29.06.2012 • VideoCE-KennzeichnungIBFMaschinenrichtlinie

Comic zur CE-Kennzeichnung

Das Studium von Gesetzen und Normen ist mitunter eine etwas farblose Angelegenheit. Der Konstrukteur Emil Poer und der Planer Max Mahner bringen Abwechslung in den Alltag von Konst...

Das Studium von Gesetzen und Normen ist mitunter eine etwas farblose Angelegenheit. Der Konstrukteur Emil Poer und der Planer Max Mahner bringen Abwechslung in den Alltag von Konstrukteuren.

Zum Inhalt
Ein Kunde von Emil Poer fordert die CE-Kennzeichnung. Hilfesuchend wendet er sich an seinen ehemaligen Studienkollegen Max Mahner. Er gibt unter anderem Antworten auf diese Fragen:
• CE-Kennzeichung - worum geht's da?
• Was hätten wir machen müssen, um das verflixte CE-Zeichen ankleben zu dürfen?
• Wie soll ich wissen, wann das Risiko hinreichend gemindert wurde?
• Was würdest du an meiner Stelle machen? Hast du einen Tipp?

Zusätzlich zum Film bietet die Fa. IBF ein spezielles Fachbuch „Risikobeurteilung in der Praxis" an. Weitere Informationen: www.ibf.at/comic

An dieser Stelle befindet sich ein eingebundenes Video von Youtube.

Durch die Darstellung werden personenbezogene Daten (wie IP-Adresse) an Youtube übertragen.

Bitte lesen Sie die Datenschutzbestimmungen um genaue Informationen zu erhalten.

Business Partner

Logo:

IBF Solutions GmbH

Bahnhofstr. 8
6682 Vils
Österreich

Kontakt zum Business Partner







Corporate Security

Konzernsicherheit und Krisenmanagement bei Carl Zeiss

Konzernsicherheit und Krisenmanagement bei Carl Zeiss

Risikobasierter Sicherheitsansatz: "Wer alles schützen will, schützt nichts."

KULTURGÜTER

Sicherung für Kulturstätten

Sicherung für Kulturstätten

Oktober 2025: Spektakulärer Diebstahl im Pariser Louvre. Er rückt den Schutz von Kulturgütern in den Mittelpunkt des Interesses. Dazu gehört auch die Sicherung von Zugängen. Im nachfolgenden Praxisbeispiel geht es um die Dresdner Frauenkirche.

Meist gelesen