensicherheit und profitiert dabei von den globalen Bedrohungsinformationen des Smart Protection Network. Eine praktische Smartphone-App gewährt den Nutzern Überblick und Kontrolle und lässt sie überprüfen, welche ihrer Geräte geschützt sind.

Die Lösung schützt IoT-Geräte, beispielsweise im Smart Home, aber auch Mobilgeräte und PCs vor Ransomware, Zero-Day-Bedrohungen, Informationen stehlenden Trojanern, Kryptowährungs-Minern und anderen Angriffen aus dem Internet.

Netzbetreiber profitieren zudem von Trend Micros durchgängiger Unterstützung. Dazu gehören eine einfache, schnittstellenbasierte Integration in die Infrastrukturen und Prozesse des Providers, Flexibilität zur Anpassung der Lösung an ihre Anforderungen, ein Security-Dashboard zum besseren Verständnis der Nutzer und Support über die gesamte Customer Journey hinweg. Zudem bietet die Lösung integrierte Marketing-Toolkits zur Steigerung von ARPU (Average Revenue per User) und Geschäftswachstum.

 

Business Partner

Trend Micro Deutschland GmbH

Zeppelinstr. 1
85399 Hallbergmoos
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
13.02.2024 • ProduktSafety

Hymer: GFK-Leitern ohne Metall

Der Wangener Steigtechnik-Hersteller Hymer hat vier GFK-Leitern im Sortiment. Die Steighilfen bestehen aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK) und kommen völlig ohne Metallanteil aus. Aufgrund ihrer speziellen Eigenschaften eignen sie sich besonders für Arbeiten in Bereichen mit elektrischer Spannung sowie für den Einsatz in der Lebensmittel-, Chemie- und Pharmaindustrie.

Photo
15.03.2024 • ProduktSecurity

Bosch: Verbesserte Sicherheit und Effizienz durch BIS 360

15.03.2024 - Der Systemintegrator von Bosch Building Technologies bietet mit BIS 360 ein innovatives Gefahrenmanagementsystem an. Das wurde speziell entwickelt, um Unternehmen jeder Größe die Handhabung unterschiedlicher sicherheitskritischer Situationen deutlich zu erleichtern.