16.03.2018 • Produkt

TruVision Wärmebildkameras von UTC – das Unsichtbare sichtbar machen

Photo

Die neuen TruVision Wärmebildkameras von UTC messen über eine spezielle Optik die Wärmestrahlung von Lebewesen und Objekten im Sichtbereich in einer Distanz von bis zu 1350m. Das in Grautönen dargestellte Wärmebild kann zur einfacheren Identikation in 14 verschiedenen Falschfarbvarianten visualisiert werden. Da Lebewesen und Objekte bei Nacht, Regen, Nebel und hinter wärmeleitenden Stoffen detektiert werden können, eignen sich Wärmebildkameras optimal für Überwachungsaufgaben in den Bereichen Perimeterschutz und Brandfrüherkennung.

Intelligente Bildanalyse

Die Kameras verfügen über eine Vielzahl von intelligenten Analysefunktionen u.a. Temperaturmessung, Objektdetektion, Bewegungs- und Richtungserkennung oder Szenenänderungen. Darüberhinaus sind sie mit Benachrichtigungs- und Bildaufzeichnungsfunktionen ausgestattet, die eine effektive Videoüberwachung und Dokumentation von Vorgängen gewährleisten. Die interne 3D Bildanalyse reduziert die Möglichkeit eines Fehlalarms.

Brandfrüherkennung

Durch einen permanenten Temperaturabgleich innerhalb des Sichtbereiches, erkennt die Wärmebildkamera sofort, wenn im Bild ein gewisser Schwellwert einer vorgegebenen Temperatur überschritten wird. Dank dieser Analyse kann innerhalb eines Areals ein entstehender Brandherd erkannt werden. Speziell für Recyclinghöfe, Mülldeponien oder Papier- und Gummiverwertende Betriebe können immense Schäden durch frühzeitige Branderkennung verhindert werden. Aber auch über große Distanzen können z.B. Waldbrände wesentlich früher erkannt werden.

Modernste Kompressionstechnologie

Ausgestattet mit H.265 arbeiten die TruVision Wärmebildkameras mit der modernsten Video- und Audiokomprimierung. Dadurch wird die effiziente Nutzung der zur Verfügung stehenden Netzwerk-Bandbreiten gewährleistet. Sie unterstützen ebenso die älteren Standards H.264, MPEG-4 und MJPEG und lassen sich dank ONVIF Schnittstelle in eine Vielzahl von Applikationen integrieren.

Business Partner

UTC Fire & Security Deutschland GmbH

Im Taubental 16
41468 Neuss
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
13.02.2024 • ProduktSafety

Hymer: GFK-Leitern ohne Metall

Der Wangener Steigtechnik-Hersteller Hymer hat vier GFK-Leitern im Sortiment. Die Steighilfen bestehen aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK) und kommen völlig ohne Metallanteil aus. Aufgrund ihrer speziellen Eigenschaften eignen sie sich besonders für Arbeiten in Bereichen mit elektrischer Spannung sowie für den Einsatz in der Lebensmittel-, Chemie- und Pharmaindustrie.